Xhtml 1.1 ; link in neuem fenster

hallo!

ich wüsste gerne wie man es in xhtml1.1 realisieren kann dass ein link in einem neuen fenster geöffnet wird. gibt es dafür nicht etwas in css ?

schonmal danke :smile:

hallo!

hallo!

ich wüsste gerne wie man es in xhtml1.1 realisieren kann dass
ein link in einem neuen fenster geöffnet wird. gibt es dafür
nicht etwas in css ?

target="_blank">Link
standardweise, um einen link in einem neuem fenster zu öffnen.
sollte doch dem konform und sein, oder? hat mit css allerdings wenig zu tun; gibt da vermutlich auch möglichkeiten dazu; aber wieso einfach, wenn’s auch kompliziert geht!

mfg
Geisterkarle

target="_blank">Link
standardweise, um einen link in einem neuem fenster zu öffnen.
sollte doch dem konform und sein, oder?

In XHTML1.1 strict gibt es kein „target“-Attribut mehr. Siehe FAQ zu dem Thema beim W3C, mit Google ist das zu finden.

In XHTML1.1 strict gibt es kein „target“-Attribut mehr. Siehe
FAQ zu dem Thema beim W3C, mit Google ist das zu finden.

interessant…
ich war ja bei meinen webseiten noch nie ein freund von irgendwelchen w3c-konformen verhältnissen; mir hat es gelangt, wenn bei verschiedenen systemen in verschiedensten browsern meine website korrekt dargestellt wird.
aber ehrlich:
für nen beknackten link würd ich noch 3x mehr drauf scheissen, bevor ich mich da mit css oder sonstwas verkünstel!

nur meine meinung!
Geisterkarle

In XHTML1.1 strict gibt es kein „target“-Attribut

mehr. Siehe

FAQ zu dem Thema beim W3C, mit Google ist das zu

finden.

interessant…
ich war ja bei meinen webseiten noch nie ein freund

von

irgendwelchen w3c-konformen verhältnissen; mir hat es

gelangt,

wenn bei verschiedenen systemen in verschiedensten

browsern

meine website korrekt dargestellt wird.
aber ehrlich:
für nen beknackten link würd ich noch 3x mehr drauf

scheissen,

bevor ich mich da mit css oder sonstwas verkünstel!

nur meine meinung!
Geisterkarle

-) is ja auch mehr eine wissensfrage ob es denn so

etwas gibt das auch xhtml1.1 konform ist…wenn nicht
(es hat den anschein), ist das irgendwie nicht sehr
schlau vom w3c

falls es noch jemandem einfällt, aber auch so, danke!

Hi,

soweit ich das mitbekommen habe ist die Vorgabe durch den Autor, wo der Link geöffnet wird, nicht im Sinne der w3c. Zumindest soll es nicht Teil des Inhalt-beschreibenden XHTML. Ich finds gelinde gesagt doof und benutze deshalb noch XHTML 1.0 transitional.

Es gibt zwei Möglichkeit die Problematik zu umgehen:

  1. Mittels (window.open()).
    Eine elegante Methode, um für ausgeschaltetem javascript „zurückzufallen“ stellt [1] vor.
  2. Was noch die Seite [1] darstellt ist eine Methode den Standard (XHTML strict) zu erweitern mittels DTD. Prinzipiell nehmen sie sich das alte a-target-Modul und bauen es ein.
  3. Eine weitere Methode, die allerdings auch javascript braucht findet sich hier [2]. Dort wird beschrieben, wie mittels javascript nach Aufruf der Seite alle Links durchgegangen werden und diejenigen als ‚target="_blank"‘ markiert werden, die ein spezielles Attribut aufweisen (rel=„external“). Das Resultat ist für den Browser dasselbe, als wenn du gleich das Attribut target benutzt, für Validierer ist die Änderung nicht sichtbar (und damit validiert deine Seite) und der Autor meint, dass es ausdrücklich erlaubt ist, da das Attribut in Javascript immer noch existiert… (trotzdem cheaten ist es m.M.n.).

Ich glaube, dass in einigen Jahren das „rel“-Attribut (relation) sich soweit durchgesetzt haben wird, dass der Benutzer des Browsers selber irgendwo einstellen kann, wie die Links geöffnet werden. D.h. standardmässig würde es heissen, dass alle „external"s bspw. in einem neuen Fenster geöffnet werden. Der Unterschied zu target=“_blank" ist, dass die Kontrolle immer noch allein in Hand des Benutzers liegt…

[1] http://accessify.com/features/tutorials/new-windows/
[2] http://www.sitepoint.com/article/standards-compliant…

Gruss, Omar Abo-Namous

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

für nen beknackten link würd ich noch 3x mehr drauf scheissen,
bevor ich mich da mit css oder sonstwas verkünstel!

