XSARA Picasso zieht immer stärker nach rechts

Moin, moin,

mein XSARA Picasso fing letzte Woche an, leicht (kaum merklich) nach rechts zu ziehen. Das wurde immer stärker, jetzt muß man schon nach links lenken, damit er geradeaus fährt. Der Kraftaufwand wird auch immer stärker. Nach ca. 15 km Fahrt schaltet sich das ESP ab, Zündung aus und wieder an, ESP funkt wieder (für ca. 15 km).
Der Wagen geht auf alle Fälle morgen in die Werkstatt, die haben vorhin schon eine Probefahrt gemacht, schauten dann aber auch ziemlich „verdutzt“.

Darum meine Frage, kennt evtl. jemand dieses Problem aus eigener Erfahrung oder aus seiner Werkstatt???

Für mehr als einen guten Tip wäre ich dankbar.

mfg   tugu

Nun Ursachen kann das doch sicher mehr als eine haben. Spur verstellt (schau dir mal die Reifen an, ob sie ungewöhnliche Ablaufspuren haben) Stoßdämpfer, hatte mal vor Jahren einen Fal, da war die Stoßdämpferaufnahme oben im Innenkotflügel durchgerostet, die Verschraubung hatte keinen Halt mehr und bei Fahrbewegung ist der Stoßdämpfer unkrontroliert umhergeiert. Ansonsten Spurstange/Spürstangenköpfe), Gelenkwelle, oder auch die Lenkung selbst. Haben dir die in der werkstatt denn schon eine mögliche Ursache genannt, oder gesagt wo sie zuerst nachschauen wollen. Das Sie den Fehler finden, stelle ich jetzt mal als gegeben hin, jedoch ist es für den Preis nicht unerheblich wo sie mit der Fehlersuche beginnen. Also sollte sich der Einsatz schon auf die Vorderachse konzentrieren.
Gruß Mike

Hallo Jörg,

mich irritiert, dass das nicht schlagartig aufgetreten ist, sondern nach und nach.
Wackel mal kräftig an den beiden vorderen Rädern. Falls Du komische Geräusche hörst oder merkst, dass sich irgend etwas bewegt, würde ich mir überlegen, überhaupt noch mit dem Wagen zu fahren. Ich fürchte, dass sich da gerade irgend etwas lockert und es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein größerer Schaden eintritt und das Auto evtl. schlagartig unkontrollierbar wird.

Falls Dir nichts auffällt, halte mal nach 1-2km an und prüfe, ob die Bremse oder sogar Felge vorne rechts warm wird. Nicht dass die Bremse schleift bzw. das ESP die Bremse betätigt.

Melde Dich auf jeden Fall mal bitte zurück, wenn Du genaues weißt.

Beste Grüße
Guido

Ich fahre morgen früh damit ins Büro (ca. 3km) und bringe ihn dann um halb 8 direkt in die Werkstatt (300m).

Mich hat ja auch die „langsame Steigerung“ des Problems stutzen lassen, und daß neuerdings nach 15 km „ESP“ (abgeschaltet) automatisch aufleuchtet.

Ich wollte nur wissen, ob schon mal jemand ein ähnliches Prob. hatte. Ich melde mich.

mfg tugu

Hallo Jörg!
Passt der Reifendruck an der Vorderachse? Hast Du an beiden Vorderrädern den selben Druck oder eine schleichende Undichte? Das ESP versucht auszugleichen und gibt nach einer gewissen Strecke auf?
MfG
airblue21

Hallo Airblue,

daran musste ich auch denken, als vorhin ein Auto vor mir fuhr und ich in einer Kurve sah, warum der vorne rechts schon deutlich tiefer lag. Der müsste eigentlich das gleiche Problem haben.
Und das würde auch erklären, warum das ESP irgendwann eine Fehlermeldung sendet, nach Neustart aber gleich wieder funktioniert.

Beste Grüße
Guido

  1. Info aus der Werkstatt:
    Vermessen hat nichts ergeben, nichts verbogen, nichts locker, kaputt oder ab, Reifen und Lenkung o.k… Citroen Werkstatt hat so ein Prob. noch nie gehabt.
    Jetzt werden Drucksensoren aus dem Servo-System (oder so) auf Verdacht erneuert.

mfg tugu (könnte ja auch mal was einfach sein)

Hallo!
Ich hoffe für Dich, dass es an den Sensoren liegt und das ESP dadurch spinnt und nicht an der Kraftverteilung, dann könnte nämlich das Differential im Eimer sein.
MfG
airblue21

Hallo,

Darum meine Frage, kennt evtl. jemand dieses Problem aus
eigener Erfahrung oder aus seiner Werkstatt???

Mein Wagen - kein Citroen - hat letztens ähnliche Sperenzchen gemacht. Die Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können, also habe ich sie aufgefordert, mal tatsächlich nachzugucken. Resultat: Ein ABS-Sensor war gebrochen.

Cheers, Felix

Moin, moin,

ich wollte es nicht glauben. Der Werkstattmeister repariert seit 1961 Autos, so etwas hat er noch nie gesehen (seine Aussage).

Der vordere rechte Reifen hat angefangen, sich nach innen aufzulösen!!! Dadurch Unwucht und „Auslenkung“ nach außen. Man konnt innen z.T bis auf das Drahtgeflecht schauen.
Er hat dann 2 neue Reifen besorgt (ich habe auf 4 erhöht, da alle aus der gleichen Charge stammten) und der Drops war gelutscht.

Bin mal am Montag auf die Rechnung gespannt, wird aber nicht so tragisch werden.

DANKE an alle Ratgeber tugu