Hier Bastler, das Problem reizt mich 
Was sofort auffällt: keine mir bekannte Grafikkarte hat für einen Geringverbraucher wie den Lüfter einen eigenen Stromanschluss. Ich habe also mal schnell gegoogelt und ein Handbuch für eine FX ausgegraben:
http://uk.ts.fujitsu.com/rl/servicesupport/techsuppo…
Lüfter ja, eigener Stecker nein. Nun könnte es theoretisch natürlich jede Menge verschiedener Varianten dieser Karte geben, darunter auch eine die tatsächlich eine eigene Stromversorgung für den Lüfter hat.
Also Tipp 1: treibe das Handbuch für Deine Karte oder eine baugleiche Karte im Internet auf. Schick den Link, ich lese, und dann sehen wir weiter.
Tipp 2: Wenn Du es mit der Belastung nicht übertreibst, wird die Karte eine Weile auch ohne Lüfter durchhalten. Bist Du absolut sicher, dass der Anschluss des Ventilators das WLAN Problem verursacht? Du kannst also im laufenden Betrieb des Rechners den Lüfter ausstecken und voila, etwas später geht dann das WLAN? Du steckst den Lüfter wieder an, und das WLAN ist wieder tot? Wenn Du das SPielchen mit dem Ausfall durch Lüfter ab- und anstecken reproduzierbar einige Male durchspielen kannst, kannst Du halbwegs sicher sein, dass Du am richtigen Baum hochbellst.
Wenn ja, gibt es eigentlich nur zwei naheliegende mögliche Ursachen: der Lüfter zieht zu viel Strom aus irgendeinem Stecker. Kein problem, 12V bei sagen wir mal maximal 0,2A (Kleinlüfter) liefert sicher irgendein Steckernetzteil das Du rumfliegen hast. Es kann auch etwas weniger sein, auch bei 9V dreht der Lüfter wohl noch, wenn auch etwas langsamer. Also versorgst Du den Lüfter mal testhalber mit ein paar fliegenden Drähten mit Saft von außerhalb( Polarität (+/-) beachten, sonst gibt es Gestank und Rauch aus dem Lüfter).
Geht der Fehler dann nicht weg verursacht eventuell der Lüftermotor derartige Störungen dass das WLAN aussteigt? Theoretisch denkbar. Dann schnallt man halt mal einen anderen Lüfter drauf, notfalls auch einen größeren, erst mal fliegend, einfach da hinhalten wo der Lüfter normalerweise sitzt, oder provisorisch befestigen. Geht dann das WLAN trotz Lüfter, ist der alte Lüfter wohl defekt. Solche Kleinlüfter in allen Formen und Farben sind auf Ebay um einige Euro zu haben. Dann tauschst Du einfach den Lüfter gegen einen möglichst Ähnlichen. Beid er Gelegenheit kannst Du Dich eventuell sogar verbessern in bezug auf Lüfterlärm, wenn Du ein wenig mehr ausgibst un ein Modell mit gleicher Leistung/Luftmenge aber niedrigerem Geräuschpegel besorgst.
Aber vorher würde ich schon sicher gehen, dass es tatsächlichd er Lüfter ist, ich wage da sehr zu zweifeln.
AL