Wurzelkriterium vs Quotientenkriterium

Hallo.
Ich brauche nur eine ganz simple Antwort auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Wurzel-und Quotientenkriterium und wann benötige ich welches? Da ich kein großer Mathematiker bin steige ich durch die Erklärungen im Netz nicht wirklich durch. Ich wäre für eine Antwort a la „Sendung mit der Maus“ sehr dankbar :wink:

Grüß dich,
hab das jetzt auf die schnelle auch nich so ganz verstanden, aber so wie ich das sehe sind beide gleichwertig - nur in speziellen gleichungsfällen, in denen man eine aussage über die konvergenz (also den Grenzwert) machen will, gibt das Wurzelkriterium keine Aussage.
Ich habe damals generell immer das Quotientenkriterium verwendet, da es meiner ansicht nach auch verständlicher ist.
Wurzelkriterium ist warscheinlich eine Methode die funktioniert, sehr umständlich ist und nicht immer alle nötigen ergebnisse liefert.

hat dich also an das Quotientenkriterium.
das kann ich dir auch gern erklären.

lg

Hallo,

leider sagen mir die Begriffe nichts, aber das wird ja teilweise auch von Schule zu Schule unterschiedlich unterrichtet. Den einzigen Tip, den ich dir geben kann, ist: Besuch mal die Seite www.oberprima.com
Da erklärt ein Mathelehrer in Videos zu allen Themen Mathe. Und der erklärt wirklich a la Sendung mit der Maus. Finde ich zumindest.
LG