Hi,
schau mal, sei doch nicht gleich beleidigt - deine beiden Antworten (die den UP sicherlich nicht weiterbringen werden) haben jeweils ein Sternchen erhalten. Meine Antwort nicht.
Ist doch toll.
Meine Erfahrungswerte beruhen auf über 20 Jahre Fachpraxis, habe einen eigenen Betrieb, wir reparieren vom Zweirad bis zum LKW alles.
Wir haben viele Xenon-Scheinwerfer in Kundenfahrzeugen. Wir rüsten im Bereich Motrorsport auch konventionelle Scheinwerfer um. Wir bauen nahezu wöchentlich Xenon-Scheinwerfer und deren Komponenten ein und aus.
Und ich habe noch nie einen Hinweis gesehen, dass nach Abschalten der Spannung das StG/ZG stundenlang „Waffenruhe“ herrschen muss. Das ist einfach Unsinn. Wenn Spannung weg , ist die Gefahr weg.
Warum muss man alle Leute völlig grundlos hysterisch machen? Natürlich muss man die Spannung abschalten, bevor man den Brenner / das StG wechselt, aber damit ist’s gut.
230V Netzspannung ist lebensgefährlich. Würdest Du empfehlen, vor dem Wechsel einer Glühlampe im Klo 24h das Licht abgeschaltet zu lassen?
Zündspannung ist lebensgefährlich. Würdest Du empfehlen, vor dem Wechsel eines Zündkabels oder einer Kerze 24h den Motor nicht mehr zu starten?
Zum Thema „Zufall“: Ich hatte auch schon Bremslichtschalter geprüft, bevor ich nach den Lampen sah, weil ich nicht glauben wollte, dass in einer Woche beide Leuchtmittel kaputtgegangen waren.
Und ich schrieb ja auch, dass es ungewöhnlich ist, aber mit - BITTE - welchem Recht kannst Du es ausschließen?
Also, sei nicht beleidigt, auch wenn ich Deine Antworten manchmal fachlich kritisiere, so gehörst Du dennoch zu denen, die in diesem Forum mehr Sinn als Unsinn machen. Zu einem der wenigen…
Grüße
formica