X Window läuft instabil

Hallo zusammen,

ich habe noch eine „alte“ SuSE Linux 6.2 Version und kenne mich auch noch kaum mit Linux aus.

Mein X Window System (ich glaube es ist X11 (???)) lässt mich allerdings manchmal an Linux als stabiles System zweifeln.

Wenn ich ein kleines Prorgamm zum ansehen von Bildern (also wirklich nichts besonders grosses/aufwendiges) oder z.B. Netscape oder z.B. die Hintergrundeinstellungen aufrufe, dann macht der manchmal Minutenlang auf meiner Festplatte rum. Anfangs behindert das nur ein wenig die anderen Programme, nach wenigen Sekunden hat er sich so „festgefahren“, dass nichtmal mehr die Maus reagiert - oder nur sehr sehr sehr langsam.

Leider kenne ich auch keine Möglichkeit ein solches Programm dann abzuschießen. Den Kill-Befehl kenne ich, aber wenn ich nicht in ein X-Term komme geht das auch nicht !

Gibt es irgendwo eine Einstellung, wo ich vielleicht den Arbeits-Speicher erhöhen muss oder sowas ? Warum hängt der sich überhaupt an so kleinen Sachen auf ?

Und gibt es irgend eine Tastenkombination, die das System wieder zum laufen brigen kann (Strg+Alt+Backspace funktioniert auch nicht in solchen Situationen !) ? Bis jetzt versuche ich immer nur die mir aus Windoof bekannten Sachen - erfolglos - Nur der Reset Knopt wurde zu meinem besten Freund :frowning:

Wer kann mir Helfen das Vertrauen in Linux wieder zu finden ?

Gruss Martin

[…]

Mein X Window System (ich glaube es ist X11 (???)) lässt mich
allerdings manchmal an Linux als stabiles System zweifeln.

Nur um das gleich am Anfang klarzustellen: XFree86 ist nicht Linux!

Wenn ich ein kleines Prorgamm […] aufrufe, dann
macht der manchmal Minutenlang auf meiner Festplatte rum.
Anfangs behindert das nur ein wenig die anderen Programme,
nach wenigen Sekunden hat er sich so „festgefahren“, dass
nichtmal mehr die Maus reagiert - oder nur sehr sehr sehr
langsam.

Vermutlich schnappt sich ein resourcengieriges Programm die gesamte Leistung Deines Systems. Du hast vermutlich ein Museums-Gerät mit sehr wenig Speicher für Deine Linux-Experimente genommen. Dann solltest Du vielleicht zunächst einmal auf Speicherfresser wie KDE, Netscape, Bildverarbeitung, etc. verzichten.

Leider kenne ich auch keine Möglichkeit ein solches Programm
dann abzuschießen. Den Kill-Befehl kenne ich, aber wenn ich
nicht in ein X-Term komme geht das auch nicht !

Über eine serielle Konsole ginge es vermutlich. Aber die hat zugegeben wirklich nicht jeder rumfliegen. Auch per Netzwerk geht es meistens noch.

Gibt es irgendwo eine Einstellung, wo ich vielleicht den
Arbeits-Speicher erhöhen muss oder sowas ? Warum hängt der
sich überhaupt an so kleinen Sachen auf ?

Einstellung ist gut. Du solltest den Arbeitsspeicher vergrößern. Das geht natürlich nur durch Hardwareeingriff (mehr Speicher kaufen)

Und gibt es irgend eine Tastenkombination, die das System
wieder zum laufen brigen kann (Strg+Alt+Backspace funktioniert
auch nicht in solchen Situationen !)

CTRL+ALT+F(1-6) sollte – genügend Geduld vorausgesetzt – auf eine Konsole wechseln.

Gruß

Fritze

Wiso schimpfen alle immer erst auf den Rechner ?

Vermutlich schnappt sich ein resourcengieriges Programm die
gesamte Leistung Deines Systems. Du hast vermutlich ein
Museums-Gerät mit sehr wenig Speicher für Deine
Linux-Experimente genommen.

