XY-Koordinatentisch Mikroschrauben in 1 Richtung?

Hey
Also ich bin auf der suche nach einem XY-Koordinatentisch bei dem die Mikrometerschrauben in eine Richtung gehen. Also nicht wie bei den normalen eine in X-richtung und eine in Y-Richtung sondern beide z.b. in X-richtung.

Ich brauche es für ein Rasterelektrodenmikroskop. Es soll mit dem Koordinatentisch die Probe verschoben werden.

Danke für eure Hilfe

Hey
Also ich bin auf der suche nach einem XY-Koordinatentisch bei
dem die Mikrometerschrauben in eine Richtung gehen. Also nicht
wie bei den normalen eine in X-richtung und eine in Y-Richtung
sondern beide z.b. in X-richtung.

Hallo,

das geht doch mechanisch garnicht, wenn du eine davon drehst, verkantet der Tisch.

Gruss Reinhard

Hab was gefunden so hab ich mir das vorgestellt…
Aber ist halt schlecht für mein REM…muss mir was anderes überlegen

http://www.optik-mechanik.de/shopping/index.php?cPat…

danke

Lass Dich nicht von den zwei nebeneinander liegenden Mikrometerschrauben täuschen. davon ist eine zur Verstellung in x-Richtung und die zweite für eine Drehbewegung zuständig. Wolltest Du so was?

Geuß merimies

Hallo,

Lass Dich nicht von den zwei nebeneinander liegenden
Mikrometerschrauben täuschen. davon ist eine zur Verstellung
in x-Richtung und die zweite für eine Drehbewegung zuständig.

das sehe ich nicht so. Da ist eindeutig von x-y-Verstellung die Rede.
Die eine Antriebsschraube wirkt nur über einen Winkeltrieb.
So was ist schon für einige Fälle praktisch, weil man eben nur von
einer Seite her stellen kann.
Gruß Uwi

Hallo,
schau mal bei Misumi nach.
http://www.misumi-europe.com/index.aspx?lang=DE&fn=s…
-> Normteilkatalog (Achtung: über 300MB).
Da gibt es auch x-y-Tische, Feintriebe usw.
Ist aber nur für’s Grobe, oder? Für die Feinpositionierung werden eher
Piezoaktuatoren verwendet.

Brauchst du noch Infos/Ideen?
An unserem Gymnasium hat mal eine Schülergruppe ein REM gebastelt.
Einer der Schüler hat bei mir dann als Student auch Praktika gemacht.
Gruß Uwi

Also ich bin auf der suche nach einem XY-Koordinatentisch bei
dem die Mikrometerschrauben in eine Richtung gehen. Also nicht
wie bei den normalen eine in X-richtung und eine in Y-Richtung
sondern beide z.b. in X-richtung.

Ich brauche es für ein Rasterelektrodenmikroskop. Es soll mit
dem Koordinatentisch die Probe verschoben werden.

Danke für eure Hilfe

Danke für die Seite werd mich mal umschauen. Das Problem ist eben dass wir damit Supraleitende Materialien untersuchen wollen. Ich weiß net ob es durch den Piezo zu irgendwelchem rauschen kommt. Darum wollten wir das schon weitmöglichst mechanisch machen. Auch bei 4K.
Weißt du da evtl mehr?

mfg andreas

Hallo,
du schreibst rein gar nix in deine ViKa und gibst auch nicht zu erkennen,
in welchem Zusammenhang und auf welchem Level das ganze stattfinden soll.
Also bin ich bei der Fragestellung von mehr oder weniger technisch
interessierten Laien auf der Stufe „höhere Gymnasialklasse“ oder „Student“
ausgegangen.
Jetzt kommt aber raus, dass es wohl doch um etwas prof. Technik gehen
soll, oder?
Somit war meine Antwort wohl schon mal Zeitverschwendung.

Danke für die Seite werd mich mal umschauen. Das Problem ist
eben dass wir damit Supraleitende Materialien untersuchen wollen.

