XP und Windows 7 in einem Netwerk

Da ich mittlerweile von den beiden XP-Notebooks auch bei überall ausgeschalteter Firewall nicht mehr auf den W7-PC zugreifen kann, was zwischenzeitlich durchaus funktionierte und sich die Drucker- und Firewall-Komplikationen als extrem kompliziert erweisen, gebe ich es jetzt auf.
Als ich vor einem Jahr zu einer Festplattenformatierung gezwungen wäre und mich bei dieser Gele-genheit stattdessen für den Kauf eines neuen Computers mit W7 entschlossen habe, habe ich einen Fehler gemacht: Neben dem Ärger mit dem Netzwerk kann ich meinen Scanner dank fehlender Treiber nicht mehr benutzen. Dazu kommen viele Kleinigkeiten, die mir auf die Nerven gehen, wie diese lästigen Bibliotheken, einen Heimnetzwerk-Button mitten auf dem Desktop, den ich dort nicht weg kriege, usw. Irgendeinen Vorteil gegenüber XP habe ich bis heute nicht entdeckt.
Ich weiß, dass viele Experten das anders sehen, aber für einen Laien wie mich, der nur ein Schul-netzwerk verwalten muss und ein Heimnetzwerk verwalten möchte, ist der Wechsel ein Fehler. In der Schule werde ich mich daraufhin solange wie möglich gegen einen Wechsel auf W7 oder W8 wehren. Die früheren Windows-Updates hatten immer große Fortschritte gebracht, aber für mich ist das jetzt ein sterbender Markt, der in Zukunft nicht nur mich als Kunden verlieren wird.
Euch aber danke ich herzlich für eure Hilfe.
Vielleicht waren diese Eindrücke für euch interessant.

Glück auf
Norbert.

Hallo

Hört sich hart an, aber auch Computer sind nichts, was man einfach mal so nebenbei ein bissl macht.

Aus den Eindrücken lese ich vorallem, das es ein sehr alte Struktur mit vielen Sicherheitslücken in einer Schule gibt und das der Admin damit überfordert ist.

Das soll jetzt kein Angriff sein, aber man tut niemand einen Gefallen, wenn das so gehandhabt wird.

hth

Hallo Genius!

Ich habe auf allen Computern HDGuard installiert. Egal, was unsere Schüler anstellen und welche bösen Viren auch immer reinschleichen: Nach jedem Neustart ist immer alles wie neu.
Schulversion 250 Euro. Und du hast recht: Sehr alt.
Noch älter aber ist der Linux-Server. Und läuft schon jahrelang pausenlos. Im Schrank steht seit 4 Jahren ein Ersatz-Server: Falls der alte mal kaputt geht.
Wir müssen allerdings darauf achten, dass die Schüler nicht auf verbotene Seiten gehen. Da wir aber eine Förderschule mit meist intelligensschwachen Kindern und kleinen Klassen sind, ist das zu leisten.
Sehr gute Lern- und Förderprogramme, schnelle Internetverbindungen und eine beherrschbare Wartung.
Alles sehr alt, das stimmt.
Aber ich sag dir: Es läuft zur Zufriedenheit aller, trotz doofem Administrator.

Glück auf
Norbert

Schade, dass es bei dir nicht so hin haut! EIne Möglichkeit, den Scanner an den Start zu brungen wäre u.U. der Einsatz des „Windows XP Modus“
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products…
alternativ Treiber von Vista, wenn vorhanden…
Dazu kannst Du die .inf-Dateien bearbeiten und das Betriebssystem in den Dateien ändern…
Nicht aufgeben!
Viele Grüße
Jäörg

Hallo Norbert, installiere mal den Teamviewer, dann gibst du mir die id, und das passwort durch, damit ich schauen kann was bei dir klemmt

Gruss Ernst

Hallo Ernst!

Dein Einsatz ist wirklich toll.
Ich habe Teamviewer installiert.
ID: 846 647 533
Kennwort: 2507
2.Kennwort nach Einrichtung von „Unbeaufsichtigter Zugriff“: 98qd9c
Computername: NORBERT
Kennwort: ERNST2012

Ich sitze nicht immer vor dem Computer, lasse aber alle drei Geräte notfalls 24 Stunden eingeschaltet, bis ich was von dir höre.

Glück auf
Norbert

Guten Morgen Norbert, du sperrst dich mit f- secure und den firewall einstellungen selber aus. die firewall lässt wichtige dinge nicht zu. wie lange läuft das abo für den fsecure noch?

Guten Morgen, Ernst!

Ich habe jetzt die F-Secure-Firewall auf „Alles zulassen“ eingestellt, was dazu führt, dass auch die Windows-Firewall deaktiviert ist.

Norbert

Guten Morgen Norbert, du sperrst dich mit f- secure und den
firewall einstellungen selber aus. die firewall lässt wichtige
dinge nicht zu. wie lange läuft das abo für den fsecure noch?

Hallo,

doof hab ich nie gesagt, ich sagte nur, das gerade Computerstrukturen etwas sind, die man nicht eben so einfach lernt.

Auf den Linux Server würde ich mal jemand draufgucken lassen, das sollte per ssh relativ fix gehen und was bringt hdguard hilft nur gegen veränderungen am rechner, nicht am netzwerk oder server.

gerade contentfilter sind für linux relativ einfach einzubauen, dazu ein zwangsproxy und schon wird das leben wieder leichter.

hth

Hallo Genius!

Nein, doof hab ich gesagt. Jedenfalls zu doof für Windows 7.
Ich danke für deine Vorschläge. Aber eine wichtige Regel nach 30 Jahren Schul-Computer-Verwaltung lautet: „Never change a running system.“ Das hätte ich auch privat beherzigen sollen.

Glück auf
Norbert

Hallo Norbert,

hast du Win 7 im Heimnetzwerk angemeldet?

Normalerweise macht Windows das schon beim ersten Versuch sich mit dem Internet zu verbinden.

Gruß
Hannes

Hallo Hannes!

Du meinst wahrscheinlich „Heimnetzgruppe“. Dort lassen sich wahrscheinlich wunderbar Computer verbinden, die alle unter Windows 7 laufen. Windows XP-Rechner werden dort aber nicht erkannt.

Glück auf
Norbert

Hallo Norbert,

hast du diesen Link schon gelesen:

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/Networki…

Gruß
Hannes

Hallo Hannes!

Wie du an dem Kontakt-Baum bei wer-weiss-was erkennst, hab ich alles durchgecheckt und es mittlerweile aufgegeben.

Glück auf
Norbert