XP hängt sich bei Videos auf und rebootet

Hallo Leute!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß ich keine Videos z.B. bei Youtube mehr anschauen kann.
Wenn ich das versuche, bleibt erst alles stehen inklusive Mauszeiger, dann piept es und der Rechner bootet neu.
Das passiert auch, wenn ich auf eine Webseite komme, wo ein Video läuft, Werbung oder so.
Habe XP SP3 aktueller Updatestand. Es ist unabhängig vom Browser, passiert sowohl mit Firefox, als auch mit IE oder Chrome.

Woran kann das liegen? Wo kann ich mit der Suche ansetzten? Wüßte nicht, daß ich irgendwas verändert hätte.

Gruß
Hans

Hi Hans,

Woran kann das liegen? Wo kann ich mit der Suche ansetzten?
Wüßte nicht, daß ich irgendwas verändert hätte.

Die Gemeinsamkeit aller ist erstens Adobe Flash. Du könntest versuchen, Flash neu zu installieren.

Dann stresst Flash in erster Linie das Grafik- und Soundsystem. Du kannst daher versuchen, die Treiber der Grafik- und der Soundkarte neu zu installieren.

Es könnte auch ein Absturz eines Kerneltreibers sein (das sind die Softwarekomponenten ganz tief am Kern des Betriebssystems). Die heutigen Rechner starten leider dienstbeflissen möglichst schnell wieder, und man kann die Fehlermeldung („Blue Screen“) oft nicht sehen, weil der Bildschirm just in dem Moment nicht schnell genug vom Grafik- ion den Textmodus schalten kann. Tante Google verrät Dir gerne, wie Du den Neustart bei Absturz abschaltest (damit Du die Meldung lesen kannst, sie beinhaltet einen Haufen krudes Zeug, aber unter Anderem auch den Namen der abgestürzten Komponente, das bringt weiter), und wie Du (Stichwort: „Minidump“) die Meldungen auchnachträglich, also nach dem Neustart, auslesen kannst.

Reboot mit Beep im Sommer ist aber oft ein Hardwareproblem.

Letztlich ist das Pixelgeschubse bei Videos (je nach Auflösung und Dauer) eine erhebliche Rechenbelastung für Prozessor und Grafikkarte, sie werden - vor allem wenn man hochauflösendes Material anschaut und das über Stunden tut - sehr heiß. Wenn das Kühlsystem nicht genügend Wärme wegschaufeln kann, überhitzt schnell etwas. Da das Abkühlen des Systems bis auf erträgliche Werte sehr schnell geht (einige Sekunden) reicht die für den Neustart benötigte Zeit, die Temperatur wieder unter die kritische Grenze zu bringen, und das Spiel beginnt von vorne. Und wenn bereits die angesaugte Luft gut vorgewärmt ist (heißer Tag in der DG Wohnung) dann tritt das Problem natürlich noch früher auf.

Besonders fies sind Temperaturprobleme bei Laptops. Sie sind von Haus aus wegen der engen Gehäuse und der kleinen Lüfter (die auch noch leise sein sollen) eher mit Temperaturproblemen geschlagen wie Desktops, und da Grafikkarte und Hauptprozessor sich oft einen Kühler teilen müssen. Und die engen Kühlsysteme neigen eher zum Verstopfen durch Haare, Flusen und Staub. Fazit: achte auf die Temperatur. Wenn Dein Rechner Sensoren dafür hat, kannst Du sie mit Tools (gibt es normalerweise beim Hersteller gratis, es gibt auch einige Freie und einige die man kaufen kann) sichtbar machen.

Sollten die Temperaturen zum Zeitpunkt der Abstürze jeweils am oberen Limit sein … Du findest hier 1000 Tipps, unter Anderem auch von mir, wie man Kühlsysteme prüfen und reinigen kann. Allerdings hatte ich auch schon Laptops, bei denen die Kühlung von Vornherein zu schwach ausgelegt war (wohl um ein leises Gerät anbieten zu können), da gibt es dann nichts zu reparieren. Diese Maschinen sind für Dauervideoschauen oder Spielen einfach nicht geeignet, so wie es auch Autos gibt die nicht vollgasfest sind. Einzig mir bekannter Ausweg is dann, die angesaugte Kühlluft bereits vorzukühlen, das geht mit Peltier-Elementen („Kühlpads“) die man vor die Ansaugöffnung der Lüftung schnallt.

Hoffe das hilft Dir weiter!

Armin.