Naja, ein Pentium2 400MHz mit 64 MB Ram ist zwar nicht das neueste, aber ins Museum würde ich ihn auch noch nicht stellen !

Dann solltest Du vielleicht
zunächst einmal auf Speicherfresser wie KDE, Netscape,
Bildverarbeitung, etc. verzichten.

Sag bloss, Linux bzw. X11 schafft es nicht zwei graphische Sachen, die nicht nur nach MS-DOS aussehen wollen, nebeneinander laufen zu lassen. Das kann es doch auch nicht sein. Stabilität durch Einschränken des Users in diesem Umpfang ?

Einstellung ist gut. Du solltest den Arbeitsspeicher
vergrößern. Das geht natürlich nur durch Hardwareeingriff
(mehr Speicher kaufen)

Obwohl 64 MB Ram wirklich nicht viel sind, bilde ich mir ein, dass es für Netscape im KDE reicht !

Und gibt es irgend eine Tastenkombination, die das System
wieder zum laufen brigen kann (Strg+Alt+Backspace funktioniert
auch nicht in solchen Situationen !)

CTRL+ALT+F(1-6) sollte – genügend Geduld vorausgesetzt – auf
eine Konsole wechseln.

Das kann ich mal probieren !
Danke !

Gruß

Fritze

Gruss Martin

Hallo,

das tue ich doch gar nicht. Meistens schimpfe ich als erstes über den Anwender :smile:

Vermutlich schnappt sich ein resourcengieriges Programm die
gesamte Leistung Deines Systems. Du hast vermutlich ein
Museums-Gerät mit sehr wenig Speicher für Deine
Linux-Experimente genommen.

Naja, ein Pentium2 400MHz mit 64 MB Ram ist zwar nicht das
neueste, aber ins Museum würde ich ihn auch noch nicht stellen
!

Warum haben die Leute nur immer monstermäßige Prozessoren mit mausartigem Arbeitsspeicher?

[…]

Sag bloss, Linux bzw. X11 schafft es nicht zwei graphische
Sachen, die nicht nur nach MS-DOS aussehen wollen,
nebeneinander laufen zu lassen. Das kann es doch auch nicht
sein. Stabilität durch Einschränken des Users in diesem
Umpfang ?

Nein. Ich würde es mal mit einem schlanken Displaymanager versuchen. Ich selbst benutze (trotz Athlon und größerem Speicher) den fvwm2. Ausserdem würde ich (Du hast eine SuSE?) Deiner Distribution mal den täglichen cronjob updatedb abgewöhnen. Der sorgt für eine deftige CPU-auslastung.

Schau doch mal bei /etc/cron.daily rein.

Einstellung ist gut. Du solltest den Arbeitsspeicher
vergrößern. Das geht natürlich nur durch Hardwareeingriff
(mehr Speicher kaufen)

Obwohl 64 MB Ram wirklich nicht viel sind, bilde ich mir ein,
dass es für Netscape im KDE reicht !

KDE ist eine Speichersau. Genau wie Netscape. Versuche es doch mal mit fvwm2 + opera.

Du kannst ja mal unter

http://www.linuxnetmag.com/en/issue5/m5windowmanager…

schauen. Da sind noch ein paar aufgezählt. Ich habe auch mit Blackbox gute Erfahrungen gemacht

http://blackbox.alug.org/

Gruß

Fritze

Naja, ein Pentium2 400MHz mit 64 MB Ram ist zwar nicht das
neueste, aber ins Museum würde ich ihn auch noch nicht stellen
!

Wenn Du kräftig Speicher nachwirfst, mach die Kiste richtig Spaß. Hier: SuSE 6.2 (mittlerweile aufgebohrt), AMD K6-2 mit 320 MB RAM.

