Xp integrierte Firewall

meine Firewall Xp lässt sich nicht öffnen.ich klicke in der Systemsteuerung auf die Firewall------die meldung…„Aufgrund eines unbekannten Problems können die Einstellungen der Windows-Firewalls nicht angezeigt werden“…
Ausserdem kann mann keine Systemwiederherstellung machen und der „Internetexplorer“ funktioniert auch nicht richtig.
Das ganze fing an als ich in einer webseite stöberte und der „Ikarusvirenscanner guard“ etliche Angriffe meldete.
Ich beendete sofort den internetzugriff und lies „ikarus“ laufen,und antispy…viren gefunden und eliminiert…aber wie gesagt…das problem wurde damit nicht behoben.
also instalierte ich „zonealarm pro“ und als browser „firefox“

so geht`s…aber das gesagte Problem mit „internet explorer“,„Xp-firewall“,Systemwiderherstellung habe ich immer noch.

kann mir jemand helfen
danke
Gerhard

Ganz einfach: Du nimmst das mit Acronis True Image vor dem vom »„Ikarusvirenscanner guard“ gemeldeten Angriff« erzeugte Image deiner Boot-Partition und reinstallierst das intakte Image. Genau dafür gibt es Partition-Imager!

Gruß, multze

Hallo Gerhard,

wie schon geschrieben, macht man ein Image von einem lauffähigen System. Am besten mit dem Programm „True Image“ und das regelmäßig.

Da du anscheinend dieses Image nicht gemacht hast, oder auch sonst keine Sicherung besitzt (sonst würdest du hier nicht fragen), hilft dir leider nur eine komplette Neuinstallation.

Viel Spaß beim Installieren.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Gerhard

meine Firewall Xp lässt sich nicht öffnen.

Bei einem richtig nach http://www.ntsvcfg.de konfiguriertem Heimsystem, benötigst du keine PFW. Sie ist nach der Benutzung des dortigen Scriptes überflüssig.

Ausserdem kann mann keine Systemwiederherstellung machen und
der „Internetexplorer“ funktioniert auch nicht richtig.

Vermutlich hat ein eingebetteter Script auf einer Webseite den Download eines Trojanischen Pferdes ausgelöst und dieser hat dein System nach seinen Vorstellungen und Wünschen umgestaltet. Mit anderen Worten, dein System ist auf Grund bekannter Fehler im IE infiziert und nun kompromittiert http://web.inf.tu-dresden.de/~s9053014/iesec.xhtml Mit derartigen Systemen geht man wie in dieser FAQ beschrieben um: http://faq.jors.net/virus.html

also instalierte ich „zonealarm pro“

ist völlig wirungslos und darum schwachsinnig http://ulm.ccc.de/ Das weiss mittlerweile jeder, nur hartleibige Redakteure bunt bebilderter Zeitschriften filtern diese Meldungen seit Jahren in den Trash und behaupten standhaft das Gegenteil.

und als browser „firefox“

Warum erst nachdem das Fiasko eingetreten ist. Moz&Co können zwar derartigen Angriffen verhindern, sind jedoch noch lange kein Rettungsboot für gekaperte Systeme.

so geht`s…aber das gesagte Problem mit „internet
explorer“,„Xp-firewall“,

Ja, so gehts: http://www.netzwelt.de/news/70253_1-trojaner-paedoph…

Systemwiderherstellung habe ich immer noch.

Falls die Schadsoftware neueren Datums ist, hat sie ein paar Einträge in der Registry gelöscht, sowie andere hinzugefügt und deine Mühe ist völlig umsonst.

Menschen meiner Altersgruppe empfehle ich diese Literatur: http://www.hinterwaeldlers-home.de/NewsGroups/Sicher…

der hinterwäldler

System Neuaufsetzen
Auch ich würde dir dringend raten, dein System neu aufzusetzen. Das macht zwar ein bisschen Arbeit aber dafür hast du die Sicherheit, dass dein System auch sauber ist und kein Trojaner im Hintergrund irgendwelche Schweinereien ausführt.

