Hallo ich habe ne frage zu xNOR.
Die funtkion für xor ist ja: (x [OR] y ) [AND] [NOT](x [AND] y)
oder:
(x [OR] y ) [AND] ([NOT]x [AND] [NOT]y)
jetzt würde mich interresieren wie die für XNOR ausschaun würde.
Wenn ich das alles umdrehe dann schaut die funktion bei mir so aus:
( x [AND] y) OR (x [OR] y).
Stimmt denn das??
Hallo,
jetzt würde mich interresieren wie die für XNOR ausschaun
würde.
Wenn ich das alles umdrehe dann schaut die funktion bei mir so
aus:
( x [AND] y) OR (x [OR] y).
Stimmt denn das??
Nein.
Probiere einfach mal alle Eingaben aus (sind ja nur vier), dann wirst du sehen, dass deine Funktion bei drei davon true ausgibt - sie sollte es aber nur bei zwei Eingaben.
Wenn du einen logischen Ausdruck negieren willst, musst du die DeMorganschen Gesetze anwenden: http://de.wikipedia.org/wiki/De_Morgansche_Gesetze
HTH,
Moritz
hmm simmt dann so
(X [UND] Y) [ODER] ( notX [UND] notY)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin, Thomas,
Die funtkion für xor ist ja: (x [OR] y ) [AND] [NOT](x [AND]
y)
oder:
(x [OR] y ) [AND] ([NOT]x [AND] [NOT]y)
XOR heißt, dass nur genau einer der beiden Eingänge true sein darf, damit der Ausgang true wird:
x y z
0 0 0
0 1 1
1 0 1
1 1 0
x and ^y or ^x and y.
XNOR ist mir völlig unbekannt, bedeutet wohl die Negation des XOR:
x y z
0 0 1
0 1 0
1 0 0
1 1 1
^(x and ^y or ^x and y) bzw. x and y or ^x and ^y.
Gruß Ralf