Yamaha XJ6

Hallo,
habe vor mir demnächst wieder mal ein Motorrad zuzulegen.
Bin bis jetzt immer Ducati gefahren. Muss aber ehrlich gestehen, dass ich mich technisch usw. nicht wirklich gut auskenne!
Habe mir auch die neue Ducati Monster 696 angeschaut.
Aber eben auch die Yamaha XJ6, beide mit ABS.
Der Preisunterschied zwischen den beiden liegt bei knapp 3000€!

Soweit ich auf Anhieb erkennen konnte, sind beides Naked Bikes mit ca. 80 (78) PS und ABS.
Zahl ich bei Ducati soviel für den Namen?
Oder kann mir jemand auch guten Gewissens die Yamaha empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Gaby

Hi!

Der gravierendste Unterschied zwischen den beiden ist der Motor.

Ducati hat einen 2-Zylinder, die Yamaha kommt mit 4 Zylindern.

Das bedeutet: Der 2-Zylinder hat unten raus mehr Kraft als der 4er, dafür ist früher Schluß. Die Leistungsentfaltung der Duc kennst du ja, die 600er 4-Zylinder sind unten sehr zahm und legen erst ab ca. 7-8000 U/min richtig los. Das bedeutet mehr Schalten als auf der Duc.

Auch sonst ist die Duc ein feines Teil, Brembo-Bremsen usw.

Ob sich die 3 Riesen mehr für dich allerdings auszahlen, musst du selbst entscheiden. Denn die XJ 6 ist sicher kein schlechtes Bike, dass sich auch gut fahren lässt. Wenn du nicht vorhast, permanent auf der letzten Rille daher zu kommen, wirst du wahrscheinlich auch damit dein Glück finden.

Ich würde die Ducati aber nicht mit der XJ6 vergleichen, der direkte Gegner ist da die FZ6S. Schau dir die mal an, vielleicht ist sie was für dich. Ich bin kein Freund der japanischen Rohrrahmen, die FZ6 hat Alu-Druckguss, dadurch ist sie auch leichter als die XJ, der Motor hat mehr Poer und preislich dürfte zur XJ kein großer Unterschied sein.

Willst du eventuell auf den Druck von unten nicht verzichten, dann wirf mal einen Blick zu den Engländern, die Triumph Speed Triple ist ein Dreizylinder, der für mich motorisch die eierlegende Wollmilchsau darstellt. Fahrwerkstechnisch topp, man muss als gemässigter Fahrer(keine Rennsau) auch nicht die R-Version nehmen und wird trotzdem glücklich.

Auf jeden Fall mach vor dem Kauf eine ausgedehte Testfahrt, macht der Händler zicken, sag ihm, dass du nicht bei ihm kaufen musst.

fg
MT

Hi!

dann wirf mal einen Blick zu den Engländern, die Triumph Speed
Triple ist ein Dreizylinder, der für mich motorisch die
eierlegende Wollmilchsau darstellt. Fahrwerkstechnisch topp,
man muss als gemässigter Fahrer(keine Rennsau) auch nicht die
R-Version nehmen und wird trotzdem glücklich.

Ich glaube, Du meinst die Street Triple, oder? Die Speed Triple kostet fast 12.000 und gibt’s nicht als „R“. Die Street Triple kostet um die 8.000, oder 9.000 für die „R“.

Schöne Grüße,
MacD

Hi!

Hallo,

Das bedeutet: Der 2-Zylinder hat unten raus mehr Kraft als der
4er, dafür ist früher Schluß. Die Leistungsentfaltung der Duc
kennst du ja, die 600er 4-Zylinder sind unten sehr zahm und
legen erst ab ca. 7-8000 U/min richtig los. Das bedeutet mehr
Schalten als auf der Duc.

sowas in diese Richtung habe ich mir schon gedacht. ich weiß, das die Duc von unten echt Power hat. (bin die Duc 916 gefahren, bis vor 3 Jahren).

Auch sonst ist die Duc ein feines Teil, Brembo-Bremsen usw.

Okay, da hast du natürlich recht.

Ob sich die 3 Riesen mehr für dich allerdings auszahlen, musst
du selbst entscheiden. Denn die XJ 6 ist sicher kein
schlechtes Bike, dass sich auch gut fahren lässt. Wenn du
nicht vorhast, permanent auf der letzten Rille daher zu
kommen, wirst du wahrscheinlich auch damit dein Glück finden.

Nein, auf der letzten Rille, das hatte ich schon mal. Das will ich auch nicht wieder. Bei mir ists ja eher so, dass ich wieder mal von vorne einsteige, finde ich. Bin ja jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr gefahren! und da dachte ich, kleiner einsteigen!

Ich würde die Ducati aber nicht mit der XJ6 vergleichen, der
direkte Gegner ist da die FZ6S. Schau dir die mal an,
vielleicht ist sie was für dich. Ich bin kein Freund der
japanischen Rohrrahmen, die FZ6 hat Alu-Druckguss, dadurch ist
sie auch leichter als die XJ, der Motor hat mehr Poer und
preislich dürfte zur XJ kein großer Unterschied sein.

