Gibt es Tipps und Tricks einen Wurzelstock einer Fichte zu entfernen ohne den Fachmann holen zu müssen?
Da gibt es keine Tricks, da helfen nur Hacke und Schaufel, oder der Fachmann mit der Fräse.
Servus,
wenn Du mal im Wald die Wurzelteller von Fichten angeschaut hast, die vom Sturm geworfen worden sind, ist Dir aufgefallen, dass Fichten ausgesprochene Flachwurzler sind und anders als Tannen keine Kombination aus flachem Wurzelteller und einer zentralen Pfahlwurzel haben.
Außerdem machen Fichten eine relativ große Zahl relativ dünner Hauptwurzeln.
Das heißt, Du kannst mit Spaten, Kreuzhacke und Schippe ohne Maschinenhilfe klarkommen: Bei Fichten gibt es für den Fachmann nicht viel zu Fräsen. Etwas beschleunigen lässt sich das, wenn Du einen Dreibock über den Wurzelstock stellst und Deine Wühlarbeit sobald möglich mit Seilzug/Ratsche oder Flaschenzug unterstützt.
Schöne Grüße
MM
Servus,
in ländlichen Räumen, wo man ab und zu größere Mengen an Wurzelstöcken oder auch Findlinge usw. abzuräumen hat, auch der Fachmann mit dem „Dynamitschein“. Blöd dabei bloß, dass es nicht so oft gelingt, die Ladung so zu platzieren, dass es den ganzen Stock wirklich herausnimmt - ein paar Wurzeln hängen nach dem Sprengen meistens noch. Das sind dann die Wurzelstöcke, die drei Mal warm geben: Beim Rausholen, beim Kleinmachen und beim Verfeuern.
Schöne Grüße
MM
Da gibt’s nicht viel zu sagen, viel graben, viel hacken, viel Arbeit halt.
Einfach alles ausgraben was geht, dann alle Wurzeln abhacken, die dann sowieso wieder unter der Erde verschwinden, den Stock rausreißen und wieder zufüllen.
Okay vielen Dank! Dann werde ich das erstmal allein versuchen!
Kann man auch mal den Bauern fragen, ob er mit dem Trecker vorbeikommt. Wenn die Wurzel entsprechend angegraben ist, kann man sie wunderbar rausziehen. Aufpassen sollte man nur, dass die Wurzeln nicht evt. andere Pflanzen oder auch Gehwege mitnimmt.
Btw., sind Birken auch Flachwurzler? Den Trecker hätten wir, nur haben wir auch ganz viel Gehweg :- )
Data
Ei Hallo,
für den Gehweg solltet Ihr vielleicht doch den Mann mit dem Dynamitschein holen !
Die Birke macht keine eigentliche Pfahlwurzel, aber sie begnügt sich auch nicht wie die Fichte mit einem flachen Teller - der Wurzelstock wird als „Herzwurzelwerk“ beschrieben, das bildet den Querschnitt des Wurzelstockes ab. Es gibt dabei aber kaum besonders dicke Hauptwurzeln, sondern einen großen Ballen eher dünner Wurzeln, die man recht leicht abtrennen kann.
Schöne Grüße
MM
Graben, Baggern, Graben
Sagen wir mal so das Nachbargrundstück bei meinen Eltern glich bis vor Kurzem einem Urwald mitten in München. Beim letzten Grillen traue ich meinen Augen nicht, es sah aus wie eine Mondlandschaft. Meine Eltern berichteten dann, dass der Nachbar mit Profis zusammen dem komplett-verwildertem Bestand (Bücher, Fichten, Kiefern, …) zu Leibe gerückt ist. Die Baumfällungen haben irgendwie den ganzen Tag gedauert und mein Vater konnte das gemütlich von der Terrasse aus beobachten… Er meinte auch, dass was dort in der Erde lag bzw. rausgezogen wurde, war nicht mehr feierlich…
Ich würde mir, glaube ich, für sowas einen (Mini) Bagger besorgen und wenn es nur deswegen wäre, dass ich nicht so schwitzen müsste und ich wollte schon immer mal Bagger fahren (Kindheitstraum und so ;))
Für einen richtigen Wurzelstock mit Herzwurzel (Tiefwurzler) ist ein Minibagger aber auch ein schönes Spielzeug.