Liebe/-r Experte/-in,
Beruflich bin ich als Lehrer für unser Schulnetzwerk zuständig, in dem ich 40 Windows-XP- und Windows-2000-Computer in ein Netzwerk integriert habe, und alles funktioniert wunderbar.
Privat gelingt es mir nicht, seit ich bedauerlicherweise auf Windows 7 umgestellt habe, die beiden Windows-XP-Notebooks meiner Familie aufzurufen, wie das unter XP noch kein Problem war.
Alle beteiligten Geräte kommen über meinen Router Fritz!Box WLAN 3131 ins Internet. Obwohl ich unter „Freigabe“ bei allen Geräten alles mögliche freigegeben habe, findet Arbeitsplatz (Rechte Maustaste) > Netzlaufwerk verbinden keinen der angeschalteten Computer. Ebensowenig wird mein Computer auf diesem Weg von denen gefunden.
Die Ratgeber von Microsoft bin ich schon komplett ohne Erfolg durchgegangen.
Könnt ihr mir helfen?
Sind alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe?
verbindest du per lan oder ethernet?
wie sind deine ip einstellungen
Hallo Ernst:
Herzlichen Dank für deine schnelle Reaktion.
Alle Rechner sind in der Arbeitsgruppe „WORKGROUP“.
Die beiden Notebooks sind per WLAN über meinen Router mit dem Internet verbunden. Ich bin mit meinem PC per LAN über meinen Router mit dem Internet verbunden.
IP-Adressen:
Norbert(PC):192.168.178.30
Maya(Notebook):192.168.178.25
Friedigard(Notebook):192.168.178.20
Sind alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe?
verbindest du per lan oder ethernet?
wie sind deine ip einstellungen
Leider kann ich hier nicht weiter helfen. Mein Laptop funktioniert seit Umstellung auf Win7 64 bit über FRITZBOX tadellos.
hast du teamviewer installiert, oder auch total commander?
Ich kenne beides nicht.
Aber ich habe garantiert beides nicht installiert.
hast du teamviewer installiert, oder auch total commander?
ok, dann machen wir das mal.
installiere, den teamviewer, dann kann ich dir direkt auf deinem pc helfen, ist gratis, wenn due es als privat installierst
gruss ernst
[email protected] meine direkte e - mail
Ich kenne beides nicht.
Aber ich habe garantiert beides nicht installiert.hast du teamviewer installiert, oder auch total commander?
Guten Morgen,
im Netzwerk- und Freigabecenter von Windows 7 gibt es mehrere Einstellungen. Zum einen ist die Frage, ob die sog. „Netzwerkerkennung“ und die „Datei- und Druckerfreigabe“ aktiviert sind. Zum anderen sollte die Windows Firewall ebenfalls diese Dinge erlauben. Eine Drittanbieter Firewall sowieso, sofern vorhanden.
Und dann ist noch die Frage, ob das Netzwerk als „Heimnetzwerk“, als „Arbeitplatznetzwerk“ oder als „Öffentliches Netzwerk eingestellt ist“. Die öffentliche Einstellung erlaubt standardmäßig keine solchen Zugriffe. Arbeitsplatznetzwerk schon. Über das private kann ich nicht viel sagen - ich richte nur professionelle und keine Heimnetzwerke ein.
Zu guter letzt noch die Frage: Können die beiden XP-Rechner sich denn gegenseitig sehen?
Gruß
(Woly)
Hallo,
damit auf deine verschiedenen Rechner in deinem Netzwerk zugegriffen werden kann, müssen die Dienste „Client für Microsoft-Netzwerke“ und „Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke“ aktiv sein. Die findest du unter Eigenschaften des jeweiligen Netzwerkadapters. Desweiteren müssen die private IP-Adressen aus dem gleichen Nummernbereich, z.B. 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 stammen. Dieser Adressbereich wird in deinem Router festgelegt. Ist dort DHCP aktiviert und sind deine Adapter so eingestellt, dass sie ihre IP-Adresse automatisch beziehen, erhalten sie automatisch von deinem Router ihre IP-Adresse oder du musst sie händig vergeben. Dem ersten Rechner gibt du dann die IP 192.168.1.1, dem zweiten 192.168.1.1 usw. Als Gateway muss du die lokale IP-Adresse des Routers, z.B. 192.168.1.0 verwenden, die Subnetzmaske sollte stets 255.255.254.0 oder 255.255.255.0 lauten.
