XP ge-CCleanert ?

Sehr geehrte Damen und Herren- Hallo!

Heute
1- CCleaner alle Funktionen durchgeführt
2-Dan Derfragmentierte ich die Festplatte meines 20 GB Notebooks 500 MB Arbeitsspeicher.
3-Prüfte ich die und Datenträger automatisch korrigieren plus Fehlerhafte Sektoren suchen / wiederherstellen.
4-Jetzt schaltete ich den Ccleaner wieder und zu meinem erstaunen bei der Festplatte C hatte es schon wieder 8.339 MB und Festplatte D 3.810 MB zu löschen.
Wo komm das hier.

Lornet

Hallo Lornet,

es ist sinnvoll bevor die Dateien beim Defragmentieren verschoben werden die Partition/Festplatte vorher auf Fehler zu prüfen!

8.339 MB
3.810 MB

Steht der Punkt für Tausend, oder nicht?

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferngruppierung#Zur_…

Nutzt du die englische, oder deutsche Sprache?
Ich bin mir aber nicht sicher, ob CCleaner die Notation bei verschiedenen Sprachen unterschiedlich macht…

Zu deiner Frage, woher die Dateien kommen:

  • analysiere die betreffenden Partitionen
  • mache Rechtsklick -> Ergebnis detailiert ansehen auf einen Eintrag

Nun hast du oben rechts ein Fenster, wo du die Einträge nach Gruppenzuordnung auswählen kannst.

Frage: aus welcher Gruppe sind die meisten Einträge, oder welche Gruppe hat die größte Summe des verwendeten Speichers?

Viele Grüße,

Roman

Hallo Roman !

  1. es ist sinnvoll bevor die Dateien beim Defragmentieren verschoben werden die Partition/Festplatte vorher auf Fehler zu prüfen! -

eine der Funktionen der CCleaner ist auf Fehler untersuchen und Fehler beheben.

  1. Steht der Punkt für Tausend, oder nicht?-

Ich verstehe nicht was du damit meinest - aha alles klar , wen der CCleaner anfängt die Danten an eine Festplatte zu löschen dann-
als erste macht das Schredern ( ich denke es prüft was zu löschen da ist und was bleiben kann) .
Dann zeigt es für wie viel es sich entschlossen hat (8.339 MB& 3.810 MB - achttausenddreihundertneununddreizig und dreitausendachthundertzehn) und wie lange es dauert.

  1. Nutzt du die englische, oder deutsche Sprache?
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob CCleaner die Notation bei verschiedenen Sprachen unterschiedlich macht…

Ich habe zwei Rechner, in einem ist der IE auf Deutsch in den anderen auf Englisch.
Sonst läuft alles auf Deutsch.

    • analysiere die betreffenden Partitionen
  • mache Rechtsklick -> Ergebnis detailiert ansehen auf einen Eintrag

Keine Ahnung- wie?

  1. Nun hast du oben rechts ein Fenster, wo du die Einträge nach Gruppenzuordnung auswählen kannst.

Nichts da !

Danke Lornet.

Hallo Lornet,

  1. es ist sinnvoll bevor die Dateien beim Defragmentieren
    verschoben werden die Partition/Festplatte vorher auf Fehler
    zu prüfen! -

eine der Funktionen der CCleaner ist auf Fehler untersuchen
und Fehler beheben.

„Registryfehler“ kann CCleaner beheben, aber keine fehlerhaften Dateien auf deiner Festplatte. Auf einer fehlerhaften Platte sollten keine Tuningtools ausgeführt werden!

  1. Steht der Punkt für Tausend, oder nicht?-

Ich verstehe nicht was du damit meinest - aha alles klar , wen
der CCleaner anfängt die Danten an eine Festplatte zu löschen
dann-
als erste macht das Schredern ( ich denke es prüft was zu
löschen da ist und was bleiben kann) .
Dann zeigt es für wie viel es sich entschlossen hat (8.339 MB&
3.810 MB - achttausenddreihundertneununddreizig und
dreitausendachthundertzehn) und wie lange es dauert.

Bei mir stehen die Angaben zu den Dateien in KB und nicht MB. Bist du dir wirklich sicher mit deinen Angaben? Zwischen 8,339 GB und 8,339MB ist ein großer Unterschied.

CCleaner ist aber nicht sehr einheitlich:
(Auszug von mir)

104,6MB zu entfernen. (Ungefähre Größe)

Darunter sind alle Angaben ohne Komma in KB.

  1. Nutzt du die englische, oder deutsche Sprache?
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob CCleaner die Notation bei
    verschiedenen Sprachen unterschiedlich macht…

Ich habe zwei Rechner, in einem ist der IE auf Deutsch in den
anderen auf Englisch.
Sonst läuft alles auf Deutsch.

Die Sprache in deinem CCleaner ist also auf Deutsch eingestellt.

    • analysiere die betreffenden Partitionen normal mit Klick auf „Analysieren“
  • mache Rechtsklick -> Ergebnis detailiert ansehen auf einen
    Eintrag

Sorry :wink: So spät am Abend…

Keine Ahnung- wie?

Nicht alles so ernst nehmen und etwas Kreativität zeigen :wink:

Grüße Roman

Hallo Roman!

1- Danke
2- Ja bei mir sind die nageben in MB , gerade habe ich es noch mall gemacht –dauert bei mir etwa eine halbe Stunde , ( es waren 8 Tausend 3 Hundert und 90 MB zum löschen da.
3- Die Sprache ist Deutsch
4- Keine Ursache
5- P.S. wie machst das Kopieren der Frage um die dann leichter zu beantworten, ich meine das mit Balken neben dem Text des Fragenden.
( seht besser aus und ist professionell )

Schöne Güsse!
Lornet

OT: Zitate
Hallo Lornet,

du klickst auf den Artikel und wählst „Antworten mit Zitat“

nun öffnet sich das bekannte Textfenster, allerdings mit dem Text des Artikels, auf den du dich beziehst. Erkennbar wird das Zitat an den Doppelpunkten an der linken Seite des Textes.

1

2

3

4

5

ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text

Obwohl die 2. und 3. Zeile (im Editor) keinen Doppelpunkt davor hat, gehören sie beide zum Zitat, denn ich hatte während dem Schreiben keinen Zeilenumbruch per [ENTER] gemacht.

Nutze für Zitate zuerst den Vorschau-Button und danach den Abschicken-Button!

Schöne G rüß e!

Zitate kann man auch manipulieren, was nicht sehr höflich ist :wink:

Grüße Roman

Hallo Roman,

du klickst auf den Artikel und wählst „Antworten mit Zitat“

Ja mache ich gerne

nun öffnet sich das bekannte Textfenster, allerdings mit dem
Text des Artikels, auf den du dich beziehst. Erkennbar wird
das Zitat an den Doppelpunkten an der linken Seite des Textes.

Ja das merke ich

1

2

3

4

5

ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text ein langer text

Ja das ist mir klar

Obwohl die 2. und 3. Zeile (im Editor) keinen Doppelpunkt
davor hat, gehören sie beide zum Zitat, denn ich hatte während
dem Schreiben keinen Zeilenumbruch per [ENTER] gemacht.

Ja mache ich gerne

Nutze für Zitate zuerst den Vorschau-Button und danach den
Abschicken-Button!

Ja mache ich gerne

Es hat mir viell Freuded gamach mall wieder von deinen Ratschlägen zu profietiren Danke

Lornet