Moin!
Ich habe ein fieses Problem:
In einer Anwendung versende ich Faxe mit Hilfe des XP-Faxdiestes. Dazu wird eine RTF-Datei erstellt, aus der dann in der folgenden Form eine Faxdokument erzeugt wird:
Set FDOC = New FaxDocument
FDOC.Body = zuFaxendesFile ’ – Der Name einer RTF-Datei
FDOC.documentName = NameFuerWarteschlange
FDOC.Recipients.Add Faxnummer
’ – Sendezeit des Faxes auf einen etwas späteren Zeitpunkt setzen
’ – Damit wir noch Gelegenheit haben, das Fax anzuhalten
FDOC.ScheduleType = fstSPECIFIC_TIME
FDOC.ScheduleTime = Now + TimeSerial(0, 0, WartezeitSekunden)
’ – Nun senden wir das Fax
ID = FDOC.Submit(Environ$(„computername“))
Der Name der RTF-Datei ist immer derselbe, wenn ein neues Fax erzeugt wird, stirbt also auch die von mir erstellte RTF-Datei des vorangehenden Faxes.
Das klappt auch fast immer perfekt. Nun ist es aber mehrfach vorgekommen, daß der Faxserver ein Fax, das nicht zugestellt werden konnte einfach an den Empfänger des nächsten Faxes sendet. Der bekommt dann das eigentlich vorgesehene Fax und zusätzlich ein Fax, das eigentlich jemand anders bekommen sollte. Das ist ziemlich peinlich, da es sich um Auftragskopien an Einzelhändler handelt. Wer möchte schon, daß der Wettbewerber drei Strassen weiter weiß, welche Waren man verkaufen will.
Wer hat eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
Der ratlose Sven