XP home: Webcam bringt USB zum Absturz

Liebe Expertinnen und Experten

Wenn ich auf meinem Laptop meine Webcam (USB-Anschluss) mit einem Messenger (MS-Sessenger, Yahoo-Messenger, ICQ)oder mit Netmeeting laufen lasse, dann fallen nach kurzer Zeit alle USB-Geräte aus (Webcam, WLan-Adapter, USB-Festplatte, USB-Maus, USB-Memorystick).Das System lässt sich auch nicht mehr runterfahren: Es kommt die Meldung dass TFSWCTRL.EXE und LVComSXwnd nicht beendet werden können.

Ich habe das Gefühl, dass dies (zumindest auch) mit dem Betriebssystem zu tun hat, deshalb die Frage in diesem Brett.

Kennt Ihr eine Lösung? Kann ich irgendwie herausfinden, was jeweils diesen Schnittstellen-Absturz verursacht?

Besten Dank für Hilfe.

Urs Peter Hinnen

Hast Du seit Zusammenbau / Kauf des Rechners überhaupt schon einmal ein USB-Gerät angeschlossen?

Hallo Experte

ich habe an diesem und anderen Rechner schon eine grössere Anzahl verschiedener USB-Geräte angeschlossen: Drucker, Card-Reader, Webcam (funktioniert), Fotokamera, IPac, externe Festplatte,externer USB-Hub, Funkempfänger für WLan, ISDN-Modem, externer CD-Writer, Joystick).

Also am Anschliessen kann es kaum liegen, wenn die Webcam in Verbindung mit gewissen Programmen nach kurzer dazu führt, dass sie und alle anderen angeschlossenen USB-Devices ausfallen.

Urs Peter

Hast Du seit Zusammenbau / Kauf des Rechners überhaupt schon
einmal ein USB-Gerät angeschlossen?

Hallo Experte

ich habe an diesem und anderen Rechner schon eine grössere
Anzahl verschiedener USB-Geräte angeschlossen: Drucker,
Card-Reader, Webcam (funktioniert), Fotokamera, IPac, externe
Festplatte,externer USB-Hub, Funkempfänger für WLan,
ISDN-Modem, externer CD-Writer, Joystick).

Also am Anschliessen kann es kaum liegen, wenn die Webcam in
Verbindung mit gewissen Programmen nach kurzer dazu führt,
dass sie und alle anderen angeschlossenen USB-Devices
ausfallen.

Moin!

Also, bei der Fülle an Geräten kann es vielleicht daran liegen, dass die Geräte zu viel Strom aus dem USB-Port saugen und der Controller in einen Schutzmodus fährt (würde auch den Ausfall aller Geräte erklären)…

Wie ist es denn, wenn nur die Kamera dran hängt?

MfG

Holger

Urs Peter

Hast Du seit Zusammenbau / Kauf des Rechners überhaupt schon
einmal ein USB-Gerät angeschlossen?

Hallo Holger

Der Laptop selbst hat 2 USB-Anschlüsse. Normalerweise ist an einem der Anschlüsse die Maus dran, beim anderen ein Belkin-Hub mit zusätzlicher Stromversorgung.

Das Blockieren aller USB-Geräte erfolgte auch, als ich die Kamera und den WLan-Empfänger direkt an je einem der beiden USB-Schnittstellen angeschlossen hatte.

Uebrigens: die Kamera ist eine Logitech QuickCam.

Urs Peter Hinnen

Hallo Holger

Der Laptop selbst hat 2 USB-Anschlüsse. Normalerweise ist an
einem der Anschlüsse die Maus dran, beim anderen ein
Belkin-Hub mit zusätzlicher Stromversorgung.

…was eine Überlastung ausschließt.

Das Blockieren aller USB-Geräte erfolgte auch, als ich die
Kamera und den WLan-Empfänger direkt an je einem der beiden
USB-Schnittstellen angeschlossen hatte.

