X-Session auf anderen Rechner umleiten

Hallo,

ich möchte auf einen ein paar Räume weiter stehenden Linux-Rechner per grafischer Oberfläche zugreifen und habe hier ein paar Fragen zu:

  • Geht so ein Zugriff nur per Windowmanager oder auch per KDE?
  • Ich würde gerne von einem Windows-Rechner aus zugreifen. Wie bekomme ich die Ausgabe auf einen unter Windows laufenden X-Server umgelenkt?

Gibt es irgendwo eine verständliche Schritt-für-Schritt Anleitung?

Danke im Voraus schon mal,
Thomas

Hallo.

Meines Wissens nach gibt es dafür ein Programm namens VNC (Windows + Linux). Vielleicht hier zu finden: http://www.tucows.com. Frag mich aber bloss nicht WIE das eingestellt werden muss, geschweige denn, WAS unter Windows noch zu tun ist um die graphische Verbindung herzustellen.

HTH
mfg M.L.

VNC leitet keine X-Session um, sondern systemunabhängig Bildschirm,Maus,Tastatur - das ist nicht das gleiche, löst aber vielleicht das Problem und kostet nichts; also ausprobieren.

„Richtige“ X-Software gibt es für Windows auch, teilweise professionell und sehr teuer. Es müsste aber , glaube ich, auch eine Freeware geben.

Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, das fleissige Bienchen schreibt wieder :smiley:

Unter http://ajardin.de/Tips/Tipps_Nt/Tipps_Nt.htm#X-Progr…
(google „x programme unter windows ausführen nickles“) finden sich 3 Links bei „X-Programme unter NT“.

HTH
mfg M.L.

Hallo Thomas!

Wie das von Linux nach Linux geht, wissen die Experten in diesem Forum sicher besser als ich. Was den Zugriff von einem Windows-Rechner aus betrifft kann ich dir aber weiterhelfen:

Schau dich mal unter folgender Seite um:
http://x.cygwin.com/
Dort findest du eine Art Unix-Umgebung die unter Windows läuft.
Lies dir mal die Anleitung durch und installiere CygwinX entsprechend.

Die Anleitungen zum Umleiten der Remoteoberfläche auf den X-Server auf dem Windows-Rechner haben bei uns weitestgehend nicht funktioniert (liegt wahrscheinlich an der Konfiguration des Remoterechners), aber schließlich haben wir es mit folgender Windows Kommandozeile doch noch geschafft:

C:\cygwin\usr\X11R6\bin\Xwin -screen 0 1260x970 -from „EigeneIP“ -query „RemoteIP“
(natürlich in einer Zeile und ohne die Anführungszeichen)

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben…

Gruß

Stefan

  • Ich würde gerne von einem Windows-Rechner aus zugreifen. Wie
    bekomme ich die Ausgabe auf einen unter Windows laufenden
    X-Server umgelenkt?
  1. X-Server auf Windows starten
  2. Per ssh auf der Linux-Schüssel einloggen
  3. export DISPLAY=ip_addr_wincomp :0 , wobei ip_addr_wincomp für die IP-Adresse des Windows-Dings steht
  4. X-Programm starten

Das geht noch einfacher und sicherer (weil verschlüsselt) per ssh-X11-Forwarding, aber ich hab schon wieder vergessen, wie das geht :frowning:

Stefan

Hallo,

Das geht noch einfacher und sicherer (weil verschlüsselt) per
ssh-X11-Forwarding, aber ich hab schon wieder vergessen, wie
das geht :frowning:

ssh -X linuxrechner

Vorausgesetzt, der sshd erlaubt X-Forwarding kann man von dem Prompt dann die X-Window-Anwendungen starten.

HTH,

Sebastian

1 Like

Allen vielen Dank für die Mühe.
Leider funktioniert es bei mir noch nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe. Das Problem muss momentan aber etwas warten.

Gruss,
Thomas