Die FZ6 habe ich mir auch angeschaut. muss aber ehrlich gestehen, (und zu meiner Verteidigung, ich bin ne Frau) gefällt mir die nicht wirklich:smile:)

Willst du eventuell auf den Druck von unten nicht verzichten,
dann wirf mal einen Blick zu den Engländern, die Triumph Speed
Triple ist ein Dreizylinder, der für mich motorisch die
eierlegende Wollmilchsau darstellt. Fahrwerkstechnisch topp,
man muss als gemässigter Fahrer(keine Rennsau) auch nicht die
R-Version nehmen und wird trotzdem glücklich.

hier habe ich mir bereits die Triumph Street Triple angeschaut, die 675. Auch ein feines Teil. ich war halt letztens eigentlich beim Händler, mir die Duc anzuschauen. und der verkauft auch die Yamaha XJ6 und die stand da in diesem weiß. ich muss sagen, toll, so von der Optik.

Auf jeden Fall mach vor dem Kauf eine ausgedehte Testfahrt,
macht der Händler zicken, sag ihm, dass du nicht bei ihm
kaufen musst.

Das mach ich auf alle Fälle!! Besonders sind die Preisunterschiede auch bei den einzelenen Händler schon hoch.

Vielen Dank. Bin auch alle Fälle etwas schlauer.
Gruß Gaby

Hi!

hier habe ich mir bereits die Triumph Street Triple
angeschaut, die 675. Auch ein feines Teil.

Ich meinte auch die Street Triple, wie der Kollege MacD auch schon richtig bemerkt hat. Da die Speed Triple in meiner Garage steht, hat sich der gute alte Sigmund eingeschlichen! Die Street kann ich bedenkenlos empfehlen, 2 Kumpels von mir sind damit unterwegs.

Was mir aber zu denken gibt: Du gibst an, du hast die 916er gehabt und warst, so wie ich es verstanden habe, recht sportlich unterwegs.

Ich selbst war bis Ende 2005 auf diversen japanischen Supersportlern unterwegs und war auf der Straße die extreme Sitzposition leid, vor allem die schmerzenden Handgelenke bei den Passabfahrten haben mich genervt.

Da dachte ich auch, ich geh es gemütlicher an, sitz aufrechter und werden insgesamt die Sache ruhiger angehen. Hab 2006 die Z750 gekauft.

2008 hab ich sie verkauft, weil ich damit permanent in Lebensgefahr war. Einfach deswegen, weil vor allem das Fahrwerk nicht für eine sportliche Fahrweise ausgelegt war, wie ich es gewohnt war. Ich hab versucht die Fahrweise sanfter auszulegen, ging nicht, da hätt ich mir gleich eine Harley kaufen können.

Auch wenn du jetzt ein paar Jährchen pausiert hast, aber vorher sehr sportlich gefahren bist, wirst du sehr schnell wieder zu deiner ursprünglichen Form zurückfinden. Und dann kann dir passieren, das ein „müder Hobel“ sehr schnell zur Enttäuschung wird. Die 916er war schon ein Masstab in allen Ebenen.

Das nur als Denkansatz, im ersten Jahr verliert man am meisten an Wert, wenn man dann doch die teurere Mühle kaufen muss:smile:

fg
MT

Ich glaube, Du meinst die Street Triple, oder? Die Speed
Triple kostet fast 12.000 und gibt’s nicht als „R“. Die Street
Triple kostet um die 8.000, oder 9.000 für die „R“.

Hi, du hast natürlich recht. Du Glücklicher, lebst in Deutschland, hierzulande kostet die Speedy über 14.000. Die Kleine ist jeweils um einen 1000er teurer,

Tu felix Austria…

fg
MT

Hallo,

Die Street kann ich bedenkenlos empfehlen, 2 Kumpels von mir
sind damit unterwegs.

die werd ich dann wahrscheinlich auch noch mal Probe fahren, hab ich mir gedacht!

Was mir aber zu denken gibt: Du gibst an, du hast die 916er
gehabt und warst, so wie ich es verstanden habe, recht
sportlich unterwegs.

ja allerdings, vielleicht auch etwas zu sportlich. Zwar nie so, dass etwas passiert ist, aber ich hab schon gemerkt, dass ich von Fahrt zu Fahrt und Jahr zu Jahr mehr Gas gegeben und mehr riskiert habe.
Die 916 war aber meine einzige Supersportler. Davor bin ich wiederum ne Yamaha 600 XT gefahren, also ganz was anderes, hat aber auch Spaß gemacht.

da hätt ich mir gleich eine Harley

kaufen können.

hat ich mir auch schon mal überlegt:smile:) kann aber nicht so gut schrauben:smile:)

Auch wenn du jetzt ein paar Jährchen pausiert hast, aber
vorher sehr sportlich gefahren bist, wirst du sehr schnell
wieder zu deiner ursprünglichen Form zurückfinden. Und dann
kann dir passieren, das ein „müder Hobel“ sehr schnell zur
Enttäuschung wird. Die 916er war schon ein Masstab in allen
Ebenen.

hab ich mir auch schon etwas gedacht, besonders, weil mein Freund jetzt ab April die BMW S1000 RR fährt. Und da dann mit der XJ6 hinterher!? Aber soviel Geld will ich nicht mehr für ein Bike ausgeben! und vor allendingen kenne ich mich, und fahr ab und zu wie ne wahnsinnige, leider.