Da ich keine Spiele spiele und nicht DVD gucke, gibt es für mich keine Situationen, wo mir der Rechner mit KDE, Staroffice,Netcape, Opera, Gnus, … zu lahm ist. Nagut, Gnus und mein ranzliger uw-imapd mit vollen (!) Mailboxen und „teurem“ Scoring brauchen mitunter einen Moment…

Dann solltest Du vielleicht
zunächst einmal auf Speicherfresser wie KDE, Netscape,
Bildverarbeitung, etc. verzichten.

Sag bloss, Linux bzw. X11 schafft es nicht zwei graphische
Sachen, die nicht nur nach MS-DOS aussehen wollen,
nebeneinander laufen zu lassen. Das kann es doch auch nicht
sein. Stabilität durch Einschränken des Users in diesem
Umpfang ?

Dosolltest Linux nicht mit DOS vergleichen, sondern mit Windows 2000. Das wäre auf Deinem Rechner nicht lustig.

Einstellung ist gut. Du solltest den Arbeitsspeicher
vergrößern. Das geht natürlich nur durch Hardwareeingriff
(mehr Speicher kaufen)

Obwohl 64 MB Ram wirklich nicht viel sind, bilde ich mir ein,
dass es für Netscape im KDE reicht !

Einbildung ist auch ‚ne Bildung. Lass‘ es Dir gesagt sein…

Sebastian

Wer A sagt, muss auch B sagen
Habe inzwischen Blackbox runtergeladen und möchte das nun installieren.

Das stand in der Readme-Datei zur Installation:

cd blackbox-0.61.x

./configure

make

su -c ‚make install‘

Das hat dann mein Rechner ausgegeben:

Dark:/opt/blackbox # ./configure
loading cache ./config.cache
checking for a BSD compatible install… /usr/bin/ginstall -c
checking whether build environment is sane… yes
checking whether make sets ${MAKE}… yes
checking for working aclocal… found
checking for working autoconf… found
checking for working automake… found
checking for working autoheader… found
checking for working makeinfo… found
checking for gcc… gcc
checking whether the C compiler (gcc ) works… yes
checking whether the C compiler (gcc ) is a cross-compiler… no
checking whether we are using GNU C… yes
checking whether gcc accepts -g… yes
checking for c++… no
checking for g++… no
checking for gcc… gcc
checking whether the C++ compiler (gcc ) works… no
configure: error: installation or configuration problem: C++ compiler cannot create executables.
Dark:/opt/blackbox #

die anderen Befehle wollte er dann auch nicht machen - liegt wohl daran, dass der erste Schritt schon nicht funktioniert !
Aber wie komme ich da weiter ?

Gruss Martin

B …
[…]

checking for c++… no
checking for g++… no
checking for gcc… gcc
checking whether the C++ compiler (gcc ) works… no
configure: error: installation or configuration problem: C++
compiler cannot create executables.
Dark:/opt/blackbox #

die anderen Befehle wollte er dann auch nicht machen - liegt
wohl daran, dass der erste Schritt schon nicht funktioniert !
Aber wie komme ich da weiter ?

Das ist doch (relativ) klar gesagt: Du hast keinen C++ Compiler. Vermutlich hast Du bei den Entwicklerpaketen einfach vergessen, einen solchen mitzuinstallieren. Schieb Deine SuSE CD rein und schau in der Serie „devel“ oder „dev“ oder so. Ich kenne da die Einteilung nicht auswendig. Auf alle fälle findest Du dort die benötigten Programme und Bibliotheken.

Vielleicht ist aber auch die dort mitgelieferte Version nicht aktuell genug (SuSE 6.2 sagtest Du?). Dann bekommst Du aktuelle Pakete unter

http://www.gnu.org/software/gcc/gcc.html

Gruss

Fritze

off topic: was macht ‚updatedb‘?

Hallo,

ich haeng’ mich hier 'mal einfach in den Thread hinein. Die Ueberschrift sagt’s schon. Was macht „updatedb“? Was wird dadurch geupdated?

