X mit '-'-Strich darüber?

Hallo, weiß jemand, wie man ein X mit einem „-“-Strich direkt darüber erstellen kann? Finde es bei den Sonderzeichen nicht. Und Textfeld mit Strich darüber sollte letzte Möglichkeit sein.

-)

Hallo,

Hi,

weiß jemand, wie man ein X mit einem „-“-Strich direkt
darüber erstellen kann?

$\bar{X}$

oder

$\bar{\mbox{X}}$

HTH,
Gruss vom Frank.

äh - sollte eigentlich für Word sein. Bin doch hier im TEXTVERARBEITUNGSBEREICH - kleiner Scherzposterm, was??

äh - sollte eigentlich für Word sein.

Ach so. Wusste ich nicht. Sorry.

Bin doch hier im TEXTVERARBEITUNGSBEREICH

Ja, eben. Daher ja die Loesung fuer das von mir bevorzugte Text-Verarbeitungssystem: LaTeX.

  • kleiner Scherzposterm, was??

Noe,
Gruss vom Frank.

Hi!

äh - sollte eigentlich für Word sein. Bin doch hier im
TEXTVERARBEITUNGSBEREICH - kleiner Scherzposterm, was??

Na wenn LaTeX mal keine Textverarbeitung ist!

Auch wenns für manche schwer vorstellbar ist, Textverarbeitung findet nicht nur in WinWord statt. Da gibts nocht OpenOffice, FrameMaker, QuarkXpress, KOffice, … und natürlich den Vater aller Textverarbeitung: LaTeX. Also bitte immer dazusagen. Frank’s Posting war daher das einzig vernünftige. :wink:

Bye
Hansi

PS: Auch von mir keine Antwort auf Deine ursprüngliche Frage aber eine Verteidigung von LaTeX.

Auch Hallo,

laß Dich von der Latex-Fraktion bloß nicht ärgern!

Schau etwas tiefer hier im Brett, da gab es eine ähnliche Anfrage.
Vielleicht kannst Du mit den dortigen Antworten etwas anfangen.

Gruß Gudrun

Überstreichen
… kann Word (Office 97) aber nicht, dumm.

Alldieweil ich in der Zeichentabelle dieses Sonderzeichen nicht gefunden habe, bleibt es schwierig. -X- scheint in keiner üblichen Sprache vorzukommen oder meinst du /X (X negiert bzw. nicht X). Ich glaube die Schrägstrichschreibweise ist wegen der Unfähgigkeit der EDV auch erlaubt.

In HTML + CSS geht das übrigens problemlos (text-decoration:overline).

Gruß

Stefan

Huhu Der-Sisko,

eine haarscharf elegantere Lösung als das Textfeld ist vielleicht die Sache mit dem Formeleditor zu erzeugen… Ob das allerdings wirklich ne gute Lösung ist, oder ob Du gar am besten fährst, wenn Du das als Grafik einfügst, müsstest halt ausprobieren. Oder Du schreibst halt xquer *verzweifeltnenWorkaroundsuch*

*wink*

Petzi

Hallo.

Das x quer zu erstellen, ist mir bisher nur über das Einfügen eines FormelEditor- Objekts gelungen. Einfügen/Microsoft Formel-Editor. Dann im viertletzten Feld "Vorlagen für Über- und Unterstreichungen wählen …

wenn Du häufiger Formeln eingibt (das x quer wird ja nicht so nackig irgendwo stehen müssen), ist das zwar nicht entsetzlich hübsch, aber ein funktionierendes Verfahren. Im äußersten Notfallera kannst Du Dir auch ein Makro erstellen, das dann mit [STRG X] oder wotnoueidenn dieses Zeichen mit einem Tastendruck einfügt.

HTH und Gruß,
kw

Hallo, weiß jemand, wie man ein X mit einem „-“-Strich direkt
darüber erstellen kann? Finde es bei den Sonderzeichen nicht.
Und Textfeld mit Strich darüber sollte letzte Möglichkeit
sein.

Wie kann ich ein Symbol kreieren (z.B. ein x mit Überstrich
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Symbolk.htm

oder blende die Symbolleiste Zeichnen ein und klicke Linie an und ziehe einen Strich über das x.

Gruß Lisa

OFFICE XP :smile:

X

Soll in etwa so aussehen. Ein X mit einem Strich als Dach darüber. Sowas braucht man in der Statistik.

Ups
sorry, wusste das nicht.

LaTex? Ist das nicht eher was zum Anziehen (z.B.) oder Überziehen? :smiley:

Hi
besorg dir einen Schrifteneditor und ergänze deine bevorzugte schrift durch das Zeichen.
HH

Text-Verarbeitungssystem: LaTeX.

Sorry, aber Latex ist ein Satzsystem, kein Verarbeitungssystem.

Wollte auch mal altklug wirken.

Text-Verarbeitungssystem: LaTeX.

Sorry, aber Latex ist ein Satzsystem, kein Verarbeitungssystem.

Ja, ich weiss. Aber pssst sag’s niemandem, sonst werfen sie uns aus dem Brett.

Gruss vom Frank.

Hallo Sisko,

Such Dir mal einen Mathematik-Font. Da sind die entspechenden Symbole drin.
Versuch mal diese Möglichkeiten.
http://www.marvosym.de/marvosym.html
http://www.mathe-online.at/links/index1_12.html
http://www.gymnasium-stein.de/content/fachschaften/m…
http://fed.matheplanet.com/mpr.php?lma=1

mfg
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]