Was, das kann es auch nicht?
XP muss bei der Installation die notwendigen Treiber haben, also entweder USB-Treiber, SCSI-Treiber, SATA-Treiber, IDE-Treiber usw., sofern das BIOS/EFI die Geräte nicht irgendwie als Standard vorgaukelt. Typisches Ergebnis ist sonst:
- BIOS erkennt Bootspur auf z.B. SATA-Platte
- Bootsektor wird geladen und ausgeführt
- Der Windowsbootloader startet
- Der Loader findet nicht mal die Platte, von der er selbst grade geladen wurde und schmeißt eine Fehlermeldung mit inaccessible boot device
Firewire klappt nicht, weil das BIOS normaler Motherboards nicht in der Lage ist, die Firewire-Schnittstelle als bootfähig zu managen. USB klappt heute meistens, aber auch noch nicht soooo lange. Bei EFI-Boards hab ich das noch nicht probiert, aber XP kann EFI direkt ja nicht verwenden, sondern bekommt von EFI ein virtuelles BIOS vorgegaukelt. Vista mit SP1 kann mit EFI - angeblich.
Ein ähnliches Problem hatten auch Power Macs: Mit USB 1.1-Schnittstellen (z.B. die iMacs mit Röhre) konnten die noch von USB booten, ab USB 2.0 (z.B. G5) ging das nicht mehr, weil das BIOS bzw. die OpenFirmware die USB-2.0-Schnittstellen nicht als bootfähig erkennt und entsprechend initialisiert.