Diese Einstellungen kannst du unter „Internetprotokoll (TCP/IP)“ des jeweiligen Adapters überprüfen bzw. setzen. Wenn dieses Protokoll auch deaktiviert ist, funktioniert auch der Internetzugang nicht.
Wenn die entsprechende Dienst korrekt aktiviert sind, kann es mehrere Minuten dauern, bis alle Geräte erstmals erkannt bzw. unter „Netzwerk“ angezeigt werden. Unter dem jeweiligen Rechnernamen findest du die Freigabenamen der jeweiligen Verzeichnisse. Man kann das durch Neustart aller Geräte, einschließlich des Router, etwas beschleunigen.
Auch ohne Anzeige erreicht man ein Rechnervberzeichnis, wenn man in der Adressleiste des Explorers \Rechnername\Freigabename eingibt.
LG Culles
Hallo Woly!
Meinen allerbesten Dank für deine Hinweise. Du hast mir sehr geholfen.
Auf deinen Hinweis hin habe ich bei der Antivirensoftware „F-Secure“, die auf allen beteiligten Rechnern installiert ist, die Firewall gänzlich deaktiviert. Und schon war es möglich, alle Computer im Arbeitsplatznetzwerk „WORKGROUP“ miteinander zu verbinden.
Es bleibt jetzt nur noch ein Rest-Problem: Die Notebooks können auch nach erfolgreicher Neuinstallation mit Orginal-CD nicht auf meinen Samsung Laserdrucker drucken, der lokal an meinen PC(Norbert) mit einem USB-Kabel angeschlossen ist. Nicht mit Word, Edit, Testseite. XP-Problembehandlung blieb ohne Erfolg. Hast du dazu vielleicht noch eine Idee?
Ich weiß natürlich, dass ich die Firewall wieder so aktivieren muss, dass das jetzt funktionierende auch weitrhin läuft.
Meinen herzlichen Dank
Norbert
Hallo Culles!
Herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Wie du an meiner Antwort an Woly ersehen kannst, sind fast alle meine Probleme schon gelöst. Vielleicht fällt dir zu dem letzten dort geschilderten Problem noch etwas ein.
Glück auf
Norbert
Hallo Ernst!
Wie du an meiner Antwort an Woly ersehen kannst, sind fast alle meine Probleme schon gelöst. Vielleicht fällt dir zu dem letzten dort geschilderten Problem noch etwas ein. Könnte mir dabei etwa auch die Installation von Teamviewer nutzen oder macht das dabei keinen Sinn?
Glück auf
Norbert
mehr…
Hallo Norbert,
schön einen engagierten Lehrer zu treffen
Ich hoffe die Schul-Pcs sind alle auf einem aktuellen Patchlevel, denn gerade bei XP sinkt die Gefährdung durch Viren signifikant mit Servicepack 3!
Zu Deinem Problem: Der Trick ist, dass Konten unter W7 gleiche Namen und Passworte haben müssen und „Admin“ sein. Eigentlich sollten sich auch Spuren der fehlgeschlagenen Zugriffe im Ereignisprotokoll von W7 finden lassen. W7 will immer eine Authentisierung durchühren… U.U. musst Du die Gruppe JEDER den Freigaben auf XP hinzufügen. Evtl reicht die Berechtigung „LESEN“ aus. Sonst VOLLZUGRIFF.
Wenns nicht klappt, schreib nochmal, dann stelle ich das Problem bei mir mal nach.
Viel Erfolg!
