Xcopy ganze Verzeichnisse in FTP kopieren

Hallo,

ich möchte im FTP eine Kopierroutine starten, die unter DOS „XCopy /E /D“ lautet, also alle Daten im Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse und deren Daten die älter als ein bestimmtes Datum sind kopiern. Wie kann ich das denn direkt in FTP machen, also ohne zusätzliche Software, nur über den Command Promt von FTP?

Vielen Dank im voraus,

GrüneRose

Hallo GR,

es wäre schon interessant welche Betriebssysteme dazu verwendet werden. Versuchst du es von ner Windowskiste (localhost) auf ne Unixgurke (ftp host) dann geht das schon mal gar nicht. Verfahren wie xcopy bei DOS/Windows oder cp bei Unix sind nicht einsetzbar, wenn der Transfer zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen erfolgt.

http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=1810
http://www.microsoft.com/windows2000/de/professional…

Gruß, olli

Hi,

deine Rede ist wirr. Dennoch versuche ich, die Aufgabenstellung auseinanderzudröseln:

  • XCOPY erstellt im Untergrund eine Liste der Dateien, die kopiert werden sollen

  • dann arbeitet XCOPY diese unsichtbare Liste ab: eine datei nach der anderen wird kopiert

  • FTP kennt keine Funktion, die Dateien zusammensucht

  • FTP heißt (nach dem Login):
    put datei1

eof
put datei2

eof
put …

Was dir fehlt, ist eine Software, die diesen input stream erzeugt. Da du Wert darauf legst, ohne zusätzliche Software auszukommen, ist hiermit das Programm beendet.

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm, ok, ich versuche meine Frage anders zu formulieren. Nehmen wir an ich wollte mir ein Backup von dem Verzeichnis c:\windows ziehen und jede Woche ein abgleich machen um Zeit beim kopieren zu sparen. In DOS könnte ich das mit xcopy mit dem einen unten genannten Befehl machen.

Das gleiche Ergebnis möchte ich aber mit einem FTP Programm erzielen. Dazu habe ich auch schon den FTP Befehl „newer“ gefunden der alle neueren sowie neuen Dateien im entsprechenden Verzeichnis ersetzt (der Befehl verhält sich wie „mget“). Damit habe ich aber noch nicht das Problem mit dem kopieren der Verzeichnisstruktur gelöst. Wisst Ihr vielleicht doch was wie das ohne manuelle Eingabe gehen könnte?

Vielen Dank,

GrüneRose

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, GrüneRose!

ich gehe x davon aus, Du rufst „FTP.EXE“ unter Windows/DOS auf, das funzt ja - wie auch XCOPY als DOS-Befehl. Um die Aufgabe zu bewerkstelligen, musst Du Dir zuerst eine Eingabedatei anlegen, die alle Befehle und Parameter, die Du sonst unter dem FTP-Debugger machst als Stapel enthalten. Danach rufst du FTP mit Umleitungssymbol „Eingabe-von…“, also dem "Beispiel:

Inhalt der Eingabe-Datei „test.inp“:

prompt
quote
quit 

DOS-Befehlszeile:

FTP ...bewirkt Stapelabarbeitung und 
die folgende Anzeige (bei mir):


    C:\WINDOWS\TEMP\>ftp \_ 

 **Aber NIE vergessen:**
Der abschliessende Befehl **quit** muss das FTP-Programm beenden, sonst kommst Du da nicht mehr raus, auch mit [Ctrl+Break] nicht mehr!

Dann wünsche ich Dir x viel Spass beim Erzeugen der Eingabe-Datei! \*fg\* - Wirst wohl auf kurz nicht umhinkommen, ein bisschen Basic oder so etwas anzuwenden, um Befehl und Upload-Datei in eine Zeile zu bringen...

Aber trotzdem: <u>Mich interessiert da sehr, was Du da mit dem FTP unter DOS machst!</u> Würde ich auch x so versuchen. (Die zZt. für mich einfachste Methode ist der Windows-Commander/Total-Commander von C. Ghisler -- das funzt genauso wie Kopieren auf der Festplatte!!! Link: [http://www.ghisler.com/deutsch.htm](http://www.ghisler.com/deutsch.htm))

Ich freue mich, x von Dir zu hören/zu lesen,

CU DannyFox64

Hallo,
das einfachste wäre das ftp-Verzeichnis read-only in Dein Datei-System zu mounten (bei Unix/Windows z.B. via Samba). Ansonsten google mal nach dem „ncftp“ Client, der hat mächterigere Kommandos als das beim ftp übliche mget.

Gruss
Enno