Hallo,
ich hab jetzt nicht genau den Zusammenhang zwischen der ERde und der Kreissäge verstanden…
Umdrehungen berechnet man eher, wie bei der Kreissäge, in ANZAHL pro sekunde oder minute oder stunde oder einer anderen Zeiteinheit: Also wie OFT sich das DIng um sich selbst dreht.
Die andere Variante, wie bei der Erde angegeben, bezieht sich auf die Oberfläche, weil hier angegeben wird, WELCHE DISTANZ (Meter, Km,…) ein punkt auf der Oberfläche in welcher Zeitheinheit (s, min,h, tag, …) zurücklegt. Und dabei ist dieser Punkt dann auf dem „äquator“ angesiedelt.
Zum besseren Verständnis: Wenn du auf dem äquator eines Apfels mit 1 Umdrehung pro Minute stehst, legst du 30 cm pro minute zurück, wenns ein grosser Apfel ist.
Wenn die Erde sich mit 1U/min bewegen würde, sind es 40000 km in der selben zeit.
Wenn du also von 5600 U/min auf KM/min und dann km/h umrechnen willst, musst du den Umfang des sich drehenden Dings kennen.
Was das für einen Zweck hat ist mir zwar nicht klar, aber ich überlege auch manchmal ganz zweckfrei solche probleme!
war das verständlich? Rückfragen gerne
Claudia