Hi, GrüneRose!
ich gehe x davon aus, Du rufst „FTP.EXE“ unter Windows/DOS auf, das funzt ja - wie auch XCOPY als DOS-Befehl. Um die Aufgabe zu bewerkstelligen, musst Du Dir zuerst eine Eingabedatei anlegen, die alle Befehle und Parameter, die Du sonst unter dem FTP-Debugger machst als Stapel enthalten. Danach rufst du FTP mit Umleitungssymbol „Eingabe-von…“, also dem "Beispiel:
Inhalt der Eingabe-Datei „test.inp“:
prompt
quote
quit
DOS-Befehlszeile:
FTP ...bewirkt Stapelabarbeitung und
die folgende Anzeige (bei mir):
C:\WINDOWS\TEMP\>ftp \_
**Aber NIE vergessen:**
Der abschliessende Befehl **quit** muss das FTP-Programm beenden, sonst kommst Du da nicht mehr raus, auch mit [Ctrl+Break] nicht mehr!
Dann wünsche ich Dir x viel Spass beim Erzeugen der Eingabe-Datei! \*fg\* - Wirst wohl auf kurz nicht umhinkommen, ein bisschen Basic oder so etwas anzuwenden, um Befehl und Upload-Datei in eine Zeile zu bringen...
Aber trotzdem: <u>Mich interessiert da sehr, was Du da mit dem FTP unter DOS machst!</u> Würde ich auch x so versuchen. (Die zZt. für mich einfachste Methode ist der Windows-Commander/Total-Commander von C. Ghisler -- das funzt genauso wie Kopieren auf der Festplatte!!! Link: [http://www.ghisler.com/deutsch.htm](http://www.ghisler.com/deutsch.htm))
Ich freue mich, x von Dir zu hören/zu lesen,
CU DannyFox64