XGL unter SuSE 10.2

Folgendes Problem:

Ich würde gern auch mal in den „Genuss“ von XGL kommen.

Hab ein Frisch aufgesetztes SuSE 10.2 64 Bit
Bisher nur 3 Stunden damit zugebracht meine Grafikkarte(X1900XT) einzurichten.
Mittlerweile hab ich es geschafft.

3D Spiele laufen und glxgears zeigt mir ca 10.000 fps.
fglrxinfo zeigt mir auch richtige Informationen an.
Daher denke ich die GraKa ist richtig installiert.

Das eigentliche Problem stellt aber XGL dar.
XGL sagt mir die 3D Beschleunigung wäre nicht aktiviert und ich hab schon das SuSE Wiki hoch und runter gesucht und hab keine Lösung für mein Problem gefunden.
Auch zusätzliche Einträge in der xorg.conf haben keine Besserung gebracht.

Hat noch jemand eine Idee?

Ich bin noch blutiger Linux DAU, daher bitte ich um ein wenig Nachsicht für eventuelles Unvermögen, aber im Zeitalter von Vista sollte man sich halt schon an Alternativen gewöhnen, daher versuche ich mich allmälig in die Materie einzuarbeiten :smiley:

MfG Maximus

Nachtrag
Ich nutze Gnome.

Hallo

Folgendes Problem:
Ich würde gern auch mal in den „Genuss“ von XGL kommen.
Hab ein Frisch aufgesetztes SuSE 10.2 64 Bit
Bisher nur 3 Stunden damit zugebracht meine
Grafikkarte(X1900XT) einzurichten.
Mittlerweile hab ich es geschafft.

http://en.opensuse.org/Howto/ATI_Driver#64-bit_users

3D Spiele laufen und glxgears zeigt mir ca 10.000 fps.
fglrxinfo zeigt mir auch richtige Informationen an.
Daher denke ich die GraKa ist richtig installiert.
Das eigentliche Problem stellt aber XGL dar.
XGL sagt mir die 3D Beschleunigung wäre nicht aktiviert und
ich hab schon das SuSE Wiki hoch und runter gesucht und hab
keine Lösung für mein Problem gefunden.
Auch zusätzliche Einträge in der xorg.conf haben keine
Besserung gebracht.

Hat noch jemand eine Idee?

Was sagt:
$> grep -i XGL /etc/sysconfig/displaymanager

Grüße

CMБ

http://en.opensuse.org/Howto/ATI_Driver#64-bit_users

Genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen, nur dummerweise wurde die GraKa immer als FireGL eingetragen.
Jetzt gehts aber mittlerweile.

Was sagt:
$> grep -i XGL /etc/sysconfig/displaymanager

DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer"

Ich schick dir auch mal meine Xorg.conf zu, evtl. hilfts ja.

MfG Maximus

http://en.opensuse.org/Howto/ATI_Driver#64-bit_users

Genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen, nur dummerweise
wurde die GraKa immer als FireGL eingetragen.
Jetzt gehts aber mittlerweile.

Was sagt:
$> grep -i XGL /etc/sysconfig/displaymanager

DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer"

bei mir (nVidia)
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv"

müsste da nicht ausserdem sowas stehen wie:

DISPLAYMANAGER_XSERVER=„Xgl“

(habe ich zumindest eingetragen)

Ich schick dir auch mal meine Xorg.conf zu, evtl. hilfts ja.

Section „Extensions“
Option „Composite“ „Enable“
EndSection

Wie ist denn der Stand, was geht, was geht nicht?

Grüße

CMБ

müsste da nicht ausserdem sowas stehen wie:

DISPLAYMANAGER_XSERVER=„Xgl“

(habe ich zumindest eingetragen)

Wo müsste das stehen? Bin wie gesagt noch blutiger Linux Anfänger.

Ich schick dir auch mal meine Xorg.conf zu, evtl. hilfts ja.

Section „Extensions“
Option „Composite“ „Enable“
EndSection

Wie ist denn der Stand, was geht, was geht nicht?

Keine Veränderung bis jetzt :frowning:

DISPLAYMANAGER_XSERVER=„Xgl“

(habe ich zumindest eingetragen)

Wo müsste das stehen? Bin wie gesagt noch blutiger Linux
Anfänger.

Na dort, wo es jetzt auch steht, ich
nehme mal an, es steht da:

DISPLAYMANAGER_XSERVER=„Xorg“

oder sowas. Aber der wird dann
nur starten, wenn alles andere o.k.
eingestellt ist.

Mein Tipp: schmeiss das 64bit’ wieder
runter und zieh ein sauberes 32bit’
drauf. Du ersparst Dir eine Menge
Probleme. Derzeit hat 32bit praktisch
nur Vorteile - ausser dem Freak-Gefühl
„ich hab 64 bit Linux laufen“ :wink:
was natürlich nicht zu unterschätzen ist
(sehe ich ein).

Grüße

CMБ

Hallo,

ich bin nach einer Anleitung im Internet für Suse 10.1 vorgegangen, einfach mal nach „Suse“ „Beryl“ und „Anleitung“ googeln.

Jetzt gehts aber mittlerweile.

