Xenonscheinwerfer flakert und fällt manchmal aus

Hallo
Hoffe das mir da jemand weiterhelfen kann.
Habe folgendes Problem:
Bei meinem Auto (BMW 318CI Bj.2000) flackert manchmal das Licht der Xenonscheinwerfer und fällt auch manchmal aus. Der Ausfall findet immer nur auf einer Seite statt (rechts oder links). Nach aus und wieder einschalten mit dem Drehlichtschalter an den Amaturen funktioniert aber wieder alles.
Was ist da defekt bzw. muss getauscht werden ??

Bitte um hilfreiche Antworten.

Besten Dank

Könnte die Hochvoltspule sein (Vorsicht Lebensgefahr!!!)
erst Batterie abklemmen und über Nacht stehen lassen bevor Du wechselst!
weiss aber nicht genau wie es beim BMW geschaltet ist… repariere nur die vom anderen Bayrischen Konzern OOOO
grüße aus Ingolstadt

Hallo,

Könnte die Hochvoltspule sein (Vorsicht Lebensgefahr!!!)
erst Batterie abklemmen und über Nacht stehen lassen bevor Du
wechselst!

also bitte… das Auto sollte nach vollständigem Ausbau der Batterie mindestens drei Wochen in Salzwasser gelagert werden, um eventuelle Restladungen abzubauen…

weiss aber nicht genau wie es beim BMW geschaltet ist…

wie bei jedem Xenon-Scheinwerfer mit D2S/D2R…?

repariere nur die vom anderen Bayrischen Konzern OOOO

ach so…

Durchaus vorstellbar, dass einfach nur die beiden Brenner (zufällig) gleichzeitig sterben. Das Fehlerbild spricht dafür.
Einfach einen Brenner ersetzen (Markenware!), und prüfen, ob das Problem nur noch einseitig auftritt.
Diese Ausfälle der Brenner belasten das Zündgerät, es kann davon Schaden nehmen, wenn es zu lange einen defekten Brenner zünden muss.

Grüße
formica

Hallo formica …also lustig machen kann ich mich hier auch über deine Hinweise steht sogar auf den Spulen drauf LEBENSGEFAHR 10.000 Volt oder so!
werd mich hier bald vom „ACKER“ machen… sind ja nur „super Helden“ hier und „BESSER WISSER“ wo gleich zwei Xenonbrenner durchbrennen gleichzeitig…hahaha lächerlich sowas hab ich noch nie gehabt!

1 Like

Meine Xenons haben dieses Verhalten bisher immer kurz vor dem Birnentod gezeigt.

Hi,

schau mal, sei doch nicht gleich beleidigt - deine beiden Antworten (die den UP sicherlich nicht weiterbringen werden) haben jeweils ein Sternchen erhalten. Meine Antwort nicht.
Ist doch toll.

Meine Erfahrungswerte beruhen auf über 20 Jahre Fachpraxis, habe einen eigenen Betrieb, wir reparieren vom Zweirad bis zum LKW alles.

Wir haben viele Xenon-Scheinwerfer in Kundenfahrzeugen. Wir rüsten im Bereich Motrorsport auch konventionelle Scheinwerfer um. Wir bauen nahezu wöchentlich Xenon-Scheinwerfer und deren Komponenten ein und aus.

Und ich habe noch nie einen Hinweis gesehen, dass nach Abschalten der Spannung das StG/ZG stundenlang „Waffenruhe“ herrschen muss. Das ist einfach Unsinn. Wenn Spannung weg , ist die Gefahr weg.

Warum muss man alle Leute völlig grundlos hysterisch machen? Natürlich muss man die Spannung abschalten, bevor man den Brenner / das StG wechselt, aber damit ist’s gut.

230V Netzspannung ist lebensgefährlich. Würdest Du empfehlen, vor dem Wechsel einer Glühlampe im Klo 24h das Licht abgeschaltet zu lassen?

Zündspannung ist lebensgefährlich. Würdest Du empfehlen, vor dem Wechsel eines Zündkabels oder einer Kerze 24h den Motor nicht mehr zu starten?

Zum Thema „Zufall“: Ich hatte auch schon Bremslichtschalter geprüft, bevor ich nach den Lampen sah, weil ich nicht glauben wollte, dass in einer Woche beide Leuchtmittel kaputtgegangen waren.
Und ich schrieb ja auch, dass es ungewöhnlich ist, aber mit - BITTE - welchem Recht kannst Du es ausschließen?

Also, sei nicht beleidigt, auch wenn ich Deine Antworten manchmal fachlich kritisiere, so gehörst Du dennoch zu denen, die in diesem Forum mehr Sinn als Unsinn machen. Zu einem der wenigen…

Grüße
formica

1 Like

Hallo formica ,alles wieder okay…FRIEDEN…hab auch nur aus Erfahrung heraus geschrieben und habe aber so einen Fall noch nie gehabt wo gleich zwei durchbrennen…naja „SCHWAMM DRÜBER“
Grüße aus Bayern :smile: