XP versendet unkontrolliert Spam-Mails

Hallo,

ein Kollege hat das Problem, daß sein Laptop mit Windows XP + SP2 und allen Sicherheitsupdates, eigenmächtig emails versendet. Mit völlig aus der Luft gegriffenen Absenderadressen an ihm nicht bekannte Empfänger.

Bemerkt hatte er das, da Norton Antivirus jeden Mailausgang erst prüft.
NAV ist auf dem neueseten Stand, findet keinen Virus, auch Adaware und Spybot haben nichts zu bemängeln.

Ich habe ihm, sozusagen als „erste Hilfe“ empfohlen, XP mit der Systemwiederherstellung auf ein Datum, an dem das Problem noch nicht bestand, zurückzusetzen.

Was kann man da noch tun ?
Ist mit schon klar, daß ein Neuaufsetzen die beste Lösung ist, aber das möchte ich gerne vermeiden, da diese ungeliebte Beschäftigung wieder ich machen darf.

danke,
Klaus

Bemerkt hatte er das, da Norton Antivirus jeden Mailausgang
erst prüft.
NAV ist auf dem neueseten Stand, findet keinen Virus, auch
Adaware und Spybot haben nichts zu bemängeln.

Scheint es dir, bei näherer Überlegung, nicht auch etwas naiv, einen offenbar fremdgesteuerten Rechner mithilfe von auf eben diesem Rechner installierten Tools auf die Ursache der Fremdbestimmung zu überprüfen?

Ich habe ihm, sozusagen als „erste Hilfe“ empfohlen, XP mit
der Systemwiederherstellung auf ein Datum, an dem das Problem
noch nicht bestand, zurückzusetzen.

Ich glaube nicht, dass der derzeitige Eigentümer des Rechners sich von solchen Kinkerlitzchen beeindrucken lässt.

Was kann man da noch tun ?
Ist mit schon klar, daß ein Neuaufsetzen die beste Lösung ist,
aber das möchte ich gerne vermeiden, da diese ungeliebte
Beschäftigung wieder ich machen darf.

Bleibt wohl an dir hängen. Wobei du auf saubere Konfiguration, aktuelle Patches und Unterweisung des Anwenders weit mehr Zeit aufwenden solltest, als für die reine Installation von BS, Programmen und Wiederherstellung der Daten.

Gruss
Schorsch

Hallo,

Bemerkt hatte er das, da Norton Antivirus jeden Mailausgang
erst prüft.
NAV ist auf dem neueseten Stand, findet keinen Virus, auch
Adaware und Spybot haben nichts zu bemängeln.

Scheint es dir, bei näherer Überlegung, nicht auch etwas naiv,
einen offenbar fremdgesteuerten Rechner mithilfe von auf eben
diesem Rechner installierten Tools auf die Ursache der
Fremdbestimmung zu überprüfen?

ja, jetzt wo du es erwähnst…

Ich habe ihm, sozusagen als „erste Hilfe“ empfohlen, XP mit
der Systemwiederherstellung auf ein Datum, an dem das Problem
noch nicht bestand, zurückzusetzen.

Ich glaube nicht, dass der derzeitige Eigentümer des Rechners
sich von solchen Kinkerlitzchen beeindrucken lässt.

Für den Moment scheint es zu funktionieren…

Was kann man da noch tun ?
Ist mit schon klar, daß ein Neuaufsetzen die beste Lösung ist,
aber das möchte ich gerne vermeiden, da diese ungeliebte
Beschäftigung wieder ich machen darf.

Bleibt wohl an dir hängen. Wobei du auf saubere Konfiguration,
aktuelle Patches und Unterweisung des Anwenders weit mehr Zeit
aufwenden solltest, als für die reine Installation von BS,
Programmen und Wiederherstellung der Daten.

Das befürchte ich auch. Allerdings war ich bei der Erstinstallation auch schon der Meinung, daß der Rechner relativ sicher konfiguriert ist. Mal sehen ob sich mein Kollege mit Linux anfreunden kann, zumindest für die Onlinegeschichten. Da muß ich aber erst mal mit Knoppix testen ob die Hardware mitspielt.

Gruß,
Klaus