XAMMP - wer kennt sich gut aus?

Hallo,
folgendes ist mir nun schon mehrfach passiert, wie kann ich das verhindern, bzw. wie kann ich ausschliesslich die Configurationsdateien sichern (wo sind die vor allem)?

XAMMP Windows, funktioniert generell. Standardmässig vergibt XAMMP keine PWs beim erstellen von Datenbanken (mit phpMyAdmin). Nun erstelle ich eine Datenbank. Gut. PW wird ja nicht vergeben. Dann gehe ich in phpMyAdmin, in die Datenbank, in den User „localhost“, und vergebe dort ein PW - dann geht rein gar nix mehr, nichtmal phyMyAdmin.

Was mache ich da falsch?

Danke.

Handarbeit ist nötig

rein gar nix mehr, nichtmal phyMyAdmin.

Das ist korrekt!

Was mache ich da falsch?

Nichts.

Du müsstest in den Scripten, die die Datenbank nutze möchten, das PW eintragen. XAMPP ist kein integriertes System, wo du an dem einen Ende (Database) rumschraubst, und sich die Änderung an einem anderen Ende (Scripte von Websites/Demo-Anwendungen) dieses Passwort selbsttätig übernehmen. DAS MUSST DU SELBST MACHEN!

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,
danke.
DAs ist mir durchaus klar. Ich bin zwar kein Crack, habe aber durchaus einen erhebliche Portion Durchblick.

Was mir nicht klar ist, und so war meine Anfrage auch zu verstehen; wieso kann ich phpMyAdmin (local von XAMPP) nicht mehr starten, nur weil ich das PW einer nachträglich angelegten DB geändert habe? Das ergibt zumindest für mich keinen Sinn.

Ich habe ja schliesslich nicht irgend ein PW von irgendeiner XAMPP Komponente (auch nicht von phpMyAdmin) geändert, sondern eben nur von einer DB, die ich selber angelegt habe.


Ergänzende Anfrage; XAMPP verändert angeblich rein gar nichts an irgend einer Windows Konfiguration. So steht es in der Beschreibung, auch auf deren HP. Dort heisst es weiter; „…zum deinstallieren von XAMPP einfach alle Dateien löschen…“ .

Problem ist, das das bei mir schicht nicht geht. Vieles lässt sich löschen, einiges aber nicht. Meldung; Datei oder Ordner in in Benutzung.

Auch mehrere Neustart von Fensters 7 :smile: hat nichts geändert. Die Dateien sind blockiert, und können auch von anderen Programmen (FreeCommander…Dos Box) nicht gelöscht werden.

Sowas gibts doch gar nicht! So kann ich das ja nichtmal neu aufspielen, weil ja dann wieder Meckermeldungen kommen, dass eine Datei nicht überschrieben werden kann. So kriege ich also keine neue Version hin, die so ist, als wäre sie gerade aufgespielt.

Also was läuft hier falsch?

Danke.

Hallo,

die Lösung ist auf windows ein krampf, wenn windows, nimm doch den ms webserver.

ansonsten kann ich dir da nur zu debian raten und zu einer vm :wink:

hth

Hi,
danke.
Aha. Das Problem ist also offenbar bekannt. Habe ich das richtig verstanden, man kann KEIN PW für eine selbsterstellte DB angeben?
Scheint so so sein. Wenn dem so ist; hochgradig merkwürdig. Egal.

Andere Frage; irgendwie habe ich hier kleine Mänchen auf meinem W7 System (ja, Win ist ein Haufen Scheisse, sorry, aber ich hab aktuell nix anderes, man hat sich eben drauf eingeschossen).

Jedenfalls wird Apache und MySQL beim Win7 start immer gleich mit gestartet, OBWOHL in der Config des XAMPP Control-Panels exakt das Gegenteil eingestellt ist.

???

Danke.

wie du meinen ? klar kannst du passwörter anlegen .
dafür gibts auch auf windows consolen mysql

und oder im phpmyadmin einstellen in der config
das du kein festen user hast .

weil XAMP kein produktions server ist, lässt man das ganze mit passwort gleich mal weg , das Ding soll NIE im NETZ laufen , dafür ist XAMP eigentlich nicht gedacht und wenn muss noch viel konfiguriert werden.

Hi,
ich weiss jetzt nicht, wie du das meinst, was du da schreibst.

Mir ist schon klar, das XAMPP nicht im großen Netz sondern eben nur lokal benutzt wird. Ich wollte auch nur mal zum Test eine ZUVOR selbst angelegte (mit phpMyAdmin unter XAMPP angelegt) Datenbank eine PW (Passwort) geben. Aber dann geht gar nichts mehr. Keine Ahnung, woran das liegt. Offenabr darf man keine PWs anlegen bei eigenen Datenbanken. Komisch.

Egal.

du musst die config beim phpmyadmin editieren und dort das eintragen . fertig , dann wirst auch wiedder nach user namen gefragt und das in den rechten der datenbank anpassen ggf.

und was meinst du mit einer datenbank etc ? welche version.