XLS Daten/Gültigkeit/Liste Leerzeichen ignorieren

Hallo!

Mit alt+ngz kann ich eine Gültigkeitsliste ersetllen. Darin ist die Option „leere Zellen ignorieren“.

Nun gut, zuerst dachte ich es würde die leeren Zellen ignorieren und nur die nicht-leeren Zellen im aufklapp-Text anzeigen, doch das tut es nicht, denn es schaut unschön aus, wenn im aufklapp-Text eine Aufreihung von Texten steht und dazwischen „Lücken“ aufgrund von leeren Zellen entstehen. Daher die Frage: Ist es möglich, die leeren Zellen im Aufklapp-Text auszublenden?

Vielen Dank im voraus. LG

Ist es möglich, die leeren Zellen im Aufklapp-Text auszublenden?

hallo,
du solltest da anders ran gehen und die Quelle der Liste lückenlos erstellen. Wenn nicht anders möglich per Formeln in einer Hilfsspalte.
Dafür benötigt man mehr infos über die Tabelle.

Hier ein Beispiel
Beachte die {}-Klammern =Matrixformel

Gruß Holger

Hallo asdf,

Mit alt+ngz kann ich eine Gültigkeitsliste ersetllen. Darin
ist die Option „leere Zellen ignorieren“.

Nun gut, zuerst dachte ich es würde die leeren Zellen
ignorieren und nur die nicht-leeren Zellen im aufklapp-Text
anzeigen, doch das tut es nicht,

Ja, MS meint damit etwas anderes. Was, ist mir auch unklar, der Hilfetext über das Fragezeichen gehört m.E. eher ins hiesige Rätselbrett.

Daher die Frage: Ist es möglich, die leeren Zellen im
Aufklapp-Text auszublenden?

Ich sehe da wie Holger nur die Möglichkeit der Gültigkeitsliste gleich eine lückenlose Liste anzubieten.
Dazu hat er ja schon Lösungen gezeigt.

Gruß
Reinhard

Vielen Dank im voraus. LG

Ja, MS meint damit etwas anderes. Was, ist mir auch unklar,
der Hilfetext über das Fragezeichen gehört m.E. eher ins
hiesige Rätselbrett.

Die Hilfe ist schon komisch…

„leere Felder ignorieren“,
Versuche mal einen Inhalt einer Zelle,
die per Datengültigkeit überprüft wird, zu löschen.
Also ein leeres Feld zu erzeugen wenn vorher schon was drin steht.
Das geht nicht wenn der Haken nicht gesetzt ist.

Gruß Holger

Hi,

haste das mal ausprobiert? Also bei mir funktioniert das bis auf den ersten Wert nicht. bei allen nachfolgenden Werten kommt da immer ein „#Wert“ auf. :confused:

haste das mal ausprobiert? Also bei mir funktioniert das bis
auf den ersten Wert nicht. bei allen nachfolgenden Werten
kommt da immer ein „#Wert“ auf. :confused:

Ja, die Formel funktionieren einwandfrei.
Hast du berücksichtigt, das es Matrix-Formel sind?
Zitat:
Umrandende { } nicht mit eingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!

Also:
Formel ohne {…} geschweifte Klammern kopieren/einfügen und mit
Tastenkombination STRG+SHIFT+RETURN statt Return abschließen.
Anschließend runter kopieren

Gruß Holger

OT excelformeln.de
Hallo asdf,

mal was zu excelformeln.de

haste das mal ausprobiert?

Braucht man m.E. nicht, exceformeln.de ist so gut, bzw. die drei Jungs, ich fand in vielen Jahren noch keine Formel, die nicht funktionierte.

Wenn was nicht klappt bei Einsatz dieser Formeln, liegt es m.E. immeer am Benutzer.
Entweder, eine matrixformel als normale Formel eingebn, was ja nun nicht so wirklich schwierig ist, dies korrekt zu machen.

Eine völlig andere Sache ist, die Formeln an andere Zellbereiche anzupassen. Das ist zugegeben sehr schwierig.
Grad bei langen Matrixformeln. Da muß man schon soweit fit sein, zumindest das Grundprinzip der Formel zu erkennen um zu ahnen was man da ändern muß.

Da ich mich nicht mit Matrixformeln beschäftige und deshalb da auch nicht so fit bin, passiert es mir natürlich auch, ich passe die Formeln an andere Gegebenheiten an.
Wunderschön ist, wenn es dann gleich klappt.
Wenn nicht, kann es schon dauern bis ich das hinkriege.

Gab auch schon 3-4 Fälle wo mir das absolut nicht gelang. Aber ist vernachlässigbar gegenüber 100 erten Fällen wo es gelang.

Also willkommen im Club der Matrix-Nixwisser :smile:
Probiere wie von Holger nochmals gesagt die matrixformeln korrekt einzugeben.
Wenn es damit nicht klappt, lade mit file-upload s. FAQ:2606 eine Mappe hoch, wo es nicht klappt.

Dann kann z.B. Holger genau sehen wodran es hängt und muß nicht rumraten.

Gruß
Reinhard

…nee doch nicht… sag mal steht bei dir auch nach der letzten ausgefüllten Zeile diese Fehlerangabe: „#Zahl!“??

