XP als Betriebssystem, wie sieht die Zukunft aus?

hallo,
wie lange kann ich mein xp-Laptop noch sinnvoll betreiben?

wie man hört, wird xp bald nicht mehr von Microsoft betreut / upgedatet.

„Empower Your Dream“

Hallo Ulriko,

Deine Frage stellst Du am besten an die Firma Microsoft. Denn sie ist Ursprung für die Zukunft ihres Betriebssystems.

Ich selbst bin kein Spezialist im Bereich Computer. Nimm einfach ein (anderes) Betriebssystem, dessen Zukunft offen und überschaubar ist,

Dir allen Erfolg und eine sichere (= selbst gemachte) Zukunft. Viele Grüße  \ *INGO:smile:

Hallo,

wie lange kann ich mein xp-Laptop noch sinnvoll betreiben?

kommt drauf an … solange es läuft läuft es halt.

wie man hört, wird xp bald nicht mehr von Microsoft betreut /
upgedatet.

Richtig. Siehe http://windows.microsoft.com/de-de/windows/products/…

Gruß
h.

P.S.: ICH persönlich würde schon seit knapp 2 Jahren kein XP mehr einsetzen (wollen) und WENN ich ein OS verwende immer ein aktuelles.

Guten Abend!

wie lange kann ich mein xp-Laptop noch sinnvoll betreiben?

Win XP kannst du benutzen, solange du möchtest.

wie man hört, wird xp bald nicht mehr von Microsoft betreut /
upgedatet.

Was willst du mit Updates und Betreuung? Wenn ein PC für’s Internet genutzt wird, können der Sicherheit dienende Updates sinnvoll sein, aber darüber hinaus erkenne ich keinen Nährwert.

Ich nutze auch XP. Müßte mal durchzählen, auf wievielen PCs. Am Internet hängt aber nur genau ein einziger PC (nämlich der, auf dem ich diesen Beitrag schreibe) und der wird nur für’s Internet benutzt. Für nichts anderes. Das hat den Vorzug, daß egal wer keinen Schaden anrichten kann, nicht schnüffeln kann.

Ich nutze PCs, seit es sie gibt. Die ersten brauchbaren Geräte hatten eine Festplatte mit sagenhaften 10 MB Speicherplatz und immerhin einem Diskettenlaufwerk. Für richtig viel Geld konnte man irgendwann sogar die ersten Farbbildschirme kaufen - riesengroße Kästen mit winzigem Bildschirm. Und es lief alles unter DOS. Man hatte eine Anzeige C: und tippte dazu den auszuführenden Befehl ein. In jener Zeit, irgendwann in den 80ern des vorigen Jahrhunderts, gab es für ein Vermögen die ersten CAD-Programme zu kaufen. Eines dieser Programme benutze ich bis heute, natürlich mit DOS. Anders geht es nicht. Es gibt zwar neuere Versionen der CAD-Software für graphische Benutzeroberflächen. Die sind schön bunt und vergeuden einen Teil der Bildschirmfläche für bunten Spielkram, können aber auch nicht mehr als die Uralt-Version.

Ein PC lief bei mir bis vor nicht langer Zeit mit Win 3.01. Zum Schreiben reichte das Ding, leistete genau das Gleiche wie eine nagelneue Super-Maschine. Das alte Betriebssystem erlaubte allerdings nur Dateinamen mit max 8 Zeichen. Das war schon ein bißchen lästig. Nachdem der alte PC endlich kaputt war, hab ich ihn nicht mehr repariert. Seitdem hat sich bei mir auch win 3.01 erledigt. Aber einen einstmals sauteuren Dell Inspiron 7000 Laptop mit Win 98 hab ich noch. Win 98 unterstützt nicht wie heute üblich und weithin erforderlich die USB-Schnittstelle, aber das ist mir an dem Rechner egal, weil ich den nur gelegentlich mit einer speziellen Adapter-Karte für LabView nutze.

Erst vor ein paar Tagen ersteigerte ich via Ebay einen schön schnuckelig kleinen Compaq-PC für sage und schreibe 16 und ein paar zerdrückte Euro inkl. Versand. 9,90 € davon waren Versandkosten. Umsatzsteuer war natürlich auch enthalten. Der PC also fast geschenkt. Win XP aufgespielt, soll der PC Misch- und Wägevorgänge sowie einen Etikettendrucker steuern. Ach ja, vernetzt wird er noch mit einem benachbarten PC. Klar, man könnte statt der erwähnten paar Euro auch irgendwas sündhaft Teures kaufen, leasen und sich Wartungsverträge anlachen. Aber die zu erledigende Aufgabe erledigt das teure Zeug kein bißchen besser.

Dann gibt’s noch einen PC für Buchhaltung, Textverarbeitung, diverse Arbeitsplatz-PCs, auf denen nur Schaltpläne und Konstruktionszeichnungen abgelegt sind und angeguckt werden können. Für all das ist das Betriebssystem sowas von wurscht. Hauptsache, die Aufgabe wird erledigt. Ist was zu erledigen, wird für kleines Geld ein PC hingestellt. Sicherheitslücken gibt es keine. Trojaner und Schnüffler aller Art haben nicht den Schatten einer Chance und auf Updates kann ich dankend verzichten.

Die ganze Kunst besteht darin, sich für den Gegenwert einer Pommes mit Fritten eine separate Blechkiste für’s Internet hinzustellen. Wenn daran irgendwer.von außen Dummheiten macht, wird die Kiste eben neu aufgesetzt und alles ist wieder gut.

Seit den Win-Versionen, die USB-Schnittstellen unterstützen, erkenne ich in neuen Win-Versionen für Normalverbraucher und die meisten betrieblichen Anwendungen keine Verbesserung, ergo auch keine Notwendigkeit, das Zeug zu kaufen.

Dessen ungeachtet halte ich es für mindestens fahrlässig, einen PC egal mit welchen Virenschutzprogrammen am Internet zu betreiben, wenn sich auf dem gleichen Rechner sensible Daten befinden. Wenn man das beherzigt und sich für’s Internet mit irgendeiner alten Gurke zufrieden gibt (die auch nichts anderes zeigt, als das teuerste Teil) und wichtige Sachen auf anderen Rechnern bearbeitet, hat sich der ganze Update-Kram von Windows erledigt und man kann XP oder irgendein anderes Betriebssystem beliebig lange nutzen.

Schon klar, solche Ratschläge gehören eigentlich verboten. Immerhin leben diverse Hard- und Software-Riesen davon, daß viele Millionen Leute unbedingt immer das Neueste haben wollen und niemals einen Gedanken daran verschwenden, was es nützt.

Gruß
Wolfgang

echt super, Wolfgang,
ich finde es ganz toll, dass es noch Experten gibt, die solche
persönlichen und von eigenen - ausführlichen - Erfahrungen geprägte
Antworten schreiben.
Hat mir sehr geholfen und sehr gefallen!

Ulriko Eknelli

hallo,
wie lange kann ich mein xp-Laptop noch sinnvoll betreiben?

Hi,

wie hier schon mehrfach ausgeführt, solange du willst, die Hardware mitspielt usw.

wie man hört, wird xp bald nicht mehr von Microsoft betreut / :upgedatet.

Richtig, somit werden Sicherheitslücken ab 2014 nicht mehr geschlossen und machen einen PC im Internet angreifbar.

Wenn du deinen Laptop nicht als off-line Gerät betreiben möchtest, ist der Gedanke an ein aktuelles Betriebssystem nicht abwegig: wie wäre es mit Linus mint?

http://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Olivia-Cinna…

http://www.linuxmint.com/download.php

Schau mal rein.

Gruß Georg