XP-Installation schlägt fehl

Hallo alle zusammen,

ich versuche gerade einen PC zu reparieren, bin aber mit meinem Latein ziemlich am Ende, da ich das Problem nicht eingrenzen kann. Folgende Situation:

PC stürzte mit immer größerer Frequenz ohne Vorwarnung ab. Letztlich stürzte er schon beim Hochfahren von Windows immer an derselben Stelle ab.

Habe schon versucht Ubuntu von CD zu starten, auch immer an derselben Stelle ein Absturz. Der Abgesicherte Modus funktioniert allerdings noch. Jetzt habe ich alle Daten gesichert und wollte formatieren. Die Formatierung hat auch geklappt. Beim Neustart versucht Windows XP sich neu zu installieren. Dies scheitert jedoch immer an derselben Stelle bei „Geräteinstallation“. Ubuntu funktioniert immer noch nicht. Habe beide Arbeitsspeicher abwechselnd rausgenommen, immer noch dasselbe Problem.

Ich denke mal, dass das ein Hardware-Problem ist. Das RAM kann es wahrscheinlich nicht sein (die werden ja nicht beide gleichzeitig kaputt sein), Grafikkarte ist keine eingebaut, Netzteil und CPU erhitzen nicht übermäßig. Was denkt ihr woran es liegen könnte?

Danke für eure Hilfe!

probier mal ne andere festplatte, ansonsten würd ich sagen mainboard kaputt…

Hallo,
da habe ich leider KEINE Idee.

Viele Grüße und viel Erfolg
Manfred Kiener

Hallo Ratsuchender,

das Problem wird im Internet schon recht häufig an anderer Stelle beantwortet. Die Ursachen sind sehr vielfältig. Einiges deutet auf eine möglicherweise nicht korrekte Einstellung im BIOS hin (USB Modus), andere Lösungen raten alle externen USB-Geräte abzustecken sowie nochmal peinlich genau alle Kabel auf einen festen Sitz zu überprüfen.

Zusätzlich sollte bei der Installation eine Original Windows-XP CD verwendet werden (was Du aber sicher gemacht hast)…

Weitere Hilfe ist mir nur möglich, wenn mehr Systemdetails vorliegen.

Viel Erfolg


Hallo.Ich habe dir mal für dein XP-Problem die Installationsroutine rausgesucht.Bitte lies dir mal den gesamten Absatz durch und handele alle Punkte nach und nach ab.Dann läuft dein Rechner mit dem XP wieder.
Wenn´s dann nicht funktioniert,dann kann dir leider niemand helfen.

Viele Benutzer schrecken vor der Installation eines Betriebssystems mit kritischem Blick zurück. Mittlerweile sind aber diese Vorgänge sehr einfach und weitgehend problemlos gestaltet so dass sich auch Anfänger daran wagen. Wenn Sie nun noch diese Anleitung beachten kann nichts mehr schiefgehen.

Die Anforderungen an ihrem Computer::::::::::
Windows XP stellt besonders an den Arbeitsspeicher hohe Ansprüche. Man sollte mindestens 256 Megabyte sein Eigen nennen, damit Freude bei der Arbeit aufkommt. Rechner mit lediglich 128 Megabyte oder weniger müssen Abstriche machen und Kompromisse eingehen. So empfiehlt es sich hier dann die neuen Funktionen auszuschalten damit Windows ohne Komplikationen und ausreichend schnell läuft.
Microsoft persönlich gibt ein Minimum von 64MB an, was ich für untertrieben halte.

Auch der Prozessor sollte einiges leisten können. Die offiziellen Minimalanforderungen in diesem Bereich liegen bei 300 Mhz wobei ich einen optimalen Betrieb erst ab 550 Mhz garantieren kann.

Im Handbuch von Windows XP steht geschrieben, dass mindestens 1 Gigabyte auf der Festplatte frei sein sollten. Nach der Installation wundert man sich, dass ca. 1,5 Gigabyte belegt werden - mitsamt der Auslagerungsdatei. Falls später auch noch Programme und Daten hinzukommen sollten Sie sich mindestens 3-4 GB Spielraum für XP selbst einrichten und alles darüber hinaus für die Programme.

Falls ihr Computer diesen Anforderungen entspricht können Sie ruhigen Herzens weiterlesen.

Blauer Bildschirm während der Installation - Der ACPI Sündenbock::::::::::
Falls Sie direkt am Anfang der Installation oder bei der Hardwareerkennung einen blauen Bildschirm sehen, der ihnen auf englisch verrät, dass es einen ACPI Fehler gegeben hat, müssen Sie ganz bestimmt reagieren.