Grüße
Jörg
Hallo,
prima, dass es bei dir im Wesentlichen nun funktioniert. Auf das Firewallproblem bin ich nicht gekommen, sicherlich auch daher, dass ich mich in Puncto Virenschutz und Firewall auf Microsoftprodukte verlasse, die bei mir derartige Unannehmlichkieten noch nicht produziert haben.
Zu dem noch ausstehenden Punkt:
Wahrscheinlich muss du auf deinem Windows-7-Rechner noch einen Druckertreiber für deine XP-Kameraden (wahrscheinlich 32 Bit) hinzufügen.
Nützliche Details findest du vielleicht hier:
http://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2009/12/03…
Viel Erfolg weiterhin
wünscht Dir Culles
Hallo Norbert,
wenn Du Deine Fehlerbescheibung ein wenig präzisieren könntest ("…können nicht drucken…" ist doch ziemlich allgemein gehalten , hätte ich vielleicht 'ne Idee!
Gruß
(Woly)
Hallo,
ist den die Verschlüsselung an und alle Rechner in der selben gruppe`?
hth
Da ich mittlerweile von den beiden XP-Notebooks auch bei überall ausgeschalteter Firewall nicht mehr auf den W7-PC zugreifen kann, was zwischenzeitlich durchaus funktionierte und sich die Drucker- und Firewall-Komplikationen als extrem kompliziert erweisen, gebe ich es jetzt auf.
Als ich vor einem Jahr zu einer Festplattenformatierung gezwungen wäre und mich bei dieser Gele-genheit stattdessen für den Kauf eines neuen Computers mit W7 entschlossen habe, habe ich einen Fehler gemacht: Neben dem Ärger mit dem Netzwerk kann ich meinen Scanner dank fehlender Treiber nicht mehr benutzen. Dazu kommen viele Kleinigkeiten, die mir auf die Nerven gehen, wie diese lästigen Bibliotheken, einen Heimnetzwerk-Button mitten auf dem Desktop, den ich dort nicht weg kriege, usw. Irgendeinen Vorteil gegenüber XP habe ich bis heute nicht entdeckt.
Ich weiß, dass viele Experten das anders sehen, aber für einen Laien wie mich, der nur ein Schul-netzwerk verwalten muss und ein Heimnetzwerk verwalten möchte, ist der Wechsel ein Fehler. In der Schule werde ich mich daraufhin solange wie möglich gegen einen Wechsel auf W7 oder W8 wehren. Die früheren Windows-Updates hatten immer große Fortschritte gebracht, aber für mich ist das jetzt ein sterbender Markt, der in Zukunft nicht nur mich als Kunden verlieren wird.
Euch aber danke ich herzlich für eure Hilfe.
Vielleicht waren diese Eindrücke für euch interessant.
Glück auf
Norbert
Da ich mittlerweile von den beiden XP-Notebooks auch bei überall ausgeschalteter Firewall nicht mehr auf den W7-PC zugreifen kann, was zwischenzeitlich durchaus funktionierte und sich die Drucker- und Firewall-Komplikationen als extrem kompliziert erweisen, gebe ich es jetzt auf.
Als ich vor einem Jahr zu einer Festplattenformatierung gezwungen wäre und mich bei dieser Gele-genheit stattdessen für den Kauf eines neuen Computers mit W7 entschlossen habe, habe ich einen Fehler gemacht: Neben dem Ärger mit dem Netzwerk kann ich meinen Scanner dank fehlender Treiber nicht mehr benutzen. Dazu kommen viele Kleinigkeiten, die mir auf die Nerven gehen, wie diese lästigen Bibliotheken, einen Heimnetzwerk-Button mitten auf dem Desktop, den ich dort nicht weg kriege, usw. Irgendeinen Vorteil gegenüber XP habe ich bis heute nicht entdeckt.