Das ist schlecht :wink:
Was mir jetzt noch einfällt, sind IRQ-Konflikte oder Treiberprobleme. Schau doch mal im Gerätemanager, wie die IRQs den USB-Ports zugewiesen sind (Wobei sich die Geräte über den Hub eh den einen IRQ teilen müssen - verdammt…)
Versuch es mal mit einem neuen Treiber für die Kamera.

Sonst hab ich leider keine Ideen.

Gruß Holger

Uebrigens: die Kamera ist eine Logitech QuickCam.

Urs Peter Hinnen

Hallo Holger

Was mir jetzt noch einfällt, sind IRQ-Konflikte oder
Treiberprobleme. Schau doch mal im Gerätemanager, wie die IRQs
den USB-Ports zugewiesen sind (Wobei sich die Geräte über den
Hub eh den einen IRQ teilen müssen - verdammt…)
Versuch es mal mit einem neuen Treiber für die Kamera.

Zugeteilt IRQ sind

0, 1, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15. Mit Ausnahme IRQ 9 ist jeweils der IRQ nur einem Gerät zugeteilt. Nirgends Konflikte.

Bei IRQ 9:
ISA Microsoft ACPI-konformes System
PCI ATI RAGE MOBILITY-M1 AGP
PCI Conexant-Ambit SoftK56 Datqa,Fax Modem
PCI Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast-Ethernet-NIC
PCI Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
PCI Texas Instruments PCI-1420 CardBus-Controller
PCI Texas Instruments PCI-1420 CardBus-Controller
PCI VIA AC’97 Audio Controller (WDM)
PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

Der Cameratreiber ist der neueste von Logitech.

Urs Peter Hinnen

Latein am Ende…
Naja, schlecht ist schonmal, dass die Grafikkarte sich einen IRQ mit 'nem Duzend anderer Komponenten teilen muss. Solltest du mal im BIOS oder, falls möglich, im Gerätemanager ändern.
Dass die USB-Geräte Konflikte wegen dem gemeinsamen IRQ haben, glaube ich eher nicht, zumal sich die Geräte über den Hub eh einen IRQ teilen müssen, egal was du jetzt da einstellst…

Ein wirklicher Tipp für dein Problem fällt mir aber leider nicht ein - Sry!

Ich hoffe, jemand anderes kann dir weiterhelfen. Sonst bleibt noch, beim Support von Logitech nachzufragen, was das sein kann.

Gruß Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Urs !

PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

Aha ! Ein VIA USB Controller.
Damit gibts immermal Probleme. Geh mal auf auf die VIA Webseite
http://www.viaarena.com und lade die aktuellen USB-Treiber runter und auch den USB Filter Patch.

Der Filter Patch hat bei mir z.B. geholfen, meinen USB-Scanner zum Funktionieren zu bewegen.

Chris

Lieber Holger

besten Dank.

Mit Logitech habe ich gesprochen. An einem anderen PC funktioniert die Kamera einwandfrei. Möglicherweise wird irgendwann die USB-Schnittstelle des Laptops bezüglich Strombezug überlastet und schaltet dann ab.

Ich habe versucht, mich über die manuelle Zuweisung von IRQ schlau zu machen. Dazu müsste auf Standard-PC umgestellt werden, wodurch dann verschiedene laptopspezifische Einstellungen wegfallen würden, also auch keine Lösung.

Mit besten Grüssen

Urs Peter Hinnen

Lieber Chris

Danke für die Anregung.

Den Filter-Patch habe ich mal installiert, ohne Erfolg.

Für weiteres müsste ich offensichtlich die Chipset-Bezeichnungen kennen. Doch wie finde ich die?

Beste Grüsse

Urs Peter Hinnen

PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
PCI VIA REv 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

Aha ! Ein VIA USB Controller.
Damit gibts immermal Probleme. Geh mal auf auf die VIA
Webseite
http://www.viaarena.com und lade die aktuellen USB-Treiber
runter und auch den USB Filter Patch.

Der Filter Patch hat bei mir z.B. geholfen, meinen USB-Scanner
zum Funktionieren zu bewegen.

Chris