Hi,

es klappt eigentlich… bis es am Ende der ausgefüllten Lücke erreicht… danach schreibt es immer die Fehlermeldung „#Zahl!“

Also, wie Holger es mir geraten hat, habe ich die Formel

{=WENN(ZEILE(A1)>ANZAHL2(A:A);"";INDEX(A:A;KKLEINSTE(WENN(A$1:A$1000"";ZEILE($1:blush:1000));ZEILE(A1))))}

ohne {} und mit Shift+Strg+Return abgeschlossen. Diese Zelle habe ich dann so lange runtergezogen bis das Ende meiner Liste mit Lücken erreicht ist.

Die Liste ohne Liste schaut dann auch so wie ich wollte… BIS… alle Elemente in der Liste mit den Lücken in der Liste ohne Lücke abgebidlet ist. Danahc zeigt es mir die Fehlermeldung „#Zahl!“.

Ich hätte erwartet, dass da Leerzeichen stehen sollte.

Nein, die Zellen bleiben bei mir leer,
egal ob ich Zahlen, Werte oder Formeln in den Zellen schreibe.

Gruß Holger

PS:
Vorschlag: mal ein Beispiel hoch laden
http://www.file-upload.net/
http://www.rapidshare.com/

Hmmm… aber dann stellt sich doch immer noch das Problem der leeren zellen in diesem aufklapp Text.

Die leeren Zellen, ZWISCHEN den ausgefüllten Zellen sind zwar weg, aber dafür habe ich am Ende der Liste der ausgefüllten Liste, wieder leere Zellen, die dann im Aufklapp-Text gezeigt werden.

Die leeren Zellen haben sich im Aufklapp-Text quasi nur verlagert, sind aber nicht verschwunden.

ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen.

hallo,
Wenn du die Matrix-Formel etwas anpasst:
=WENN(ZEILE(A1)>ANZAHL2(A:A);"-";INDEX(A:A;KKLEINSTE(WENN(A$1:A$1000"";ZEILE($1:blush:1000));ZEILE(A1))))

Unterschied ist nur der Bindestrich …" -"…

dann passe die Quelle in der Datengültigkeit wie folgt an:
Angenommen deine Liste beginnt in D1:
=BEREICH.VERSCHIEBEN($D$1;0;0;ANZAHL2(D1:smiley:200)-ZÄHLENWENN(D:smiley:;"-"))

Gruß Holger

Hi,

ich gebe das dann in diesem Fenster, welches ich mit alt+ngz aufrufe? Funktioniert deine angegebene Formel auch, wenn sich der Gültigkeitsbereich und das Anzeigen der Aufklappliste in verschiedenen Tabellen sich befinden?

Der Gültigkeitsbereich soll bei mir bspw. in der Tabelle „Tab2“ sein und darin in der Zelle K2 beginnen. Ist dann dieser Bereicheingabe richtig?

=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tab2!$K$2;0;0;ANZAHL2(Tab2!K2:Tab2!K500)-ZÄHLENWENN(Tab2!K:Tab2!K;"-"))

Bei mir kommt nämlich die Fehlermeldung: „Dieser Bezugstyp kann in Datenüberprüfung-Formel nicht verwendet werden.“

Hi,

also ich hab diese Formel bei mir benutzt, weil die Quelle sich in einer anderen Tabelle befindet:

=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tab2!$K$2;0;0;ANZAHL2(Tab2!K2:K265)-ZÄHLENWENN(Tab2!K:K;"-"))

aber es zeigt mir das Gleiche an, wie ohne die gemachten Änderungen…

Hallo asdf,

mach doch bitte wie angeraten, lad mal eine Beispielmappe hoch wo es bei dir nicht klappt, sonst wird das hier endlos.

Gruß
Reinhard

Der Gültigkeitsbereich soll bei mir bspw. in der Tabelle
„Tab2“ sein und darin in der Zelle K2 beginnen. Ist dann
dieser Bereicheingabe richtig?
=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tab2!$K$2;0;0;ANZAHL2(Tab2!K2:Tab2!K500)-ZÄHLENWENN(Tab2!K:Tab2!K;"-"))
Bei mir kommt nämlich die Fehlermeldung: „Dieser Bezugstyp
kann in Datenüberprüfung-Formel nicht verwendet werden.“

Hallo,
ja so ist es, die Datengültigkeit funktioniert nur auf dem selben Tabellenblatt.

Trick:
Verpasse deiner Formel =BEREICH.VERSCHIEBEN… einen Namen

Also unter Excel2007
Formel>Namens-Manager >Neu
Name: beliebiger_Name
Bezieht sich auf: =BEREICH.VERSCHIEBEN…

In der Datengültigkeit benutzt du denn den =beliebiger_Name statt der Formel

Gruß Holger

Hallo,

… mir fällt grad auf, dass die „Lückenlos“-Liste den letzten Wert meiner „Lücken“-Liste nicht wiedergibt… hat jmd. eine Erklärung dazu? :confused:

Hallo,

http://www.file-upload.net/download-3030823/wwwL-cke…

Hi,

bäh… gibts ein shortcut dorthin ähnlich wie alt+ngz?? Ich hab Excel2010 und die Menüleiste ist sehr verwirrend.

Hallo,

http://www.file-upload.net/download-3030823/wwwL-cke…

Schau dir das mal an