Was sagt:
$> grep -i XGL /etc/sysconfig/displaymanager

DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer"

bei mir (nVidia)
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv"

Hier liegt nach meiner Meinung der Fehler. Der pbuffer muss geändert werden bei nvidia-Karten

Dieser Text stammt von der Suse-Homepage:

nVidia / proprietärer Treiber „nvidia“
Mit diesem Treiber können FBOs an Stelle von pbuffers zur Beschleunigung von XVideo benutzt werden. Aktivieren Sie dies, indem Sie in der Datei /etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer" in
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:fbo" ändern.

müsste da nicht ausserdem sowas stehen wie:

DISPLAYMANAGER_XSERVER=„Xgl“

(habe ich zumindest eingetragen)

Ich schick dir auch mal meine Xorg.conf zu, evtl. hilfts ja.

Section „Extensions“
Option „Composite“ „Enable“
EndSection

Wie ist denn der Stand, was geht, was geht nicht?

Grüße

CMБ

Diese Seite hat mir geholfen: http://de.opensuse.org/Xgl_unter_SUSE_Linux_verwenden

Ich habe alles wieder deinstalliert, da meine Hardware zu schmalbrüstig war. Meine TV-Wiedergabe ruckelte sehr start mit Compiz, und auch die Aufnahmen waren rucklig. Ich habe eine Geforce4-Ti Karte, einen AMD 2300er-Prozessor und 512 MB RAM.

Gruss

Andreas

Mein Tipp: schmeiss das 64bit’ wieder
runter und zieh ein sauberes 32bit’
drauf. Du ersparst Dir eine Menge
Probleme. Derzeit hat 32bit praktisch
nur Vorteile - ausser dem Freak-Gefühl
„ich hab 64 bit Linux laufen“ :wink:
was natürlich nicht zu unterschätzen ist
(sehe ich ein).

Die Frage ist doch aber, ob sich unter 32 Bit etwas an der Situation ändern würde.
Ich hab nicht wirklich Lust mich einen ganzen Abend hinzusetzen, Suse erneut zu saugen, und die ganzen Installationen vorzunehmen.
Und wenns dann auch nicht klappt, war die Zeit fürn Ar…

MfG Maximus

DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer"

bei mir (nVidia)
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv"

Hier liegt nach meiner Meinung der Fehler. Der pbuffer muss
geändert werden bei nvidia-Karten

Ich hab ja eine Ati Karte

Dieser Text stammt von der Suse-Homepage:

nVidia / proprietärer Treiber „nvidia“
Mit diesem Treiber können FBOs an Stelle von pbuffers zur
Beschleunigung von XVideo benutzt werden. Aktivieren Sie dies,
indem Sie in der Datei /etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:stuck_out_tongue:buffer"
in
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:stuck_out_tongue:buffer -accel xv:fbo"
ändern.

Diese Seite hat mir geholfen:
http://de.opensuse.org/Xgl_unter_SUSE_Linux_verwenden

Die hab ich mir schon mehrfach durchgelesen ohne irgendwie weiterzukommen.

Ich habe alles wieder deinstalliert, da meine Hardware zu
schmalbrüstig war. Meine TV-Wiedergabe ruckelte sehr start mit
Compiz, und auch die Aufnahmen waren rucklig. Ich habe eine
Geforce4-Ti Karte, einen AMD 2300er-Prozessor und 512 MB RAM.

Meine sollte genügen :smiley:
X2 3800+ @ 4200+
Radeon X1900XT
1024MB DDR2 800MHz Speicher

MfG Maximus

Ich hab’s. Deine Hardwarebeschleunigung ist zu schnell.

Dies führt unweigerlich zu einer übermäßigen Reizung des dritten synaptischen Ventrikels im Gehirn. Dies wiederum verdünnt die kaledonische Rückenmarksspülflüssigkeit. Wodurch, gesundheitlich gesehen, ein unhaltbarer Zustand eintritt.
Der Körper reagiert mit einer Entsaftung der inter-hepatischen Zellen (inter-hepatisch -> in der Leber). Hierdurch wird die RMSF (Rückenmarksspülflüssigkeit) wieder aufgefüllt. Allerdings wird die Leber dadurch knochentrocken, was zu einem mehr oder minder -meist mehr- starken Durstgefühlt führt.
Die Verhaftung diverser Alkoholika, möglichst schnell, möglichst viel, vermag hier kurzfristig Abhilfe schaffen. Empfohlen werden neben Bier möglichst ungefärbte Schnäps wie Wodka, Korn, Gin.
Die gefärbten Schnäpse wie Rum oder Weinbrand/Cognac enthalten den Stoff Dehydratuscerebralicus, der auf längere Sicht unweigerlich zu Gehirnschrumpfung führt. Der Entzustand ist so schlimm, dass der Mann nur noch ein Gehirn hat, dessen Größe dem einer Frau entspricht. Entsetzlich. Dies sollte vermieden werden.

Zur Verhinderung dieses Leidens wird empfohlen, die Frequenz der Grafikkarte auf 1 Hz zu verringern.
Sollte dieser Ratschschlag nicht angenommen werden, würde ich mir eine gute Lebensversicherung aussuchen. Und zwar bald.

Gruß

Andreas

:wink:))

Hast du aus dem Ausgleichsbehälter deiner WaKü getrunken?

Lies dir mal hier http://gentoo-wiki.com/Xgl Schritt 4 durch. Das howto ist zwar gentoo aber die konfiguration der Displaymanager müsste doch überall gleich sein, oder?
( Ansonsten auch die Querverweise für beryl,compiz usw. beachten )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]