ACPI ist das Energieverwaltungssystem von Windows XP und greift ziemlich tief ins System ein. Es übernimmt auch die Verwaltung der verschiedenen Geräte. Bei manche Hauptplatinen kann es deshalb zu Problemen kommen, weil Windows deren ACPI Unterstützung nicht erkennen.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie den ACPI Bildschirm bei der Installation ausschalten. Direkt am Anfang (Schritt 5) werden Sie aufgefordert zur Installation eines SCSI Adapters die F5 Taste zu drücken. Genau bei dieser Stelle drücken Sie nun F6 und finden sich sogleich in einem Menü wieder in welchem Sie Standard PC angeben. Bestätigen Sie dies nun mit Enter und setzen Sie unbehelligt die Installation fort.

Windows XP installieren und Möglichkeit der Festplattenlöschung nutzen:::::
Hier werden Sie Stück für Stück durch die Installation navigiert. Es ist empfehlenswert alle vorher vorhandenen Dateien zu löschen indem man die Festplatte formatiert. Man hat so ein schnelles, stabiles und jungfräuliches System, welches keine Probleme durch Altlasten verursacht. Und so gehen Sie vor:

  1. Schalten Sie ihren Computer ein und drücken Sie direkt die STRG + ENTF Taste um ins Grundprogramm (BIOS) des Computers zu gelangen. Die Tasten und einige Begriffe weichen möglicherweise ab - ein Blick ins Handbuch schadet in den wenigsten Fällen.

  2. Sie sollten nun einen blau/gelben Bildschirm vor sich sehen in welchem Sie mithilfe des Cursors auf BIOS Features Setup gehen und ENTER drücken.

  3. Über die Bild ab/Bild auf oder der Enter Tasten können Sie die Optionen ändern. Tun Sie dies nun indem Sie dem Eintrag Boot Sequence oder Boot Drive die Option CD-ROM oder D:\ (bzw. ein beliebiges Laufwerk) zuordnen. Ein Druck auf ESC bringt Sie ins vorhergehende Menü zurück.

  4. Fahren Sie nun mit dem Cursor auf Save & Exit Setup und legen Sie die Windows XP Installations CD ins Laufwerk.

  5. Das Setupprogramm meldet sich und es erscheint ein blauer Bildschirm, welcher am unteren Rand eine Statusleiste mit Informationen besitzt. Hier stehen die Treiber, die momentan geladen werden, damit ihr System einwandfrei funktioniert.

  6. Der Willkommensbildschirm wird sogleich mit einem Druck auf die ENTER Taste übersprungen, damit Sie sich im Auswahlmenü der Festplatten finden. Hier wird entschieden auf welchem Laufwerk Windows XP seinen Platz finden soll. In den meisten Fällen wird dies C:\ sein. Wählen Sie nun die beliebige Festplatte und drücken Sie Enter.

Hinweis: Sind Sie stolzer Besitzer mehrerer Partitionen? Möchten Sie gerne eine solche erstellen? Oder wollen Sie gar eine löschen? Drücken Sie die Taste L um letztere Aktion zu vollführen - die Daten gehen augenblicklich verloren. Über E erstellen Sie eine Partition, deren Größe Sie beliebig anpassen können.

  1. Das nächste Fenster lässt ihnen die Wahl zwischen FAT und NTFS. Ich empfehle, aufgrund der Sicherheitsfunktionen und der verbesserten Geschwindigkeit, die Festplatte im New Technologie File System, zu formatieren. Neben den Informationen im Windows Tweaks Lexikon über NTFS finden Sie auch im Windows 2000 Einleitungsartikel einiges über das Dateisystem.

  2. Die Festplatte wird formatiert und danach geprüft. Für den Falle, dass Windows XP Fehler entdeckt werden diese korrigiert und das Setup neugestartet.

  3. Nun werden die Dateien kopiert, was seine Zeit dauern kann. Danach verlangt Windows XP einen Neustart und Sie finden sich nach diesem in einer mausgesteuerten bunten Installationsumgebung. Es wird nun versucht die Hardware zu erkennen - sobald dies beendet ist begrüßt Sie der sogenannte Installationsassistent noch einmal, was Sie mit einem Klick auf Weiter zur Kenntnis nehmen. Neben der Installation lobt sich XP selbst in die Höhe indem es einige Funktionen vorstellt.

  4. Tragen Sie nun in die Felder ihren Namen und den ihrer Firma ein und bestätigen Sie mit Enter. Das nächste Fenster verlangt von ihnen, dass Sie ein Computerpasswort wählen und ihren Computer taufen. Diesen Aufforderungen gehen Sie brav nach.

  5. Ein Klick auf Weiter und der Assistent sucht nun nach Netzwerkkarten und Komponenten, was sehr lange dauert und den längsten Teil der Installation ausmacht.

