Wutanfälle bei Kindern- was tun

Hallo und einen schönen guten Tag,
ich habe eine dringende Frage, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß.Undzwar sitte ich einen kleinen Jungen (4 jahre alt). Ich jobbe nun seit einem Jahr in der Familie als Babysitterin. Drei mal die Woche betreue ich den kleinen, was mir großen Spaß macht. In letzter Zeit hat er jedoch mindestens ein Mal die Woche einen solchen für ihn untypischen Wutanfall. Dann rastet er regelrecht aus. Schmeißt mit Gegenständen nach mir und brüllt mich an, obwohl ich ihm natürlich gar nichts getan habe…
Die Eltern sagen, das sei in dem Alter ganz normal. Aber sie geben mir keine Tipps, wie ich damit umgehen soll. Kann mir jemand helfen? Ich wäre euch sehr dankbar!!
Alles Liebe-Vivi

Hallo Vivi!
Ich bin allein erziehende Mutter einer mittlerweile 16jährigen Tochter und habe schon viele Wutanfälle über mich ergehen lassen müssen :wink:

Die Eltern haben recht, wenn sie beschwichtigend sagen, der Trotz wäre altersbedingt. Natürlich hilft Dir das im Moment wenig weiter.

Drei Dinge empfehle ich Dir:

  1. Bleib’ ruhig und bleibe beim NEIN. Wiederhole die Absage, auch wenn sich das Kind hineinsteigert und an Dir „klebt“. Sollte es verzweifelt sein, beruhige es und gebe ihm auch körperlichen Schutz.
  2. Räumlicher Abstand kann sehr wichtig werden, wenn Du Dich zu sehr aufregst. Erkläre dem Kind ruhig, dass sein Verhalten nicht ok ist und dass Du deshalb in ein anderes Zimmer gehst.
  3. Leihe Dir in einer Bücherei ein Buch über die "Trotzphase aus. Ab und zu habe ich auch mal einen Ratgeber gelesen.

Alles Gute + viel Glück!

Hallo ViviPe!
Das ist sehr schwierig zu beantworten, zumal ich auch keine Ausbildung als Pädagogin oder so habe. Ich bin „nur“ Mutter von 2 Jungs (6 und 7 Jahre). Von daher kann ich Dir nur meine Meinung sagen: Zuerst mal finde ich es toll, dass Du als Babysitterin Dir anscheinend mehr Gedanken um den Jungen machst als die Eltern. Es ist vielleicht einfach nur so, dass der Kleine zwar nicht direkt auf Dich ärgerlich ist, aber Du bist halt dann gerade da. Es könnte z.B. sein, dass er lieber seine Mama da hätte, oder dass er den Tag über was erlebt hat, was ihn einfach überfordert hat. Oder er kommt mit diesem Wechsel nicht gut klar, dass einen Tag die Mama da ist, und dann wieder Du.
Mein Rat wäre, spiele doch mit ihm; ich meine mach Rollenspiele: er soll sich Kuscheltiere oder anderes Spielzeug für sich selber, Dich, die Mama, den Papa, … aussuchen. Und dann spielt ihr eben, und dann fragst Du, warum das Spielzeug, das für ihn steht so ärgerlich ist.
Kinder sind da sehr ehrlich. Vielleicht kommst Du ja so der Sache auf den Grund.
Bis dahin, würde ich ihn immer mit viel Liebe behandeln. Ich weiß noch, meine Kinder und ich haben mal ein schönes großes Herz gemalt und ausgeschnitten. Das steht immernoch in unserer Küche. Früher haben wir dann ausgemacht, dass wenn einer ärgerlich ist, soll der andere ihm diese Herz zeigen, und dann muß der Ärger abhauen und die Fröhlichkeit kommt wieder. Das hat zwar nicht immer funktioniert, aber doch erstaunlich oft. Ich kenne ja jetzt auch weder den Jungen noch Dich. Manche Menschen brauchen Abstand und für 5 Min. einfach ihre Ruhe. Andere brauchen genau das nicht, und wollen einfach in den Arm genommen werden. Wir haben auch noch so ein Spiel, dass wir die Wut oder der Ärger zur Sonne hinaufgeschickt haben, damit sie verbrennt und es schön warm wird bei uns.

So, nun hoffe ich, ich habe Dir etwas helfen können.

LG Heike

Hallo Vivi,

sorry, da habe ich leider keinen Tipp für dich.
Meine eigenen Kinder kommen bei solchen Anfällen ins Bett, das lasse ich mir nämlich nicht bieten, aber bei fremden Kindern ?
Scheint mir wieder so ein verzogener Bengel zu sein, dessen Eltern zuviel von antiautoritärer Erziehung gelesen haben.
Also einziger Tipp: Such dir ein anderes Kind zum sitten.

Liebe Grüße
Horst

Hallo! Kinder in dem Alter sind ihren Emotionen noch ziemlich ausgeliefert, können sie noch nicht kontrollieren. Deshalb kann irgendein Frust auch noch nicht einfach weggesteckt werden. Was hilft? Natürlich kann ich dir kein Patentrezept geben. Du kannst vielleicht sagen: Du bist ganz schön wütend. Ich verstehe, dass du ganz schön wütend bist. Du kannst ihm auch ein Kissen anbieten zum Werfen. Bei manchen Kindern hilft es , wenn man sie in den Arm nimmt, bei anderen ist es genau verkehrt. Manchmal gelingt ein Gespräch, was ihn so wütend gemacht hat. Das geht natürlich erst, wenn die Wut verraucht ist. Ich hoffe, dass meine Antwort für dich hilfreich war!

Hallo
Wutanfälle kommen in dem Alter schon vor. Dennoch -denke ich- sollte man den Kindern erklären das das Verhalten (mit Gegenständen zu schmeißen )nicht in Ordnung ist .Versuche rauszufinden in welchen Situationen die Wutanfälle sind . Bekommt er seinen Willen nicht, ist er übermüdet, traurig weil seine Eltern nicht da sind. Vielleicht versucht er auch nur rauszufinden was du dir alles gefallen läßt. Setze Grenzen, erkläre freundlich das du das nicht magst und dann auch nicht weiter mit ihm spielst.Wenn er wütend sei könne er gerne in ein Kissen boxen und in seinem Zimmer umherschreien. Setze dich in reichweite nimm ein Buch und beobachte. Frag dann nach ob er jetzt wieder weiter spielen möchte. Die Ursachen der Wutanfälle können Unterschiedliche Gründe sein. Kinder in dem Alter müssen lernen damit umzugehen und wir Erwachsenen müssen ihnen zeigen wie mann das macht. Probier das mal und noch ein Tip , versuch möglichst gelassen und ruhig dabei zu sein, Kinder merken sofort wenn das Gegenüber unsicher, angespannt unsw. ist.
liebe Grüße Conny

Hallo zurück…
Kinder in diesem Alter sind meist in der Trotzphase.
Wichtig wäre darauf zu achten,dass der Kleine sich nicht an Gegenständen oder gar an dir vergreift.
Ansonsten darf er ruhig mal aufstampfen.
Meist wollen sie nur ihren Willen durchsetzten oder Aufmerksamkeit erhalten.
Es könnte aber auch sein,dass er einfach nur frustriert ist und so sich Luft macht.
Nach so einem Anfall solltest du den Kleinen mal fragen warum er gerade so wütend war…für dich kann es etwas Banales sein…für den Jungen aber können es Dinge sein,die für einen so kleinen Menschen schwer wiegen.
Ich hoffe dies konnte weiterhelfen.
lieben Gruß
Gaby