Hi,
weiß zufällig Jemand, ob der XP-Mode unter Win7 irgendeinen Time-Sceduler drin hat?
Meine Transfers dort sind nämlich extrem seltsam. (Siehe Bild)
Der Screenshot ist jetzt nicht irgendwie ein Zufalls…
Hi,
weiß zufällig Jemand, ob der XP-Mode unter Win7 irgendeinen Time-Sceduler drin hat?
Meine Transfers dort sind nämlich extrem seltsam. (Siehe Bild)
Der Screenshot ist jetzt nicht irgendwie ein Zufalls…
Selber Hi,
ich würde das gern mal nachvollziehen, leider ist der Screenshot nicht (mehr) online.
Des weiteren wäre es schön zu Wissen was für eine Hardware für Windows 7 genutzt wird, auf welcher Platte sich die Virtuelle Maschine aufhält und was und wie da nun genau gemessen wurde.
Was sind das für Einbrüche und wie lang sind diese, möglichst exakt, Daten.
Ohne genaue Kenntnis der Umstände würde ich nicht keine Prognose stellen wollen was da nun genau passiert (ist).
oh sorry, hatte ein wenig mit .htaccess rumgespielt. Der Screenshot ist noch online.
Also mein Win/ sowie der XP-Mode sind beide auf C installiert. C ist ein Raid-0-System bestehend aus 2x 250GB mittels Asus P5W DH Deluxe. Intel Q6600 mit 8GB Arbeitsspeicher, wovon satte 2GB für den XP-Mode frei gestellt wurden.
Der Ethernetanschluss ist der onboard „Marvell Yukon 88E8053 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller“.
Was möchtest du noch für Infos? Würde dem „Fehler“ gerne auf die Schliche kommen oder zumindest eine plausible Erklärung ergattern.
Danke!
Also, ganz ehrlich … Raid 0 auf einem Systemlaufwerk - das irgendwo zwischen mittlerem Wahnsinn und tödlich.
Wenn zwei Platten dann eine für das Betriebssystem und eine für die Daten. Wenn Raid für das OS dann ein Mirror (RAID 1).
Ein RAID 0 nimmt man für Temporär Dateien oder für eine Datenbank, dass aber nur wenn die Transaction Log-Files auf einem Raid 1 od. 5 liegen.
Soviel zu dem Thema.
Ich gehe mal davon aus, das der XP-Mode unter Virtual PC läuft und die Hardware Virtualisierung aktiv ist.
Was wurde nun wo gemessen und wie wurde das durchgeführt?
Also, ganz ehrlich … Raid 0 auf einem Systemlaufwerk - das
irgendwo zwischen mittlerem Wahnsinn und tödlich.Wenn zwei Platten dann eine für das Betriebssystem und eine
für die Daten. Wenn Raid für das OS dann ein Mirror (RAID 1).
Ein RAID 0 nimmt man für Temporär Dateien oder für eine
Datenbank, dass aber nur wenn die Transaction Log-Files auf
einem Raid 1 od. 5 liegen.Soviel zu dem Thema.
Ich dachte du wolltest nur die relevanten Eckdaten wissen?
Die Begründung für das System-Laufwerk und Raid0 ist ganz simpel: Ich will Speed mit günstigen Platten! Mein Rechner ist immer so organisiert, dass er jederzeit formatiert werden kann. Also warum soll ich da ein Mirrow fahren? Sämtliche wichtigen Dateien lagern auf einem Netzwerkspeicher mit Raid5.
Ich betrachte den PC als Workstation und da haben Backups, die mitlaufen (also eingebaute Platten), nichts verloren. Außerdem möchte ich auch Mal bei einem Gewitter ruhigen Gewissens etwas arbeiten, ohne Angst zu haben.
Soviel du der Abschweifung
Ich gehe mal davon aus, das der XP-Mode unter Virtual PC läuft
JA.
und die Hardware Virtualisierung aktiv ist.
Dafür nutze ich es noch nicht lange genug. Wo finde ich diese Option bzw. benötige ich spezielle Hardware?
Was wurde nun wo gemessen und wie wurde das durchgeführt?
Der Datendurchsatz vom Internet. Ganz einfach über die selbe Netzwerkkarte, den selben Zwitch und den selben Router. Sogar die downgelodetet Datei war dieselbe vom gleichen Server. UND es passierte gleichzeitig. Lediglich das WAN war ein anderes. Jedesmal jedoch ein DSL-Light der Telebim mittels DualWan-Router.
Test mit getauschten WANs lieferte gleiche-ähnliche Ergebnisse.
Ich hoffe das war verständlich?
