Xubuntu auf Aldi-PC

Hallo,

habe mir die xubuntu-iso (Feisty Fawn) downgeloadet und auf ´ne CD gebrannt. Auf meinem Laptop (Dell Inspiron 2200) läuft sowohl die Live-Cd als auch das installierte xubuntu tadellos.

Nun hab ich meinen Aldi-PC mit dieser CD „gefüttert“. Die Live-Cd läuft problemlos, auch die Installation hat schnell und ohne Probleme funktioniert. Wenn ich aber nun xubuntu von HD starte, erscheint kurz das xubuntu-Logo, dann rattern (zu schnell zum mitlesen) hunderte Fehlermeldungen durch. Erst nach 20 bis 60(!) min. erscheint der Anmeldebildschirm. Nach login läuft alles problemlos.

Das einzige, was ich von den vorher durchlaufenden Fehlermeldungen mitkriegen konnte:
… wrong checksum…
… long filename…
… not auto renaming…
… auto renaming…

Was passiert da beim Booten?
Was kann ich tun, um einen normalen Bootvorgang zu erreichen?
(Partition löschen und neu erstellen, danach Neuinstallation hat nichts gebracht)

Gruß
Dirk

Moien

Nun hab ich meinen Aldi-PC mit dieser CD „gefüttert“. Die
Live-Cd läuft problemlos, auch die Installation hat schnell
und ohne Probleme funktioniert. Wenn ich aber nun xubuntu von
HD starte, erscheint kurz das xubuntu-Logo, dann rattern (zu
schnell zum mitlesen) hunderte Fehlermeldungen durch.

Die kann man stopen (Rollen-Taste oben links) und sich in Ruhe durchlesen (shift-pageup). Oder teilweise nach dem Start per „dmesg | less“ auf Console ankucken.

Das einzige, was ich von den vorher durchlaufenden
Fehlermeldungen mitkriegen konnte:
… wrong checksum…
… long filename…
… not auto renaming…
… auto renaming…

Hast du mit fat32 formatiert? Oder doch eher mit was normalem wie ext3, reiser, XFS… ?

Das auto renaming kann vom Netzwerk kommen. Das wrong checksum und long filename hört sich eher nach massiven Problemen mit der Platte an.

cu

Moien

… dann rattern (zu schnell zum mitlesen) hunderte Fehlermeldungen ::durch.

Die kann man stopen (Rollen-Taste oben links) und sich in Ruhe
durchlesen (shift-pageup). Oder teilweise nach dem Start per
„dmesg | less“ auf Console ankucken.

Hab ich mal gemacht: ungültiger Dateiname „xyz“ (mit ganz merkwürdigen Zeichen), not auto renaming, auto renaming - wiederholt sich ständig mit immer anderen merkwürdigen Dateinamen.

Hast du mit fat32 formatiert? Oder doch eher mit was normalem
wie ext3, reiser, XFS… ?

ext3 formatiert

Das auto renaming kann vom Netzwerk kommen. Das wrong checksum
und long filename hört sich eher nach massiven Problemen mit
der Platte an.

Die merkwürdigen Dateinamen aus den Fehlermeldungen hab ich auch auf den Windows-Partitionen (ntfs + fat32) gefunden. Unter WinXPhome und win98SE sind diese nicht zu sehen.

Gruß
Dirk

Moien

Die merkwürdigen Dateinamen aus den Fehlermeldungen hab ich
auch auf den Windows-Partitionen (ntfs + fat32) gefunden.

Wenn dir deine NTFS-Daten lieb sind dann mach jetzt erstmal ein Backup.

Schmeiss die Windows Partitionen aus der /etc/fstab raus (#-Zeichen vor die entsprechende Zeile). Dann sind die zwar nicht mehr gemounted (sprich: man kann nicht direkt drauf zugreifen) dafür startet Linux aber normal.

Ich vermute deine ubuntu-Version hat den NTFS-g3 Treiber installiert. Dieser hat in manchen Versionen so seine Ecken und Kanten. Ohne diesen Treiber kann man nicht auf NTFS-Partitionen schreiben (lesen geht).

cu

Hi pumpkin,

an der Änderung der fstab bin ich leider gescheitert. Mein Xubuntu lässt mich nichts in /etc abspeichern - auch nicht die geänderte fstab. Fehlermeldung: Cannot open file for writing. Da hat auch „sudo“ nicht geholfen.

Ich habe das Problem dann dadurch gelöst, dass ich die wichtigen „Windows-Daten“ gesichert habe, die entsprechende Partition dann erst gelöscht und dann wieder neu angelegt habe. Jetzt startet auch mein Xubuntu normal.

Gruß
Dirk