Das wusste bis dahin hier niemand.
Im Bereich der Kryotechnik gibt es sicher noch ganz andere Probleme
zu lösen, als im normalen Temp.-Bereich. Bei Tiefsttemp. wird auch
nicht jedes mechanische Konzept anwendbar sein, das sonst problemlos
funktioniert.

Ich weiß net ob es durch den Piezo zu irgendwelchem
rauschen kommt. Darum wollten wir das schon weitmöglichst
mechanisch machen. Auch bei 4K.

Also auf einen Verdacht hin, wollt ihr den üblichen Weg nicht bestreiten
und statt dessen wacker einen Weg begehen, der sehr wahrscheinlich
ein sehr klappriger Holzweg ist?

Weißt du da evtl mehr?

Tut mir leid, aber Entwicklungsarbeit muß jeder Ing. letztendlich
selbst leisten und bestimmte Sachen muß man einfach ausprobieren.
Klar, das kostet Geld, aber nichts tun kostet am Ende noch viel mehr.

Ansonsten kann man auch Fachleute fragen, aber die wollen wenigstens
eine Fragestellung, die nicht gleich als Zeitverschwendung zu erkennen ist.

Warum allerdings die Piezos rauschen sollen, kann ich nicht sagen.
Dass man aber ein mechanischen Antrieb für den tiefen Sub-um-Bereich
mal eben so für paar € zu kaufen bekommt, ist IMHO sehr naiv.
Gruß Uwi

okay danke für die Antwort
Ja hast recht hab net wirklich was dazu geschrieben. Ich bin Physik student im 6. sem und entwickle nen Kryostaten. Damit werden substrate dann auf 4K runtergekühlt und auf Supraleitung untersucht.
Ich hatte nie gesagt dass es nur paar € kosten soll.
Da Piezo´s ja mit Spannung arbeiten fließt letztendlich auch strom was auch ein rauschen abstrahlt. -> magnetisches Rauschen
Und da wir kritischen Strom und Magnetfeld und Temp messen sollte es möglichst rauscharm sein.
Aber egal wir werden was mechanisches nehmen wohl:smiley:

Danke für deine Hilfe

Andreas

Hallo,

Ja hast recht hab net wirklich was dazu geschrieben. Ich bin
Physik student im 6. sem und entwickle nen Kryostaten. Damit
werden substrate dann auf 4K runtergekühlt und auf Supraleitung untersucht.

sicher ein interessantes Thema, aber auch anspruchsvoll.

Ich hatte nie gesagt dass es nur paar € kosten soll.

Das implizierte die Fragestellung, weil so einfache
Mikrometerstellschrauben bei der Anwendung als „billige Lösung“ erscheinen.
Wenn es denn ganz andere Voraussetzungen sind, die solche Lösung
bedingen, dann ist das auch in einem anderen Licht zu sehen.
Ob man mit rein mechanichen Antrieb im Bereich von nm und bei 4K
noch was machen kann, weiß ich nicht.

Da Piezo´s ja mit Spannung arbeiten fließt letztendlich auch
strom was auch ein rauschen abstrahlt. -> magnetisches Rauschen

Naja, je nachdem in welchem Berech man sich befindet, ist etwas
nur Nebeneffekt 3. Ordnung oder wird zum Problem 1. Ornung.
Ich hätte gedacht, dass Piezo-Scheiben statisch angesteuert werden
und nur bei Lastwechseln ein Strom fließt. Ein Reststrom ist natürlich
immer dabei. Wie weit der störend ist, mußt du selbst wissen.
Ist den die Aussage „Piezos stören“ schon tatsächlich gesichert?

Und da wir kritischen Strom und Magnetfeld und Temp messen
sollte es möglichst rauscharm sein.
Aber egal wir werden was mechanisches nehmen wohl:smiley:

Das geht es dann wohl an Eingemachte. Für solche super-Feinantriebe
gibt es sicher nur ganz wenige Spezialisten (Firmen), die so was machen.
Leider findet man bei solchen sehr speziellen Themen dann auch kaum noch
irgend welches Hilfe im Internet:frowning:
Gruß Uwi