Hallo.
Ich habe mal folgende Frage:
Ich habe mir mal ein paar Schaltnetzteilschaltungen von Power Integrations angeschaut. Die trennen die Primär und Sekundärseite mit einem Optokoppler. Gleichzeitig überbrücken die die Primärseite und die Masseleitung der Sekundärseite mit einem Y-Kondensator. Das verstehe ich nicht. Damit müßte doch die galvanische Trennung wieder aufgehoben sein? Hab sowas aber auch schon bei anderen Schaltnetzteilen gesehen. Warum man das macht ist mir klar, die unterdrücken Störungen, aber wozu benutzt man dann noch Optokoppler wenn die galvanische Trennung sowieso „verbaut“ wurde?
Ist das nicht außerdem gefährlich? Wenn eine Netzleitung geerdet ist und ich schließe den Ausgang des Netzteiles kurz (was ja bei 12V Ausgang nich tragisch ist) bekomme ich doch die vollen 230V Wechselspannung ab da die galvanische Entkopplung fehlt. Das sollte dann doch tragisch sein, oder
Andreas