  6. Eine Meldung gibt ihnen nun Aufschluss über den Erfolg der Installation. Klicken Sie erleichtert auf Fertig stellen und sehen Sie zu, wie Windows XP zum ersten Mal hochfährt. Sobald das Betriebssystem geladen hat erscheint blauer Willkommensinstallationsbildschirm in welchem Sie zunächst ihre Internetverbindung einrichten können und dann ihre Benutzernamen eintippen sollen. Das erstere können wir getrost auf später verschieben!

  7. Sobald Sie auf Fertig stellen geklickt haben, stehen Sie zum ersten Mal vor der bunten Oberfläche.

Herzlichen Glückwunsch! Die Windows XP Installation ist erfolgreich verlaufen.

Sie sollten sich jetzt den ersten grundlegenden Schritten der Geschwindigkeits und Stabilitätsoptimierung zuwenden.

Hallo AndM,

danke für deine Anwort. Die Schritte sind mir soweit auch ziemlich klar, hab schon sicherlich 20-25 Windows XP Versionen auf verschiedenen Rechner installiert. Allerdings ist ja das Problem, dass das System bei Schritt 9 sich einfach ohne Vorwarnung abstellt. Ich hoffe mal das mir trotzdem jemand helfen kann, auch wenns mit der Anleitung nicht funktioniert… Trotzdem danke!

Hi!
Ich bin deiner Meinung, dass es sich hier um ein Hardware-Problem handelt. Die Idee, dass beide Riegel kaputt sind, würde ich nicht in so weite Ferne rücken. Am besten kannst du mal den Memtest von der Ubuntu-CD laufen lassen.

Alternativ könnte es auch ein Board-Schaden sein. Vielleicht hilft schon ein BIOS-Update.
Auch die Onboard-Graka kommt durchaus infrage.
Unterm Strich sieht es für mich danach aus, als wenn man am besten in einem anderen PC die Ram-Bausteine einzeln ausprobiert und, sollten die die Tests einwandfrei bestehen, den Rest vom Innenleben austauscht.

Sorry, dass mir dazu nichts fröhlicheres einfällt.
Gruß, Marten

Hallo Joel,
es wird wohl etwas mit der Systemplatine zu tun haben.
z.Bsp. die Onboard-Grafikkarte.
Im „Abgesicherten-Modus“ wird nur der VGA-Modus Benutzt, und da funktioniert es.
Versuche mal im „Abgesicherten Modus“ die Grafik auf Standard VGA einzustellen und dann normal Hochfahren.
Wenn es dann funktioniert ist die Onboardgragik defekt.
MfG Steffen

Hy,war denn vorher eine Grafikkarte verbaut?Wenn der abgesicherte Modus funktioniert,dann schau mal wo ein Fragezeichen ist.
Wenn 2 Systeme immer an der gleichen Stelle abstürzen,dann würde ich von der FP über Kabel bishin zum Board alles absuchen.Ich weiß nicht was du mit reparieren gemeint hast,aber sind alle Kabel fest und ander richtigen Stelle;sind vielleicht Pins verbogen;vielleicht ein Knack am Board oder die FP.Wenn der Asp defekt wäre,würdest du eine Meldung bekommen.
grüße

Hallo Joel,

mal ganz blöd gefragt, könnte es auch an der CD liegen? Ich meine das die vielleicht defekt ist. Ansonsten teile ich deine Vermutung dass es ein Hardware Problem sein könnte.

Obwohl - es könnte auch an falschen oder fehlenden Treibern liegen. Wäre zumindest möglich, da dein Problem ja auch immer im Zusammenhang mit der Geräteinstallation auftritt.

Viele Grüße
Aurora13

Hallo,

leider habe ich mit Ubuntu so gut wie keine Erfahrung und daher weiß ich auch nicht ob Dein Problem eventuell damit zusammenhängt.
Daher muss ich Dich leider bitten einen anderen Experten zu Rate zu ziehen.
VG Klaro

hört sich für mich nach einem Problem mit der grafik an. sofern die installation beim wechsel in den grafikmodus abbricht.

hallo,

nach deiner beschreibung, würde ich als erstes mal die default-werte im bios aktivieren - ggf. ist es ein treiber-problem, was schon die installation von windows beeindrächtig.
andernfalls würde ich ggf. noch auf die festplatte tippen, dass da ein fehler vorliegt - vielleicht kannst du die mal prüfen (evtl. in einem anderen rechner).

viele grüße,
lars

Hallo,

tut mir leid, da weiss ich auch keine Lösung.
Viel Erfolg noch!

Viele Grüße

Sorry, war lange nicht mehr im Internet. Ist deine Frage noch relevant?

Sieht für mich aus wie ein Netzteilfehler.