Hallo
Ich war letztens mal einkaufen und wollte mir was schickes fürs Brot kaufen. So dachte ich mir gönne ich mir mal was frisches und taperte zur „Wursttheke“ herüber, wo man sich quasi bedienen lassen kann.
Vor den vielen Wurstsorten waren ein paar Schildchen aufgestellt. „Westfälische Sommermettwurst 100g 1,78“, „Tibetanische Yaksülze 100g 5,99“ (*g*) usw. Wobei auch das „Schwarzwälder Räucherschinken“ aufgestellt war, wo weit und breit kein Schinken zu sehen war. Ich denke jeder, der schon mal an einer Wursttheke stand, weiß was ich meine.
Nun ließ ich die Schilder Schilder sein und suchte mir die Wurst aus, die am schönsten/leckersten aussah und die einem Bekannt war.
Als ich dann das Päckchen entgegen nahm staunte ich nicht schlecht, als ich erfuhr, das diese „kleine Ansammlung von Wurstscheiben“ knapp 10 Euro kosten soll.
Und ich kann mir vorstellen, das es hierbei sicher mehreren so gehen wird. Im Grunde genommen kann ich hier als Verbraucher doch kaum auf den Preis einfluss nehmen, es sei denn ich frage bei jeder Wurstsorte nach, wie viel diese kostet und wenn man so etwas vielleicht am Samstag Vormittag in einer Schlange von 20 wütend drein schauenden Hausfrauen macht, dann wird einem schon schnell der Sinn danach vergehen.
Die kleinen „Pseudo-Schildchen“ vor der Wurst ist auch keine große Hilfe, es sei denn, welche der vielen „Dauerwurst-Scheiben“ gerade die ist, die so lecker aussieht.
Außerdem ist es bei Abgepackter Wurst mittlerweile fast überall Gang und Gebe, die Scheiben Hauchdünn zu schneiden, damit es in der Verpackung nach sehr viel mehr aussieht, wogegen man in der Regel (weil es sinniger ist) an der Wursttheke sagt „10 Scheiben davon“, weil man dann weiß, das es für 5 Scheiben Brot reicht. Und diese Scheiben sind dann entsprechend dicker geschnitten, so das diese dann auch entsprechend „entlohnt“ werden müssen.
Natürlich kann man auch sagen das man diese Wurst frisch geschnitten und dann etwas dünner, aber wer macht so etwas schon ?
Nun gut. Wie machen das denn die gängigen Hausfrauen, die ebenfalls auch auf ihr Geld achten müssen ?
Ich kaufe übrigens nicht sehr oft an der Wursttheke, sondern nur, wenn die abgepackte Ware schon wieder alle ist.
Gruß
Andreas