Moin Forum,
ich möchte gerne über einen lokalen webserver 3 Webseiten jeweils mit einer anderen URL ansprechen und wollte dafür XAMPP einsetzen.
XAMPP läuft bei mir in einer VM (Virtualbox) mit win2003-Server. Das DocumentRoot-Verzeichniss ist auf in der VM auf ein Laufwerk (F:smile: vom host-Rechner gemappt.
Die VM hat die IP 192.168.10.100, der Host die 192.168.10.10
Die URL’s sollen wie folgt laufen:
http://web1.de, http://web2.de, http://web3.de
Folgende Sachen habe ich schon eingerichtet, aber laufen tuts nicht…
httpd-vhosts.conf:
NameVirtualHost *:80
DocumentRoot F:/
ServerName localhost
DocumentRoot F:/web1
ServerName web1
DocumentRoot F:/web2
ServerName web2
DocumentRoot F:/web3
ServerName web3
in der hosts vom host-rechner:
192.168.10.100 web1
192.168.10.100 web2
192.168.10.100 web3
Was mach ich da falsch???
Danke für Eure bemühungen…
lg Micha
Hallo Micha,
Folgende Sachen habe ich schon eingerichtet, aber laufen tuts
nicht…
httpd-vhosts.conf:
NameVirtualHost *:80
DocumentRoot F:/
ServerName localhost
DocumentRoot F:/web1
ServerName web1
DocumentRoot F:/web2
ServerName web2
DocumentRoot F:/web3
ServerName web3
In der hosts vom host-rechner:
192.168.10.100 web1
192.168.10.100 web2
192.168.10.100 web3
Was mach ich da falsch???
na, als erstes solltest Du in der Hosts und der vhosts auch den Domainnamen eintragen, den Du nutzen willst. web1 ist eben nicht web1.de. Davon abgesehen sollte man lokal keine vergebenen TLDs verwenden, also besser .local oder ähnliches.
Neustart nicht vergessen.
Gruß
osmodius
Hallo Osmodius,
sry, die unterschiedlichen Namen waren ein vertipper…
Ich habs jetzt mal mit nur 2 Seiten versucht,
NameVirtualHost *:80
DocumentRoot F:/web1
ServerName web1.local
ServerAlias www.web1.local
DocumentRoot F:/web2
ServerName web2.local
ServerAlias www.web2.local
und in der hosts
192.168.10.100 web1
192.168.10.100 web2
Ich lande aber immer wieder auf dem web1, auch wenn ich die 2. Adresse angebe… Irgendwas scheint da noch zu fehlen, ich komm aber nicht drauf 
lg Micha
Hallo Micha,
Ich habs jetzt mal mit nur 2 Seiten versucht,
NameVirtualHost *:80
DocumentRoot F:/web1
ServerName web1.local
ServerAlias www.web1.local
DocumentRoot F:/web2
ServerName web2.local
ServerAlias www.web2.local
und in der hosts
192.168.10.100 web1
192.168.10.100 web2
Du brauchst natürlich auch in der hosts einen FQDN, also web1.local und web2.local.
DIe vhosts kannst Du mal in der Art probieren:
DocumentRoot „F:/web1“
ServerName web1.local
Allow from all
Options +Includes +Indexes +FollowSymLinks
AllowOverride all
DocumentRoot „F:/web2“
ServerName web2.local
Allow from all
Options +Includes +Indexes +FollowSymLinks
AllowOverride all
Gruß
osmodius
1 „Gefällt mir“