Hallo!
ich sitz am sonnigen samstag an der uni und löse DGL Aufgaben und bin auf einem problem gestossen.
Aufgabe: y′′/4 − 3y′ + 9y = 9x2
Mein Lösungsweg: y’’ durch Lambda ersetzt und Nullpunkte bestimmt und rechte seite der gleichung 0 gesetzt --> λ 1,2= 6
Daraus bekomm ich Ansatz 1: y_0=c(x)e^6x
Wobei nach meiner Lösung ist mein ansatz 1 falsch. Der Ansatz sollte Ae^6x + Bxe^6x sein.
Ausser dem ist y_p(x) = Cx2 + Dx + E.
warum y_p(x) so?
Vielen Dank
lg cherry