Ich weiß, dass viele Experten das anders sehen, aber für einen Laien wie mich, der nur ein Schul-netzwerk verwalten muss und ein Heimnetzwerk verwalten möchte, ist der Wechsel ein Fehler. In der Schule werde ich mich daraufhin solange wie möglich gegen einen Wechsel auf W7 oder W8 wehren. Die früheren Windows-Updates hatten immer große Fortschritte gebracht, aber für mich ist das jetzt ein sterbender Markt, der in Zukunft nicht nur mich als Kunden verlieren wird.
Euch aber danke ich herzlich für eure Hilfe.
Vielleicht waren diese Eindrücke für euch interessant.
Glück auf
Norbert
Da ich mittlerweile von den beiden XP-Notebooks auch bei überall ausgeschalteter Firewall nicht mehr auf den W7-PC zugreifen kann, was zwischenzeitlich durchaus funktionierte und sich die Drucker- und Firewall-Komplikationen als extrem kompliziert erweisen, gebe ich es jetzt auf.
Als ich vor einem Jahr zu einer Festplattenformatierung gezwungen wäre und mich bei dieser Gele-genheit stattdessen für den Kauf eines neuen Computers mit W7 entschlossen habe, habe ich einen Fehler gemacht: Neben dem Ärger mit dem Netzwerk kann ich meinen Scanner dank fehlender Treiber nicht mehr benutzen. Dazu kommen viele Kleinigkeiten, die mir auf die Nerven gehen, wie diese lästigen Bibliotheken, einen Heimnetzwerk-Button mitten auf dem Desktop, den ich dort nicht weg kriege, usw. Irgendeinen Vorteil gegenüber XP habe ich bis heute nicht entdeckt.
Ich weiß, dass viele Experten das anders sehen, aber für einen Laien wie mich, der nur ein Schul-netzwerk verwalten muss und ein Heimnetzwerk verwalten möchte, ist der Wechsel ein Fehler. In der Schule werde ich mich daraufhin solange wie möglich gegen einen Wechsel auf W7 oder W8 wehren. Die früheren Windows-Updates hatten immer große Fortschritte gebracht, aber für mich ist das jetzt ein sterbender Markt, der in Zukunft nicht nur mich als Kunden verlieren wird.
Euch aber danke ich herzlich für eure Hilfe.
Vielleicht waren diese Eindrücke für euch interessant.
Glück auf
Norbert
Da ich mittlerweile von den beiden XP-Notebooks auch bei überall ausgeschalteter Firewall nicht mehr auf den W7-PC zugreifen kann, was zwischenzeitlich durchaus funktionierte und sich die Drucker- und Firewall-Komplikationen als extrem kompliziert erweisen, gebe ich es jetzt auf.
Als ich vor einem Jahr zu einer Festplattenformatierung gezwungen wäre und mich bei dieser Gele-genheit stattdessen für den Kauf eines neuen Computers mit W7 entschlossen habe, habe ich einen Fehler gemacht: Neben dem Ärger mit dem Netzwerk kann ich meinen Scanner dank fehlender Treiber nicht mehr benutzen. Dazu kommen viele Kleinigkeiten, die mir auf die Nerven gehen, wie diese lästigen Bibliotheken, einen Heimnetzwerk-Button mitten auf dem Desktop, den ich dort nicht weg kriege, usw. Irgendeinen Vorteil gegenüber XP habe ich bis heute nicht entdeckt.
Ich weiß, dass viele Experten das anders sehen, aber für einen Laien wie mich, der nur ein Schul-netzwerk verwalten muss und ein Heimnetzwerk verwalten möchte, ist der Wechsel ein Fehler. In der Schule werde ich mich daraufhin solange wie möglich gegen einen Wechsel auf W7 oder W8 wehren. Die früheren Windows-Updates hatten immer große Fortschritte gebracht, aber für mich ist das jetzt ein sterbender Markt, der in Zukunft nicht nur mich als Kunden verlieren wird.
Euch aber danke ich herzlich für eure Hilfe.
Vielleicht waren diese Eindrücke für euch interessant.
Glück auf
Norbert.