Wie das geht habe ich auf meiner Webseite für Computersicherheit http://www.comsafe.de ausführlich beschreiben:

So setzen Sie Ihr System mit Windows XP wieder neu auf.

Bei Schädlingsbefall greifen viele Nutzer zu den bekannten Hilfsprogrammen, um die Schädlinge zu beseitigen und ihr System wieder zu bereinigen. Dies gelingt jedoch nicht bei alle Schädlingen. Einige Schadprogramme schaffen es, sich so im System zu verankern, dass Virenscanner oder andere Werkzeuge sie nicht erkennen, geschweige denn beseitigen.

Ein sicherer Weg, um weiteren Schaden abzuwenden, ist daher eine Neuinstallation. Dabei wird zumindest die Systempartition des Rechners (in der Regel C:smile: gelöscht, neu formatiert und das Betriebssystem von der Original CD neu installiert.

Vorbereitung der Neuinstallation

Überprüfen Sie die Datensicherung. Beim Neuaufsetzen des Systems werden nicht nur die Betriebssystemdateien neu eingespielt sondern auch alle (gewünschten) Programme müssen neu installiert werden.
a) Sichern Sie alle Daten in eine separate Partition oder besser auf ein externes Medium (Streamerband, CD oder DVD)
b) Erstellen Sie eine Liste der Programme, die Sie weiter verwenden wollen und informieren Sie sich im Internet über die aktuellesten Versionen. Ein Liste Ihrer verwendeten Programme finden Sie entweder unter Start Programme oder Systemsteuerung Software.
c) Sofern nicht vorhanden: Laden Sie ein Antivirenprogramm mit aktueller Signatur aus dem Internet, sie werden es für die Neuinstallation benötigen.
d) Besorgen Sie sich das Service Pack 2 SP2 für das Betriebssystem Windows XP. Eine kostenlose CD erhalten Sie von Microsoft oder finden Sie als Beilage in zahlreichen Computerzeitschriften.

Neuinstallation des Betriebssystems
1.) Trennen Sie Ihr System vom Internet

2.) Starten Sie die Systeminstallation von der Original Betriebssystem CD.

3.) Durch Auswahl der Option: Drücken Sie die EINGABETASTE, um Windows XP jetzt zu installieren wird die Neuinstallation gestartet. Wählen Sie nicht die Option Drücken Sie die R-TASTE, um eine beschädigte Installation von Windows XP zu reparieren.

4.) Wählen Sie nun die Systempartition (meistens C:smile: das Dateisystem (NTFS wird empfohlen). Wenn Sie das alte Dateisystem übernehmen, kommt in der Regel die Meldung, dass der Ordner \WINDOWS bereits bestehe und ein Windows Installation beinhalte. Durch Drücken der B-Taste bestätigen Sie, dass dieses Verzeichnis verwendet und das Betriebsystem neu installiert werden soll.

5.) Computername und Administratorkennwort. Vergeben Sie einen eindeutigen Computernamen, der sich von anderen Namen für Computer, Arbeitsgruppen oder Domänen in Ihrem Netzwerk unterscheidet. Der Assistent schlägt Ihnen einen Computernamen vor, Sie können diesen jedoch auch ändern.

Während der Installation erstellt der Assistent automatisch ein Administratorkonto. Wenn Sie dieses Konto verwenden, haben Sie alle Berechtigungen zum Ändern von Computereinstellungen und können auf diesem Computer Benutzerkonten erstellen. Wenn Sie sich nach der Installation von Windows XP als Administrator anmelden, haben Sie die Berechtigung alle Einstellungen auf Ihrem Computer zu bearbeiten. Vergeben Sie ein Administrator Kennwort. Befolgen Sie hier die Regeln für ein -> sicheres Passwort.

6.) Wählen Sie bei der Auswahl der Netzwerk Einstellungen die Benutzereinstellungen und deselektieren Sie

  • Client für Microsoft Netzwerke
  • Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
    Falls benötigt, können Sie diese Komponenten später immer noch aktivieren.

7.) Bei der Frage: „Wird dieser Computer direkt oder über ein Netzwerk ans Internet angeschlossen?“ mit „Nein, dieser computer wird direkt ans Internet angeschlossen“ beantworten.
Die Frage „Fertig um Windows zu aktivieren“ mit der Auswahl „nein, erinneren Sie mich alle Paar Tage“ beantworten.

