XP Pro - Reparatur nicht möglich

Hallo liebe Forengemeinde,
ich wollte eine Reparatur meines Systems durchführen und bin wie folgt vorgegangen:
Orginal Windows XP PRO-Installations-Cd gestartet, gewartet,
auf Installieren gedrückt, gewartet,
auf R gedrückt, Dateien werden geladen,
dann heißt es, CD aus dem Laufwerk nehmen.
nun wird XP gestartet und man erkennt schon anhand des größeren Mauspfeils, dass sich die Bildschirmauflösung geändert hat.
So weit so gut.
Nun das Problem: Der Rechner arbeitet aber dann nicht die weitere Installation ab, sondern bootet erneut und das immer wieder, ab dem Zeitpunkt, wo die Installation weitergehen sollte, ohne eine Fehlermeldung.
Was könnte hier nicht stimmen?
Gruß dielein

Also ich hab schon einige Windows-XP Reparaturinstallationen durchgeführt An eine Anweisung die CD zu entnehmen kann ich mich dabei nicht erinnern. Die Installations-CD sollte eigentlich immer bis zum Abschluss der Installation im Laufwerk bleiben, da Windows durchaus auch während der Installation noch Daten nachlädt.

Die XP Reparaturfunktion ist meiner Erfahrung nach eine reine Beruhigungspille, bzw. ein frommer Wunschtraum. Soweit man weiß wie die Reparatur zu reparieren gedenkt geht sie nämlich so vor, dass sie einfach blind den Großteil von Windows plättet und durch den uralten Mist von der verwendeten CD ersetzt, und der ganzen Pampe dann noch ein paar Dateien und EInstellungen überbrät die es sich am Ende der der Erstinstallation beiseite geräumt hat.

–> Dass dieser wirre Softwarehaufen manchmal eine Maschine hochbekommt ist m.E. reiner Zufall. Ich habs ein paar Mal verwendet, und die Trefferquote war - wie erwartet - nahe Null. Entweder kamen die Maschinen wie Deine gar nicht hoch, oder sie hatten derartige Zicken an allen Ecken und Enden durch diesen wilden Softwaremischmasch aus alt und neu dass ich sie nach stundenlangen vergeblichen Versuchen, sie wieder halbwegs funktionierende hinzubekommen, doch wieder ganz geplättet habe. Knapp vorbei ist nun mal manchmal zu weit daneben, und dass so eine Holzhammermethode ein hoch empfindliches Softwarekartenhaus wie Windows reparieren kann glaube ich inzwischen nicht mehr.

Ich gebe aber zu, dass ich nach den Fehlschlägen nach dem Erscheinen von XP viele Jahre lang keine Reparaturversuche mehr gemacht habe, eventuell urteile ich ja zu hart, aber was soll ich machen, ich kann kaum ständig PCs schrotten um herauszufinden, ob der eine oder andere sich nicht doch mit der Reparaturfunktion wieder hätte flicken lassen.

Meine Mmeinung: die Maschine ist - wie die meisten anderen XPs die mit der Reparaturfunktion beackert wurden - m.E. ein Fall für Daten wegsichern (Platte in 2. PC oder externes Festplattengehäuse) und dann alles platt und neu aufsetzen.

AL.

Hallo,
bei einer Neuinstallation wird erst recht die Windowsinstallation komplett, um bei deinen Worten zu bleiben, mit dem „Uraltmist“ der Installationsdiskette ersetzt. Bei einer Reparatur wird dagegen geprüft, welche Dateien erhalten bleiben können oder nicht. So ist die Reparaturinstallation oft ein gutes und schnelles Mittel, den PC wieder flott zu bekommen.
Dass nach einer Reparatur und einer Neuinstallation ein Update zu erfolgen hat, liegt auf der Hand.
Sicherlich gibt es auch Fälle, wo eine Reparatur nicht funktioniert, wie leider viel zu oft in deinen Fällen. Dennoch sollte man zuerst eine Reparatur versuchen, da die Risiken einer „Plattmachung“ nicht zu unterschätzen sind. Wie ist die Verwendbarkeit der Sicherung, stehen alle Dateien und Benutzerdaten für eine Wiederherstellung in einem verwendbaren Format zur Verfügung? Das sind doch die wesentliche Parameter, die oftmals vom Anwender vernachlässigt werden und dann die Probleme verursachen.

Im übrigen gibt es keinen „Uraltmist“. Auch nach einer Neuinstallation stellt XP ein sehr gutes Betriebssystem dar. Updates dienen der Qualitätssicherung und der Abwehr immer verfeinerter Angriffsmethoden.

Culles