Hallo allerseits
www bedeutet soviel wie world wide web. es gibt aber auch Adressen, die werden nicht mit www eingeleitet. lediglich http://xxxxx… wie kommt das?
würde mich über Antwort sehr freuen
liebe Grüße, wünscht
Sarah
Hallo allerseits
www bedeutet soviel wie world wide web. es gibt aber auch Adressen, die werden nicht mit www eingeleitet. lediglich http://xxxxx… wie kommt das?
würde mich über Antwort sehr freuen
liebe Grüße, wünscht
Sarah
Hallo,
www bedeutet soviel wie world wide web. es gibt aber auch
Adressen, die werden nicht mit www eingeleitet. lediglich
http://xxxxx… wie kommt das?
Der Betreiber hat sie anders genannt. „Klassischerweise“ wertden Server, auf denen Webseiten sind, www.DOMAIN.COM benannt, Server, auf denen ein FTP-Server läuft mit ftp.DOMAIN.COM. Es spricht aber auch techischer Sicht garnichts gegen Namen wie schnurzelpurzel.DOMAIN.COM. Alles eine Frage des Geschmacks.
Gruß,
Sebastian
Hallo! Vielen Dank Sebastian
FTP (gerade nachgeschlagen) bedeutet:
File Transfer Protocol, das Internet Protokoll für die Datenübertragung.
Mit FTP werden Dateien im Internet vom Server zum Client (Download) oder vom Client zum Server (Upload) übertragen. gibt es da einen Unterschied zu www-domains?
Gruß Sarah
Hi,
FTP
gibt es da einen Unterschied zu www-domains?
Es gibt keine www-Domains. Mal eine grundsätzliche Erklärung:
Das Domain Name System (DNS) wurde geschaffen, um Rechner einfacher ansprechen zu können - schliesslich kann man sich Namen besser merken als Ziffernfolgen. Technisch gesehen wird ein Rechner jedoch immer per IP-Adresse identifiziert, die Namen sind also nur eine Hilfe für den Benutzer. Bei der Benutzung wird dann der Name in eine IP-Adresse übersetzt und diese verwendet.
Das DNS ist hierarchisch aufgebaut. Ganz oben ist die Wurzel („root“), die durch einen Punkt dargestellt wird, den man jedoch auch weglassen kann.
Darunter folgen die Top Level Domains (com, de, org, net…).
Dann folgt die sogen. „Domain“ - diese kann in Grenzen frei gewählt werden: hurzlipurzli.com ist also die Organisationseinheit „hurzlipruzli“ innerhalb der .com-Hierarchie. .com ist eine Gruppe, hurzlipurzli.com kann nun entweder wieder eine Gruppe sein oder schon eine Maschine.
Wenn hurzlipurzli eine Gruppe ist, werden die einzelnen Gruppenmitglieder wieder davorgehängt:
schnurzli.hurzlipurzli.com ist also der Rechner schnurzli der Gruppe hurzlipurzli unterhalb der com-Hierarchie. Das ist möglicherweise (Doppelbelegung ist möglich!) eine andere Maschine als durzli.hurzlipurzli.com. Vergelichbar ist das mit einer Telefonnummer:
durzli.hurzlipurzli.com
^ ^ ^
| | Ländervorwahl
| +-------Ortsvorwahl
+------------------Anschlussnummer
Dieses Spiel kann man nun nahezu beliebig lang fortführen, so daß Rechnernamen wie quasimodo.technik.labor.jugendforscht.de nichts ungewöhnliches sind.
Nun hat sich irgendwann eingebürgert, daß man eine Maschine, die www-Seiten zur Verfügung stellt, „www“ nennt. Das wäre dann also bspw. www.technik.labor.jugendforscht.de. Das www = world wide web nennt man die Gesamtheit aller Webseiten. Webseiten sind aber nicht die einzige Möglichkeit, das Internet zu nutzen, andere Möglichkeiten sind ftp (file transfer protocol) zur Dateiübertragung oder mail zum Mailversand. Wenn die nun alle auf einer eigenen Maschine laufen, könnte man diese Maschinen ftp.technik.labor.jugendforscht.de und mail.technik.labor.jugendforscht.de nennen.
Die Namen sind also vom Prinzip her gleich - nur was sich dahinter verbirgt, kann unterschiedlich sein (MUSS es aber nicht! Ich kann auch einen Webserver ftp.domain.tld nennen!).
HTH,
Malte.
Hallo! Vielen Dank Sebastian
FTP (gerade nachgeschlagen) bedeutet:
File Transfer Protocol, das Internet Protokoll für die
Datenübertragung.
Mit FTP werden Dateien im Internet vom Server zum Client
(Download) oder vom Client zum Server (Upload) übertragen.
gibt es da einen Unterschied zu www-domains?
du schmeist da ein paar Dinge durcheinander:
(Mal ganz grob)
Es gibt einerseites die Domains:
restena.lu
informatik.uni-kl.de
(Aufbau: UnterUnterabteilung, Unterabteilung, „Firma“, „Land“)
andererseits die protokolle:
ftp
gopher
http (meist HTML-seiten… das netz wie es die meisten kennen)
https
wenn man nun vom Rechner XYZ.de eine Web-seite haben will ergibt sich:
Da nach der Einführung von http in den meisten Firmen eine neue Unterabteilung speziell für http geschaffen wurde heisen viele Web-seiten:
Aber das www (World-Wide-Web als Abkürzung) ist nicht Pflicht und dem Rechner an sich erstmal egal. Das http ist wichtig.
wenns zu schnell war poste nochmal.
cu
suuuper
Hi
Danke euch allen für die Mühe! Jetzt habs auch ich kapiert
schöne Tage noch wünscht
Sarah!!!
Hallo Sarah
Kleine Ergänzung: Ich finde es sogar ganz sinnvoll, wenn nicht nur stur ‚www.bla.de‘ verwendet wird, sondern je nach Bedarf passendere Namen. So kann man u.U. sogar schneller dorthin gelangen, wo man hin will.
Wenn ich z.B. bei Microsoft nach Informationen zu technischen Problemen suchen will, kann ich ‚support.microsoft.com‘ eingeben und lande dann direkt im Support-Bereich. Statt dass ich über die Hauptseite gehe und mich dann erst durchklicken muss.
CU
Peter