XP und Suse9.2

Hallo zusammen,

ich möchte auf meinem Laptop neben WinXP Home auch die neue Suse9.2 installieren. Hat jemand von euch da schon Erfahrung mit? Ich weiß nur, dass es bei der Version 9.1 Probleme mit Grub gab - man konnte XP nicht mehr starten.
Kann ich eventuell Suse auch vom XP-Bootloader aus starten lassen?

Danke im Voraus … Tom

Auch hallo.

Lt. eigener Erfahrung lässt SUSE Windows in Ruhe, WENN die Bootpartition mit FAT32 formatiert wurde (jedenfalls bei mir). Von der SUSE 9.2 Live-CD bin ich weniger begeistert: englische Tastatur, Laden dauert länger als bei Knoppix, andere LW werden nicht gemountet, etc…
Ausserdem würde ich konsequent auf Grub setzen (ist einfacher). Unter SUSE kann man dann den Bootloader konfigurieren

HTH
mfg M.L.

Hallo Markus,

ersteinmal danke für die schnelle Rückmeldung.

Lt. eigener Erfahrung lässt SUSE Windows in Ruhe, WENN die
Bootpartition mit FAT32 formatiert wurde

Wie kriege ich das raus, ob das FAT32 ist?

Ausserdem würde ich konsequent auf Grub setzen (ist
einfacher). Unter SUSE kann man dann den Bootloader
konfigurieren

mfg … Tom

Hai ___/_______ :smiley:

Arbeitsplatz - rechte Maustaste auf C: (=als Bootpartition) - Eigenschaften - NTFS oder FAT32 auslesen (steht unter dem ‚Kuchen‘)
Und mein Satz mit „…Grub…“ war übertrieben: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=125…

mfg M.L.

Hi, :smile:

Arbeitsplatz - rechte Maustaste auf C: (=als Bootpartition) -
Eigenschaften - NTFS oder FAT32 auslesen

Ist bei mir natürlich NTFS :frowning: … wäre ja auch zu schön gewesen!

Danke für den Link! Da muss ich wohl noch ein bisschen im Susehandbuch blättern, um herauszufinden, wie ich Lilo dazu bewegen kann sich im Bootsektor der Partition zu installieren. Bin mal gespannt …

Vielen Dank!

mfg … Tom

Ähm…

SUSE’s Bootloader lässt sich auch auf NTFS installieren, nur wird Windows davon unbootbar (chainloader +1). Und NUR dann existiert das Bootproblem, welches mit fast normalen Mitteln gelöst werden kann :smile: -> Google

Hi,

Ist bei mir natürlich NTFS :frowning: … wäre ja auch zu schön
gewesen!

Danke für den Link! Da muss ich wohl noch ein bisschen im
Susehandbuch blättern, um herauszufinden, wie ich Lilo dazu
bewegen kann sich im Bootsektor der Partition zu installieren.
Bin mal gespannt …

Mit Lilo ist der erst recht futsch.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, Linux von XP starten zu lassen.
Im Kofler-Buch habe ich jedenfalls eine Lösung gesehen, wie der Bootmanager von XP den GRUB startet.

Mit dem Kofler-Buch, habe ich jetzt auch 'ne Lösung (hatte ein ähnliches Problem wie Du) gefunden, wie ich WinXP von der 2. Platte boote (mit GRUB).

MfG
Michael

Hi,

Von der SUSE 9.2 Live-CD bin ich weniger begeistert: englische
Tastatur, Laden dauert länger als bei Knoppix, andere LW
werden nicht gemountet, etc…

Die Suse-CD dient eigentlich auch nur zum Testen, ob SUSE auf dem PC funktioniert.
Damit soll man nicht wirklich arbeiten können, sondern sich dann die Distri kaufen :wink:

MfG
Michael

Hallo.

„Futsch“ ist der Bootmanager vonm Windows nicht. Unter YAST2 lässt sich der alte Bootmanager wieder herstellen, wonach natürlich kein Linux mehr hochfährt… Obwohl es einfacher ist, eine zweite Platte für Linux zu verwenden :wink: Oder man ptcht Linux so zurecht, dass Windows wieder hochfährt (dauert länger)
Noch was wg. der Live-CD: auf die Idee zum Kauf anzuregen wäre ich ja überhaupt nicht gekommen… O:smile:

mfg M.L.

Hallo,

SUSE’s Bootloader lässt sich auch auf NTFS installieren,

Das ist ja schon einmal erfreulich.

nur
wird Windows davon unbootbar (chainloader +1).

schei … :wink:

existiert das Bootproblem, welches mit fast normalen Mitteln
gelöst werden kann :smile: -> Google

Hallo Michael,

Mit Lilo ist der erst recht futsch.

Entschuldigung, aber das ist Unsinn. SuSE 9.2 parallel installieren und den Lilo in den MBR schreiben und alles ist schoen, da geht ueberhaupt nichts kaputt!

lassen.
Im Kofler-Buch habe ich jedenfalls eine Lösung gesehen, wie
der Bootmanager von XP den GRUB startet.

von hinten durch die brust geht auch :wink:

Mit dem Kofler-Buch, habe ich jetzt auch 'ne Lösung (hatte ein
ähnliches Problem wie Du) gefunden, wie ich WinXP von der 2.
Platte boote (mit GRUB).

Er hat doch ueberhaupt kein Problem und er wuerde sie mit 9.2 auch nicht bekommen, jenen Bug, den der Grub mit Kernel 2.6 anfaenglich mitbekam.

viele gruesse, peter

Hallo,

existiert das Bootproblem, welches mit fast normalen Mitteln
gelöst werden kann :smile: -> Google

Hallo Schuelsche,

Tipps am Rande - wobei ich nicht weiss, ob sich das auf SuSE
9.2 übertragen lässt:

http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window…
http://www.redhat.com/archives/fedora-devel-list/200…

Nein, laesst es sich nicht, der Bug existiert nicht mehr fuer SuSE 9.2 oder FC3 oder oder.

Und noch was: auf alle Fälle und ganz dringend vor der
Installation eines zweiten Betriebssystems wichtige Daten
sichern!!

Was trotzdem gilt fuer wirklich wichtige Daten und/oder fuer Anfaenger. Ich mache das zuweilen nicht mehr bei meinen Installationsroutinen.

viele gruesse, peter

Hallo zusammen,

tja ich war ja auf allesgefasst, hatte mir schon diverse Seiten mit Tipps ausgedruckt … aber es ging alles glatt! Einfach super.
Ein kleines Prob habe ich noch:
siehe mein Post wg Touchpad.

Danke noch einmal an alle!
Viele Grüße … Tom