Danke im Vorraus und Gruss
Ingo

Und wie so oft … (nicht böse gemeint)
[…]

Was macht „updatedb“? Was wird
dadurch geupdated?

… hilft ein beherzter Blick in die Manpage:

man updatedb

Gruß

Fritze

Hast ja auch recht…

… hilft ein beherzter Blick in die Manpage:

man updatedb

Hast ja recht… ich kann zwar nicht an meinen Computer 'ran, aber diese Man-pages funktionieren natuerlich auf auf anderen Unix-Maschinen… Kopf einschalten hat eben doch manchmal Vorteile…

Danke und Gruss Ingo

Leider kenne ich auch keine Möglichkeit ein solches Programm
dann abzuschießen. Den Kill-Befehl kenne ich, aber wenn ich
nicht in ein X-Term komme geht das auch nicht !

Und gibt es irgend eine Tastenkombination, die das System
wieder zum laufen brigen kann (Strg+Alt+Backspace funktioniert
auch nicht in solchen Situationen !) ? Bis jetzt versuche ich

Strg+Alt+Esc erzeugt einen kleinen Totenkopf, mit dem dann auf stoerrische Fenster klicken. Wenn das nichts hilft, geht wohl wirklich nur noch Reset.

Ciao Lutz

Weil Du es unter einem anderen Unix evtl. nicht findest: Es frischt die Datenbank fuer den locate-Befehl auf, eine Suchfunktion fuer Dateinamen und deren Bestandteile. Und geht damit das gesamte Dateisystem durch.

Ciao Lutz

und dann kommt …C ?
Hallo Fritze,

Habe mir inzwischen dieses gcc runtergeladen. Hab es zwar nicht installiert bekommen, aber mit Hilfe der Linux CDs habe ich dann endlich Blackbox installiert und ans laufen bekommen (ich hab ehrlich gesagt sowas noch nie bei Linux geschafft - danke !)
Mit der Geschwindigkeit bin ich sehr zufrieden !

Auch das Programm opera habe ich runtergeladen und in ein Verzeichnis entpackt (war mit tar gepackt).

Nun weiss ich aber nicht weiter. Eine Readme datei finde ich nicht, wo die Installation erklärt sein könnte.

Es gibt einen File Install.sh
aber der lässt sich nicht ausführen.
Wenn ich mir den angucke erscheint es mit wie eine Programmiersprache (habe gerade noch den Befehl echo im Kopf)
auch die Sache mit dem
./configure
funktioniert hier nicht (ich hab wirklich keine Ahnung von dem Zeug !)

Gibt es da irgend einen Trick ? Brauchst Du mal die Dateiliste aus dem Verzeichnis um die Frage zu beantworten ?

Soweit erst mal vielen Dank sagt

Martin

[…]

Mit der Geschwindigkeit bin ich sehr zufrieden !

Na zum Glück :smile:

Auch das Programm opera habe ich runtergeladen und in ein
Verzeichnis entpackt (war mit tar gepackt).

Nun weiss ich aber nicht weiter. Eine Readme datei finde ich
nicht, wo die Installation erklärt sein könnte.

Es gibt einen File Install.sh
aber der lässt sich nicht ausführen.

Hast Du mal versucht, den aktuellen Pfad mit anzugeben. Also

./Install.sh

Welche Rechte hat denn das Programm (ls -l Install.sh)? Musst Du evtl. als root ausführen (also „su root“, „./Install.sh“, „exit“)

Wenn ich mir den angucke erscheint es mit wie eine
Programmiersprache (habe gerade noch den Befehl echo im Kopf)

Es ist ein Shell-skript. Mit „less install.sh“ kannst Du es Dir anschauen.

auch die Sache mit dem
./configure
funktioniert hier nicht (ich hab wirklich keine Ahnung von dem
Zeug !)

Weil es bereits ein binary ist. Das musst Du nicht erst compilieren, nur noch an die richtigen Stellen kopieren.

