Liebe Community!
Wenn ein Haus gebaut wird und ein Baum steht schon da in Nachbars Garten,
hat der Baum Bestandschutz,
das heißt, der Bauherr muss sein Fundament so gründen, dass sein Haus keinen Schaden nimmt (für beide keinerlei Grenzabstand vorgeschrieben).
Wenn nun zig Jahre vergehen, wächst der Baum. Auch ein Tiefwurzler (Pfahlwurzel) könnnte sich unsichtbar breiter verankern.
Hat nun der Baumbesitzer die Pflicht, die Ausbreitung der Wurzeln über die Jahre hin zu untersuchen und evtl. die Wurzeln zu kappen,
oder ist es überhaupt ein Versäumnis des Bauherrn vor zig Jahren, wenn er das Fundament nicht richtig gebaut hat?
Ich bin neugierig, wie Sie das sehen.
Besten Dank für Ihre Antworten.
visittheinternet