ifup / ifdown
Hi.
Ein DHCP-Server läuft nicht auf dem Rechner (nur im Router). Das PIDfile bleibt entweder stehen oder wird doch beim Booten angelegt.
Ich kann auch statt das file zu löschen mit
ifdown eth0
ifup eth0
das Netz zum laufen bringen.
Die Meldungen dabei:
ifdown eth0
eth0 device: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T (rev 01)
eth0 configuration: eth-id-00:e0:18:de:7c:34
Warning: interface eth0 is not (yet?) active.
Warning: No interface active (yet?)
ifup eth0
eth0 device: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T (rev 01)
eth0 configuration: eth-id-00:e0:18:de:7c:34
Starting DHCP Client Daemon on eth0… . . . . . no IP address yet… backgrounding.
Warning: interface eth0 is not (yet?) active.
Warning: No interface active (yet?)
Dann läuft alles.
Die von Sebastian gewünschte Datei:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth-id-00:e0:18:de:7c:34
BOOTPROTO=‚dhcp‘
MTU=’’
REMOTE_IPADDR=’’
STARTMODE=‚onboot‘
UNIQUE=‚WL76.+wxktCc401B‘
_nm_name=‚bus-pci-0000:00:09.0‘
BROADCAST=‚192.168.1.255‘
IPADDR=‚192.168.1.180‘
NETMASK=‚255.255.255.0‘
NETWORK=‚192.168.1.0‘
Trotzdem muß ich in der Konsole noch zu root wechseln. Wie bekomme ich es so hin, wie es am Anfang war?
DHCP trainieren? Ich war es nicht! Oder wenn doch, dann nicht absichtlich.
Wie ich mir diese Probleme aufgehalst habe kann ich nicht mehr zurückverfolgen. Vielleicht aus der Woche, in der ich daran gescheitert bin zwei Linuxrechner im Lan zu verbinden. Ich habe unter anderem die ID der Benutzer vertauscht und mir dadurch viel ärger eingehandelt. Aber die IDs sollten ja auf beiden Rechnern gleich sein…
Wo liegen eigentlich die Scripte, die zum Booten und zum Shutdown ausgeführt werden?