Gibt es da irgend einen Trick ? Brauchst Du mal die Dateiliste
aus dem Verzeichnis um die Frage zu beantworten ?

Ich glaube es ist

-rw-r--r-- 1 jens users 8351 Mai 10 08:47 LICENSE
drwxr-xr-x 5 jens users 132 Mai 10 18:17 buttons
drwxr-xr-x 2 jens users 518 Mai 10 18:17 help
drwxr-xr-x 2 jens users 220 Mai 10 18:17 images
-rwxr-xr-x 1 jens users 12653 Mai 10 16:10 install.sh
-rwxr-xr-x 1 jens users 6397088 Mai 10 18:16 opera
-rw-r--r-- 1 jens users 108263 Mai 10 09:21 opera.adr
-rw-r--r-- 1 jens users 101 Mär 15 2001 opera.desktop
-rw-r--r-- 1 jens users 152 Mär 15 2001 opera.wmconfig
-rw-r--r-- 1 jens users 1322 Mär 20 2001 opera.xpm
-rw-r--r-- 1 jens users 592 Mär 15 2001 opera\_16x16.png
-rw-r--r-- 1 jens users 825 Mär 15 2001 opera\_22x22.png
-rw-r--r-- 1 jens users 1139 Mär 15 2001 opera\_32x32.png
-rw-r--r-- 1 jens users 1648 Mär 15 2001 opera\_48x48.png
-rwxr-xr-x 1 jens users 388 Apr 27 12:39 runme.sh
drwxr-xr-x 2 jens users 356 Mai 10 18:17 styles

Im Verzeichnis „opera-5.0-static.i386“, richtig?

Gruß

Fritze

Es gibt einen File Install.sh
aber der lässt sich nicht ausführen.

Oder auch

sh Install.sh

Ciao Lutz

Und geht
damit das gesamte Dateisystem durch.

Wen es unter einem nichtprivelegiertemnn User läuft, nicht…

Sebastian

Wenn es als (root-)cronjob laeuft schon.

auch pingelig.

Ciao Lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wen es unter einem nichtprivelegiertemnn User läuft, nicht…

Wenn es als (root-)cronjob laeuft schon.

das meinte ich mit dem nichtprivilegierten User einzuschränken…

locate als root halte ich für eine schlechte Idee. Wer

locate sex

eingibt und

/home/lutz/suenden/adressen/sex-ausserhalb-der-beziehung.txt

Zurückbekommt, denkt sich halt seinen Teil. (Nimmm mir das Beispiel *bitte* nicht übel).

auch pingelig.

Korintenkacker bin immernoch ich!

Sebastian

Merci
Hallo Lutz,

Weil Du es unter einem anderen Unix evtl. nicht findest: Es
frischt die Datenbank fuer den locate-Befehl auf, eine
Suchfunktion fuer Dateinamen und deren Bestandteile. Und geht
damit das gesamte Dateisystem durch.

Danke fuer die Antwort. Auf Solaris gibt’s das aber auch, zumindest die man-pages.

Gruss
Ingo

Hallo Fritze

Als root bin ich sowiso immer eingelockt.

./Install.sh hat prima geklappt. Auch das „sh Install.sh“ klappt.
Und mit

./Install.sh -s

hat er eine Installation in seine Standard-Verzeichnisse gemacht.

Angeblich ist opera jetzt bei mir installiert.

Doch wenn ich es aufrufe erhalte ich eine Fehlermeldung:

opera: error in loading shared libraries: libjpeg.so.62: cannot open shared object file: No such
file or directory

Das ist zwar ganz klar, dass ihm die Datei libjpeg.so.62 fehlt. Aber mit dem Befehl

finde -name libjpeg.so.62

finde ich die Datei auch nicht. Sollte die eigentlich bei opera dabei sein, oder ist das eine Standard-Datei, die ich nur wie den C-Compiler damals nicht installiert habe ?

Gruss Martin