XP auf ext. HD unmöglich?

Hallo :smile:

Ich müßte nun doch mal WinXP installieren, würde das aber gerne auf einer ext. HD machen. Auf dieser ist
10.5.2 installiert, d.h. per SuperDuper von der int. HD geclont. Wenn ich den Mac von der ext. starte und
mit boot camp partitionieren und XP installieren will, sagt es mir, daß ich eine ext. Platte nicht partitionieren
kann.
Muß ich XP wirklich auf die int installieren, oder gibt es Mittel und Wege?

MfG cf

Als Problem sehe ich eher XP, denn das muss von der externen Platte auch booten können - was bei Windows so eine Sache ist… Bisher ist es mir jedenfalls noch nie gelungen, XP von einer Firewire-Platte zu starten, keine Ahnung, ob EFI da mittlerweile was verbessert hat. Von einer USB-Platte sollte XP aber eventuell starten.

Als Problem sehe ich eher XP, denn das muss von der externen
Platte auch booten können - was bei Windows so eine Sache
ist…

Was, das kann es auch nicht?
Aber BC hat schon bei der Partitionierung den Dienst verweigert. Na, wird seinen Grund haben…

Bisher ist es mir jedenfalls noch nie gelungen, XP von
einer Firewire-Platte zu starten, keine Ahnung, ob EFI da
mittlerweile was verbessert hat. Von einer USB-Platte sollte
XP aber eventuell starten.

Okay, das wäre ein Weg, den zu gehen ich versuchen könnte…

Was, das kann es auch nicht?

XP muss bei der Installation die notwendigen Treiber haben, also entweder USB-Treiber, SCSI-Treiber, SATA-Treiber, IDE-Treiber usw., sofern das BIOS/EFI die Geräte nicht irgendwie als Standard vorgaukelt. Typisches Ergebnis ist sonst:

  1. BIOS erkennt Bootspur auf z.B. SATA-Platte
  2. Bootsektor wird geladen und ausgeführt
  3. Der Windowsbootloader startet
  4. Der Loader findet nicht mal die Platte, von der er selbst grade geladen wurde und schmeißt eine Fehlermeldung mit inaccessible boot device

Firewire klappt nicht, weil das BIOS normaler Motherboards nicht in der Lage ist, die Firewire-Schnittstelle als bootfähig zu managen. USB klappt heute meistens, aber auch noch nicht soooo lange. Bei EFI-Boards hab ich das noch nicht probiert, aber XP kann EFI direkt ja nicht verwenden, sondern bekommt von EFI ein virtuelles BIOS vorgegaukelt. Vista mit SP1 kann mit EFI - angeblich.
Ein ähnliches Problem hatten auch Power Macs: Mit USB 1.1-Schnittstellen (z.B. die iMacs mit Röhre) konnten die noch von USB booten, ab USB 2.0 (z.B. G5) ging das nicht mehr, weil das BIOS bzw. die OpenFirmware die USB-2.0-Schnittstellen nicht als bootfähig erkennt und entsprechend initialisiert.

1 Like

Danke. To heavy for me. Ich versuch´s mal mit q. Es geht nur darum, das Kartenmaterial meines Navi zu
aktualisieren. Dafür scheint mir das alles zu aufwendig.

cf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]