Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du bisher dein Layout mit Tabellen gelayoutet hast. Das wäre Murks. Tabellen sind, wie der Name schon sagt, zum darstellen von tabellarischen Daten gedacht und nicht zum Layout-Missbrauch.
Solche WYSIWYG-Editoren sind eine feine Sache, wenn man mit ihnen umzugehen weiß. Leider meinen viele sie könnten es, weil sie den Bockmist nicht sehen, den das Programm in den Quellcode schreibt. So ein Programm erzählt dir nix von Webstandards und dem was man macht oder besser nicht macht. Es folgt deinen Anweisungen stur. Und wenn Du es für sinnvoll erachtest die Breite eines Elements im HTML-Code anzugeben, wird dich das Programm nicht daran hindern, obwohl es Blödsinn ist.
Du musst dir darüber im klaren sein, dass CSS nicht mal eben schnell von heute auf morgen erlernbar ist. Oft gehen Jahre ins Land und man lernt noch dazu.
Doch die Arbeit lohnt sich, denn CSS ist die Zukunft und Tabellenlayouts sind Schnee von gestern. Und die Grundlagen sind doch recht zügig verinnerlicht.
Und wenn Du bisher nur mit einem solchen Editor deine Seiten erstellt hast und daher von HTML keine Ahnung hast, nutzt dir CSS auch nichts, weil Du dessen Einsatzmöglichkeiten nicht kennst. Das WIE und WARUM ist dir dann einfach ein Rätsel.
Ich arbeite schon seit längerem nicht mehr mit einem WYSIWYG-Editor, sondern code meine Seiten von Hand. Da weiß ich zumindest was ich im Quellcode habe.
Zu Frage 1: nicht zwangsläufig, aber lernen wirst Du allein mit WYSIWYG nichts.
Zu Frage 2: Schon allein alles von Tabelle auf DIVs umzustellen ist ne ganze Menge Abeit. Aber wie gesagt: es lohnt!
Wenn Du noch Fragen hast, da oben steht irgendwo meine Mailadresse.
Gruß Marcus.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]