Grüße
Oekel
Meine Konfiguration:
CPU:
Core i7 860 2,8GHz / 4 Kerne / 8M Cache / 64bit
Intel® Virtualization Technology (VT-x)
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
Intel® Hyper-Threading Technology
Arbeitsspeicher:
8 GB ( 2x 4 GB Dual Channel) DDR3-1066/1333
Festplatten:
3x 320GB Samsung HD322GJ SATA II (Buffer 16MB / 150MB/sec)
Systemdesign:
HDD0:
System Windows 7 (Ultimate/ 64bit)
Virtual PC Memory File
Alle Temp. DateienHDD1:
Pagefile
Daten HDD3:
Virtual PC : Virtual Machine Disk
VMware: Virtual Machine (vollständig)XP Mode – Original Microsoft
Windows XP 32bit / SP3 / alle Updates installiert / AV Security Essentials
CPU: 1 Kern
Arbeitsspeicher: 2GB
Pagefile: 2GB
Laufwerke: 1 Systemlaufwerk (dynamisch)Sonstiges:
Firewall: Netgear FV338
Modem: Speedport 16Mbit
Provider: Vodafone / DSL 6000Tests:
Als Referenz-Datei wurde Office 2010 Prof. (X17-75062.exe / 1GByte) direkt vom Microsoft Server heruntergeladen.
In der VM:
Taskmanager zur Kontrolle
IE 8Host:
Taskmanager & Rescource Manager
DSL wurde mit DU Meter (trial) überwacht Test 1:
VMware Workstation 8:
XP Mode (Konvertiert von XP Mode VHD)
Office 2010 Datei wurde innerhalb der Maschine mit IE heruntergeladen
Ergebnis:
Keine Einbrüche in der Leistung der VM oder der DSL Bandbreite
Test 2:
Virtual PC (original XP Mode VHD):
Office 2010 Datei wurde innerhalb der Maschine mit IE heruntergeladen
Ergebnis:
Keine Einbrüche in der Leistung der VM oder der DSL Bandbreite
Test 3:
Virtual PC (original XP Mode VHD):
Office 2010 Datei wurde innerhalb der Maschine mit IE heruntergeladen
Host:
Office 2010 Datei wurde außerhalb der V Maschine mit IE heruntergeladen und auf HDD1 gespeichert
Ergebnis:
Keine Einbrüche in der Leistung der VM oder der DSL Bandbreite
Generell scheint es keine Probleme beim XP Mode in der Virtualisierung mit MS Virtual PC zugeben.
Das beschriebene Phänomen konnte nicht nachvollzogen werden.
Generelle Unterschiede zwischen den beiden Versuchsaufbauten:
In deinem System liegt die komplette Virtualisierungsumgebung mit dem Betriebssystem, Pagefile und allen Temp-Dateien auf einer Festplatte, die als RAID 0 konfiguriert wurde.
In meiner Umgebung befinden sich die Systeme und Daten, mehr oder minder, Leistungsgerecht verteilt. Das ist meine Standartkonfiguration, die wurde nicht extra für den Test angepaßt.
Unterschiede:
RAID 0: Ein Raid 0 – Verbund ist quasi eine einzelne Festplatte, mit einem doppelten Schreib-/Lese-System. Auf beiden Platten bewegen sich die Köpfe symmetrisch über die Plattenoberfläche, so als wären sie miteinander verbunden. Für die geraden Datenblocknummern wird auf HDD1 genutzt und für die ungeraden HDD2.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit also wäre theoretisch 2x so groß wie bei einer Einzelplatte, praktisch wird jedoch nur das 1,2 … 1,7 fache der Plattengeschwindigkeit erreicht.
Wo liegt die Problematik?
Beim Kopieren einer Datei auf derselben Platte muss die Datei aus dem Plattenverbund gelesen werden und auf denselben Verbund zurückgeschrieben werden. Das bringt Geschwindigkeitseinbußen, da die Datei mit der maximal möglichen Schreibgeschwindigkeit auf das Medium transportiert werden kann. Es wird also nicht die 1,2 … 1,7 fache Transportgeschwindigkeit der Platten erreicht sondern max. die 0,6… 0,85 fache (oder 1,2 … 1,7 halbe) Geschwindigkeit.
Beim Kopieren über zwei oder mehrere Plattensystem wird sowohl beim Lesen, als auch beim Schreiben die jeweils maximale Geschwindigkeit der Platten erreicht.
Der Datendurchsatz ist somit deutlich höher.
Die Begründung für das System-Laufwerk und Raid0 ist ganz
simpel: Ich will Speed mit günstigen Platten!
Wie Du siehst, wohl doch nicht so viel Geschwindigkeit.
Schnell beim Start, aber langsam bei der Arbeit.
Soviel du der Abschweifung
Hardware Virtualisierung: Wo finde ich diese
ption bzw. benötige ich spezielle Hardware?
Im BIOS, ja - die CPU
WOW, danke für deinen ausführlichen Test. Ich werde wohl erst am WE dazu kommen mein System umzustellen. Werde wohl das Raid 0 aufheben und gegen eine ordentliche Platte oder gleich SSD tauschen.
Selbstverständlich werde ich dir Rückmeldung geben, ob der Fehler reproduzierbar bleibt.
Grüße
Zwei, drei anständige SATA’s tun es auch.
Mit einem anständigen Hardware-RAID (3ware/Promise/Adaptec) kannst Du auch mehr Leistung herrausholen, aber das ist eher was für einen Server.
Da solltest Du mal reinschauen:
http://tinyurl.com/cvw62ov
Doe beste Dokumentation über RAID-Systeme, die ich kenne:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
In welchem Sylvester bist Du?