XHTML/ Tags schliessen (eher theoretisch)

Hallo Experten,

Nachdem wir gestern wieder einmal das Vergnügen hatten, auf einen Fehler im IE zu stossen (den mit den CSS-Attributen, die in Tabellen nicht vererbt werden) ist mir beim Aufspüren des Fehlers eine Frage in den Kopf geschossen:
Lt. XHTML 1.0 muss ja jedes tag geschlossen werden (also z.B. auch
, üblicherweise gleich so:
). Die Frage ist: Darf man die spezielle Syntax mit nur für solche Tags verwenden, wo die einzig richtige andere Schreibweise - also ohne irgendwas dazwischen - wäre, oder darf man z.B. auch schreiben (ungeachtet dessen, ob das jetzt rasend intelligent ist)?
Der W3C Validator meckert zwar nicht, aber sämtliche Dokumentation, die ich dazu gefunden habe bezieht sich explizit auf - ich nenn sie jetzt mal so - unäre Tags. Die Frage ist wie schon erwähnt eher theoretischer Natur, hauptsächlich interessiert mich nämlich, ob der IE recht behält, wenn er sich bei der Darstellung einer Seite mit dem bewussten ziiieeeemlich bedeckt hält.

Gruß
Martin

Die Frage ist: Darf man die spezielle Syntax mit nur
für solche Tags verwenden, wo die einzig richtige andere
Schreibweise - also ohne irgendwas
dazwischen - wäre, oder darf man z.B. auch
schreiben (ungeachtet dessen, ob das jetzt rasend intelligent
ist)?

Aus dem XHTML1.0-strict DTD:

Ich bin nicht der große XML-Guru, aber für mich sieht das so aus, als müsste das title-Element Daten enthalten. Insofern wäre die Antwort also nein.

Hallo Nicos!

Ich bin nicht der große XML-Guru, aber für mich sieht das so
aus, als müsste das title-Element Daten enthalten. Insofern
wäre die Antwort also nein.

Ich bin offensichtlich noch viel weniger XML-Guru als du: Kannst du mir auf die Sprünge helfen, woraus du das liest?

Danke,
Martin (der sich wirklich wundern würde, wenn der w3c-Validator falsches HTML als richtig bewerten würde)

Ich bin nicht der große XML-Guru, aber für mich sieht das so
aus, als müsste das title-Element Daten enthalten. Insofern
wäre die Antwort also nein.

Ich bin offensichtlich noch viel weniger XML-Guru als du:
Kannst du mir auf die Sprünge helfen, woraus du das liest?

Ursprünglich habe ich das aus dem (#PCDATA) gelesen, das ich als „muss“ gelesen habe. Jetzt hab’ ich nochmal in die XML-Spec geschau, wo drinsteht:

„Definition: An element type has mixed content when elements of that type MAY contain character data, optionally interspersed with child elements.“
(http://www.w3.org/TR/2004/REC-xml-20040204/#sec-mixe…)

Also könnte/sollte tatsächlich ein gültiges Element sein. Allerdings wäre es wirklich mal nett, das von jemandem zu hören der sich damit etwas besser auskennt.

1 Like

Hallo Nicos!

Ich denke ich hab’s jetzt doch noch gefunden. Hier der Originaltext (zu finden unmittelbar über http://www.w3.org/TR/2004/REC-xml-20040204/#elemdecls):
Empty-element tags MAY be used for any element which has no content, whether or not it is declared using the keyword EMPTY. For interoperability, the empty-element tag SHOULD be used, and SHOULD only be used, for elements which are declared EMPTY.

Ich lese das SHOULD only so, dass ein Emppty-element-tag auch für solche tags verwendet werden DARF, die nicht leer sind, dass man das aber nicht tun SOLL (es überrascht wohl jetzt niemanden mehr, dass Mozilla und Opera mit hervorragend zurechtkommen, nur der IE wieder einmal nicht).

Danke trotzdem für deine Hilfe, zumindest hast du mir geholfen die Spec. endlich einmal genau genug zu lesen :wink:

Gruß
Martin