Yamaha P-85 oder Korg SP250

Kann mir jemand eins von beiden besonders empfehlen?
Das Korg hat zwar endlos viele Sounds aber ist die Tastatur, die Verarbeitung und die „Hammermechanik“ denn auch in Ordnung?
Was mir auch nicht gefällt ist, dass es nur ein Dämpferpedal inklusive hat und kein Sustainpedal.
Das Yamaha P-85 ist ja recht billig, aber überzeugt es denn auch?
Das es nicht so viele Klänge hat ist mir egal, aber ob so ein „billig“ Yamaha gut ist?
Gibt es noch ein vernünftiges im Bereich bis 900 Euro?
aber ich denke mal dass die eingebauten lautsprecher bei der Preisklasse eher alle nicht überzeugen oder?
Gebt einfach mal ein Paar Erfahrungsberichte, bezüglich der Klaviertastatur ähnlichkeit und dem Sound an sich, ich denke über Kopfhörer ist der doch ordentlich, auch wenn die Boxen nicht allzu viel taugen?

Hi!

Kann mir jemand eins von beiden besonders empfehlen?

Leider nicht direkt. Bei Thomann werden beide Instrumente gesondert vorgestellt. Das Yamaha aber nur kurz :frowning:

http://www.thomann.de/de/yamaha_p85.htm

http://www.thomann.de/de/korg_sp250.htm

die Verarbeitung und die „Hammermechanik“ denn auch in
Ordnung?

Davon kann man IMHO ausgehen!

Was mir auch nicht gefällt ist, dass es nur ein Dämpferpedal
inklusive hat und kein Sustainpedal.

??? Dämpferpedal = Sustainpedal!

Das Yamaha P-85 ist ja recht billig, aber überzeugt es denn
auch?

Ich persönlich spiele dieses hier: http://de.yamaha.com/de/products/music_production/mi… Mich überzeugt es! (Es ist im übrigen NICHT davon auszugehen, dass Yamaha für jedes Modell eine neue Hammermechanik erfindet, von daher sind rückschlüsse erlaubt, oder?)

Das es nicht so viele Klänge hat ist mir egal, aber ob so ein
„billig“ Yamaha gut ist?

Ich nutze seit 20 Jahren Yamaha Equipment, und bin immer zufrieden gewesen!

Du solltest mal in einem Musikgeschäft beide antesten! Und auch mal den ein oder anderen Testbericht (Keyboards, Keys oder auch delamar.de, amazona.de, bonedo.de…) lesen.

Gruß

Florian

ok, danke da ich jetzt weiss das dämpfer und sustainpedal das gleiche ist.
Warum wird es „Dämpferpedal“ genannt, weil dort die Saitendämpfer „gesteuert“ werden können?
ich meine „erhalten“ und „dämpfen“ ist ja nicht unbedingt das gleiche…
sehr verwirrend :-0

Hi!

Warum wird es „Dämpferpedal“ genannt, weil dort die
Saitendämpfer „gesteuert“ werden können?

Ja!

ich meine „erhalten“ und „dämpfen“ ist ja nicht unbedingt das
gleiche…

Nö, aber sieh das doch mal so: Sustain-Pedal = Pedal um den Nachklang zu verlängern, Dämpfer-Pedal hebt den Dämpfer an…

sehr verwirrend :-0

Nicht wirklich :wink:

Wobei ich bei (E-)Pianos den Begriff „Sustain“ auch unglücklich finde! Es wird ja nicht wirklich „gehalten“, sondern nur „nicht gedämpft“, das ist schon ein Unterschied… :wink:

gruß

Florian

okidoke !

ich hab noch eine frage, kennst du evtl ein stagepiano/epiano dass einen einigermaßen guten Fender Rhodes klang hat?
das korg hat ja einen ähnlichen gibt es noch andere?
und wie immer sollte es nicht allzu teuer sien :wink: