XP-System mit Linux-CD reinigen ?

Hallo Wissende und Erfahrene (an ebensolche richtet sich mein Anliegen)*

Ich habe den Verdacht, dass sich auf meinem XP-System ein hartnäckiger „Gast“ eingenistet hat, dem ich mit Bordmitteln offenbar nicht beikomme.

Ist es möglich, mit einer Linux-Anwendung von CD aus das XP-System zu prüfen und ggf. zu bereinigen - also Viren udgl. zu entfernen?

Falls JA, was ist AKTUELL zu empfehlen und wo kann ich das downloaden?

Danke fürs Lesen und für etwaige Hilfe.

* Im Nrt recherchiert habe ich bereits, aber dortige Empfehlungen brachten nicht den gewünschten Erfolg: Knoppix kriege ich zwar zum Laufen, aber keinen Virenscaner und Koppicillin hängt sich beim Start auf.

Hallo,

lies mal genau zwei Fragen weiter unten …

‚mit ,Notfall CD‘ Virenfrei?’

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

hab´ich jetzt gemacht und tatsächlich geht es - entgegen der Überschrift - um das gleiche Thema. Ist bzw. war „Notfall-CD“ nicht ein Sammlung von Progs, um das System wieder lauffähig zu machen?

Dieser Begriff hatte mich jedenfalls irritiert.

Grüezi,

Ich habe den Verdacht, dass sich auf meinem XP-System ein
hartnäckiger „Gast“ eingenistet hat, dem ich mit Bordmitteln
offenbar nicht beikomme.

Weswegen vermutest du das?

Ist es möglich, mit einer Linux-Anwendung von CD aus das
XP-System zu prüfen und ggf. zu bereinigen - also Viren udgl.
zu entfernen?

Obwohl ich kein Linux-User bin, denke ich dass es grundsätzlich schon möglich ist; ein Erfolg ist immerhin wahrscheinlicher als würdest du versuchen das System unter einem laufenden Windows zu reinigen. Dennoch ist auch diese Methode nicht 100%ig sicher. Leider weiß ich nicht, was sich da in deinem System eingenistet hat. Einige infizierte Dateien werden nicht nur anhand ihrer Signatur als Virus enttarnt, sondern auch aufgrund ihres Verhaltens (Nachladen von Schadcode, Änderung von Systemeinstellungen usw). Das heißt also, dass dein System lange nicht in Ordnung sein würde, nur weil du einen vermeintlichen Schädling entfernt hast. Der wird höchstwahrscheinlich dafür gesorgt haben, dass er nicht so einfach „gefressen“ werden kann. Unabhängig stellt dir eine „Reinigung“ von Linux aus auch nicht veränderte Systemeinstellungen wieder her. Abgesehen davon kann dir kein AV-Programm eine 100%ige Erfolgsquote garantieren.

Falls JA, was ist AKTUELL zu empfehlen und wo kann ich das
downloaden?

Nur für den Reinigungszweck (falls du dich doch dafür entscheidest) eignet sich eigentlich Knoppix recht gut; keine Ahnung warum es bei dir nicht läuft. Ansonsten erfreut sich Ubuntu bei Einsteigern großer Beliebtheit.

Teile uns doch mal mit woher du deine Vermutung eines Virenbefalls hast. Startprobleme oder anderweitige Systemprobleme liegen nicht zwingend an einem aktiven Virus. Und falls das doch der Fall sein sollte, kommst du um eine Neuinstallation deines Systems nicht herum.

Gruß, djhooker

Hallo,

hab´ich jetzt gemacht und tatsächlich geht es - entgegen der
Überschrift - um das gleiche Thema.

deshalb habe ich Dich darauf aufmerksam gemacht. Da stehen schon die Antworten, die Du gesucht hast. Mir persönlich gefällt der Beitrag von deconstruct am besten.

Ist bzw. war „Notfall-CD“
nicht ein Sammlung von Progs, um das System wieder lauffähig
zu machen?

Ja, die boot-CD von Datensicherungsprogrammen wird auch manchmal so bezeichnet.

Gruß Rainer

Hi djhooker,

Weswegen vermutest du das? (einen Virenbefall)

Wie ich bereits einige Threads weiter unten schrieb, stürzt mein PC seit Montag Abend ohne ersichtlichen Grund urplötzlich ab, um gleich danach wieder zu booten (der Bootvorgang dauert dann entsprechend länger) und as, obwohl ich in der Systemsteuerung diese „Automatik“ nicht aktiviert habe.

Tatsächlich konte ich in der vergangenen Nacht mithilfe von a-squared einige „Bösewichte“ erwischen und löschen, aber das Problem ist heute dennoch aufgetreten, obwohl ich das System nach dem Löschen der Trojaner udgl. runtergefahren und neu gebootet hatte.

nach dem Löschen der Trojaner udgl. runtergefahren und neu
gebootet hatte.

Och, wie nett. Blöd nur, dass sich solche Trojaner in vielen Fällen überhaupt nicht mehr entfernen lassen.