was bleiben dann noch für Fragen? Ich bin verwirrt. Ich hab jetzt extra nochmal gegoogelt nach „Wuzzi Etymologie“, und da kommt nichts. Das ist bei uzmgangssprachlichen Dialektworten oft so, dass man nicht sagen kann, wo es herkommt.
Tuchent ist vollständig erklärt durch deine Googlesuche.
Es fällt mir noch etwas ein. Wie hieß das Skelett, das man vor vielen Jahren in Östereich fand? Özi
„Özi“ und „Wuzzi“ klingen irgendwie gleich. Sie haben wahrscheinlich nicht miteinander zu tun, aber sie klingen erstaunlich ähnlich
Siehe auch Österreichisch für Fortgeschrittene: Wunderwuzzi, Wunderwuzi, der Ein junger, dynamischer Mann, dem wundersame Fähigkeiten nachgesagt werden, … ein Hoffnungsträger also. Ein Wuzi oder Wuzzi ist ein kleines Kind oder etwas Kleines, Zusammengeballtes: aus Wolle, Staub, Schmutz etc. Ursprünglich war also Wunderwuzi ein Wunderkind. Heutzutage spielt bei dem Ausdruck das Alter keine Rolle mehr.
… und hier: Erzherzog Ludwig Viktor - oder „Luziwuzi“, wie er als jüngstes Kind und umsorgtes Nesthäkchen im Familienkreis genannt wurde