Google: xhtml target attribute site:w3.org
-> http://www.w3.org/MarkUp/2004/xhtml-faq#target

XHTML 1.x Strict hatte nie ein target und wird es nie haben. XHTML2 bekommt anscheinend dieses Attribut und dürfte auch sonst in vielerlei Hinsicht besser werden. Wenn du das jetzt brauchst kannst du immernoch XHTML transitional benutzen.

hallo!

danke für die links!
ich denke ich werde mir eine eigene DTD datei basteln :smile: auch weil der IEx mit seinem xml-parser offline immer eine (dank header halt externe) dtd verlangt…

Hi,

soweit ich das mitbekommen habe ist die Vorgabe durch den
Autor, wo der Link geöffnet wird, nicht im Sinne der w3c.
Zumindest soll es nicht Teil des Inhalt-beschreibenden
XHTML. Ich finds gelinde gesagt doof und benutze deshalb noch
XHTML 1.0 transitional.

Es gibt zwei Möglichkeit die Problematik zu umgehen:

  1. Mittels (window.open()).
    Eine elegante Methode, um für ausgeschaltetem javascript
    „zurückzufallen“ stellt [1] vor.
  2. Was noch die Seite [1] darstellt ist eine Methode den
    Standard (XHTML strict) zu erweitern mittels DTD. Prinzipiell
    nehmen sie sich das alte a-target-Modul und bauen es ein.
  3. Eine weitere Methode, die allerdings auch javascript
    braucht findet sich hier [2]. Dort wird beschrieben, wie
    mittels javascript nach Aufruf der Seite alle Links
    durchgegangen werden und diejenigen als ‚target="_blank"‘
    markiert werden, die ein spezielles Attribut aufweisen
    (rel=„external“). Das Resultat ist für den Browser dasselbe,
    als wenn du gleich das Attribut target benutzt, für Validierer
    ist die Änderung nicht sichtbar (und damit validiert deine
    Seite) und der Autor meint, dass es ausdrücklich erlaubt ist,
    da das Attribut in Javascript immer noch existiert… (trotzdem
    cheaten ist es m.M.n.).

Ich glaube, dass in einigen Jahren das „rel“-Attribut
(relation) sich soweit durchgesetzt haben wird, dass der
Benutzer des Browsers selber irgendwo einstellen kann, wie die
Links geöffnet werden. D.h. standardmässig würde es heissen,
dass alle „external"s bspw. in einem neuen Fenster geöffnet
werden. Der Unterschied zu target=“_blank" ist, dass die
Kontrolle immer noch allein in Hand des Benutzers liegt…

[1] http://accessify.com/features/tutorials/new-windows/
[2]
http://www.sitepoint.com/article/standards-compliant…

Gruss, Omar Abo-Namous

Google: xhtml target attribute site:w3.org
-> http://www.w3.org/MarkUp/2004/xhtml-faq#target

XHTML 1.x Strict hatte nie ein target und wird es nie haben.
XHTML2 bekommt anscheinend dieses Attribut und dürfte auch
sonst in vielerlei Hinsicht besser werden. Wenn du das jetzt
brauchst kannst du immernoch XHTML transitional benutzen.

xhtml 1.1 wird schon reichen :wink: is nicht wirklich überlebenswichtig ob das w3c meckert, dass alle browser das target-attribut richtig anzuwenden wissen…

ich bin auf xhtml 2 gespannt! gibts schon einen vorraussichtlichen release?

hallo!

danke für die links!
ich denke ich werde mir eine eigene DTD datei basteln :smile: auch
weil der IEx mit seinem xml-parser offline immer eine (dank
header halt externe) dtd verlangt…

meinst du das wirklich ernst?? Warum nimmst du nicht einfach die vorhandene DTD, die targets erlaubt (xhtml 1.0 transitional)?

Gruss, Omar Abo-Namous

ich bin auf xhtml 2 gespannt! gibts schon einen
vorraussichtlichen release?

„When it’s done.“ Ich schätze mal, dass das mindestens noch zwei Jahre dauert bis das alles durch ist. Du kannst dir ja mal die ganzen Module in XHTML2 und CSS3 anschauen, die erst als grober Entwurf vorliegen. Da sind viele schöne Sachen dabei, aber bis das mal final wird dauert es noch eine ganze Weile.

Und wie gesagt, XHTML transitional kennt „target“.

tja…schulkinder sind manchmal etwas umständlich (nein, ich habe nicht bei pisa mitgemacht…bin nicht auf ner hauptschule…*lol*). und wenns nur is um die neuste version zu haben :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mein xhtml 1.1 mit target-modul jetz auch :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]