Hallo ihr Lieben,
dirket neben unserem Haus ( ca. 2 Meter entfernt, gehört zu unserem Grundstück ) befindet sich eine Rotbuche die ca. 20-25 meter hoch ist und auf einer Höhe von 1 meter einen Umfang von 2,60 meter hat! Der Baum ist im Grunde wunderschön grade gewachsen, ist sehr gesund und trägt zur jeweiligen Zeit viele Früchte. Mittlerweile ist das gute Stück sicherlich 150-200 Jahre alt.
Vor ca. 15 Jahren wurde die Wurzel einseitig gekappt um bauliche Maßnahmen der Stadt durchsetzen zu können.
Seit geraumer Zeit müssen wir nun beobachten das unsere Außenwände auseinander zubrechen drohen! Man erkennt deutlich das zB. die Fensterbänke (außen) nach oben gedrückt werden und dadurch massive Risse entstehen. Im Garten selber bricht die Wurzel durch den Boden, da unser Haus nicht Unterkellert ist mach sich die Wurzel tragischer weise nun auch „im Haus“ breit". Der Fußboden fällt an manchen stellen ab, an anderen Stellen sind „Knubbel zu spüren“.
Da unser Haus nun in Gefahr ist muss der Baum leider weg. Dazu haben wir eine Baumfällgenehmigung gestellt auf dessen Antwort wir nun warten. Jedoch stellt sich uns die Frage wer für die Schäden/Fällung aufkommen muss?
Da ich leider komplett Planlos bin hoffe ich vielleicht auf Anregungen eurerseits, an wen ich mich wenden muss um gezielte Antworten auf meine Fragen zu bekommen, vielleicht sogar Erfahrungsberichte. Ich habe bereits 2 Versicherungen kontaktiert die mir fast Planloser vorkamen als ich es selber bin
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!
Mit ganze vielen lieben grüßen,
Jen