Nach dem Neuaufsetzen und vor der ersten Internet Verbindung

  1. Installieren Sie das Windows Service Pack 2 SP2.

  2. Richten Sie ein eingeschränktes Benutzerkonto ein und benutzen Sie dieses zukünftig zum Surfen im Internet (auch für Updates!)

  3. Um sich vor der ersten Verbindung mit dem Internet vor Schädlingen zu schützen, sollten Sie unbedingt die Windows-Firewall aktivieren (sofern nicht bereits bei der Installation geschehen). Die Windows-Firewall finden Sie unter Start Systemsteuerung Sicherheitscenter.

Das erste Mal Online

  1. Starten Sie das Programm Windows Update. Laden Sie alle benötigten Programmupdates von der Microsoftseite und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Updates mehr gefunden werden.

  2. Installieren sie als erstes Programm ein Antivirenprogramm und laden Sie die neuesten Virenpatternupdates.

  3. Schließen Sie alle nicht benötigten Windows-Dienste mit dem Programm Win32Sec.

  4. Verwenden Sie eine sicheren Browser zum Surfen im Internet. Entweder konfigurieren Sie den Internet Explorer sicher, indem Sie ActiveX und VBScripting deaktivieren (vergleiche http://www.blafusel.de/ie.html) oder sie verwenden gleich einen Browser, der diese „gefährlichen“ Features gar nicht anbietet wie z.B. Mozilla Firefox.

  5. Konfigurieren Sie ihr Emailprogramm Outlook Express sicher oder verwenden Sie ein alternatives Emailprogramm wie z.B. Mozilla Thunderbird.

  6. Beachten Sie die „zehn goldenen Regeln“ zur Computersicherheit. Die meisten dieser Regeln können Sie jetzt bereits als erledigt abhaken.

Bevor Sie Ihre Anwendungsprogramme installieren sollten Sie am besten ein sogenanntes Image, d.h. eine Momentaufnahme Ihres Systems, als Datensicherung ablegen. Das erspart Ihnen beim nächsten Neuaufsetzen des Systems eine Menge Arbeit!

Hast Du die Sicherheitsupdates für Dein WIN XP ordnungsgemäß eingespielt?
Eine Systemwiederherstellung führt man im abgesicherten Modus durch (da sind nur die notwendigsten Dienste und Programme gestartet), vorher macht man allerdings einen Viren-, Trojaner- und Antispy-Scan, damit man diese Malware entfernt, dann setzt man einen Wiederherstellungspunkt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Du die Sicherheitsupdates für Dein WIN XP ordnungsgemäß
eingespielt?
Eine Systemwiederherstellung führt man im abgesicherten Modus
durch (da sind nur die notwendigsten Dienste und Programme
gestartet),
vorher macht man allerdings einen Viren-,
Trojaner- und Antispy-Scan, damit man diese Malware entfernt,
dann setzt man einen Wiederherstellungspunkt.

Bist du dir da wirklich sicher.Ein evtl. kompromittiertes durch diese Massnahmen angeblich gesäubertes System als sauberen Wiederherstellungspunkt zu bezeichnen ?
Wenn es denn doch nicht gesäubert ist,trotz positiver Meldung der genannten Programme, was hast du dann, wenn du den Wiederherstellungspunkt mal benötigst.

MFG

P.

deswegen: Neuaufsetzen!

Bist du dir da wirklich sicher.Ein evtl. kompromittiertes
durch diese Massnahmen angeblich gesäubertes System als
sauberen Wiederherstellungspunkt zu bezeichnen ?
Wenn es denn doch nicht gesäubert ist,trotz positiver Meldung
der genannten Programme, was hast du dann, wenn du den
Wiederherstellungspunkt mal benötigst.

MFG

P.

Hi !

Mir brauchste das nicht zu verklickern.Ich wollte mal hören was der Ratgeber dazu meint.Allein schon Systemwiederherstellung von M$ kommt mir nicht in die Tüte.

P.