Das nur als Denkansatz, im ersten Jahr verliert man am meisten
an Wert, wenn man dann doch die teurere Mühle kaufen muss:smile:

Danke, ich werd´s mir nochmal überlegen!!!
Gruß Gaby

Hi,

hierzulande kostet die Speedy über 14.000. Die
Kleine ist jeweils um einen 1000er teurer,

Puuh, das wusste ich nicht. Ich dachte, sie hatten die Preise überall mehr oder weniger gleich gemacht. Aber 1000 Euronen sind eine Menge!

Schöne Grüße,
MacD
(Daytona 955)

Puuh, das wusste ich nicht. Ich dachte, sie hatten die Preise
überall mehr oder weniger gleich gemacht.

Das ist Vater Staat. In Österreich zahlt man Nova für alle Erstanmeldungen über 125ccm, 0,02% mal Hubraum minus 100ccm, das sind im Fall der Speedy 19% und aus der Addition mit dem Herstellerpreis wird dann die Mwst. mit 20% errechnet. Man zahlt also Steuer für die Steuer.

Das als Hinweis für alle potentiellen Auswanderer:smile:

fg
MT

Ohweh, was für Vergleiche^^

Wenn ich bis dato einen Traktor gefahren bin, will ich mir ja nu keinen Gabelstapler kaufen :wink:

Aber im Ernst, da ich ja nu mal für die angefragte Marke arbeite, möcht ich dann doch mal versuchen, was halbwegs sinnvolles dazu beizutragen.
Eine Duc kannste natürlich nicht mit ner XJ6 vergleichen, s.o.!

Die XJ6 ist bestimmt nicht interessant für jemanden, der vorher was „dickeres“ gefahren ist. 78PS aus 4 Zylindern reissen halt keine Streifen in den Asphalt. Ist eigentlich von Yamaha eher für den „preisbewussten“ Einsteiger gedacht, oder für jemanden, der nicht ALLZUGROßE Ansprüche stellt. Sie ist allerdings erstaunlich gut zu fahren, da sie eben NICHT erst ab 7-8000 Leistung bringt. Sie hat zwar den „gleichen“ Motor wie die FZ6 bzw. R6, ist aber entsprechend auf die 78 PS abgestimmt worden, so daß auch untenrum schon was kommt - im Gegensatz zur FZ6 (komplett anderer Zylinderkopfaufbau,Nockenwellen, etc,etc…)

Desweiteren habe ich hier irgendwas von „lebensgefährlichen“ japanischen Fahrwerken gehört…
Ich lach mich tot!!! Was idiotensicheres als eben diese japanischen Fahrwerke gibts ja wohl nicht auf dieser unsrer Erde. Das war wohl eine Erfahrung aus den 70ern, wo die Italos tatsächlich besser waren. Mehr darf ich hier nich sagen - wegen der Netiquette.

Davon abgesehen… Ich würde nicht nur probefahren, sondern mich beim freundlichen Händler auch einmal über die Folgekosten informieren: Speziell spreche ich hier die Inspektionskosten an, wo die XJ6 mit Sicherheit gegenüber den italienischen und englischen Exoten unter der Hälfte der Kosten liegen wird. Also, nur wen`s interessiert halt^^

Und evtl. würd ich auch einmal über die Zuverlässigkeit nachdenken^^
Was will ich? Draufsetzen und fahren, oder erstmal beten und dann evtl. fahren :wink:

So, und zu guter letzt, damit`s mir keiner vorwirft, daß es meine Hausmarke ist: Kauft bitte Alle was anderes als Yamaha, dann hab ich ein etwas weniger arbeitsreiches Leben bei der Arbeit und kann auch mal ein bißl den Sommer geniessen #:smile:) (Issn Scherz!)

Das sind doch Gangstermethoden!

Ich glaube ich bleib lieber hier und mache ab & zu Urlaub bei Euch…

Schöne Grüße,
MacD

Hi!

Desweiteren habe ich hier irgendwas von „lebensgefährlichen“
japanischen Fahrwerken gehört…
Ich lach mich tot!!! Was idiotensicheres als eben diese
japanischen Fahrwerke gibts ja wohl nicht auf dieser unsrer
Erde. Das war wohl eine Erfahrung aus den 70ern, wo die Italos
tatsächlich besser waren. Mehr darf ich hier nich sagen -
wegen der Netiquette.

Du bevorzugst einen offenen, direkten Schreibstil, das gefällt mir.
Gegenüber dem Gesprochenen, hat das geschrieben Wort den Vorteil, dass man es sich in Ruhe mehrmals zu Gemüte führen kann, bevor man reagiert bzw. eine Meinung darüber bildet. Da du meine Worte falsch verstanden hast, will ich sie für dich nochmal wiederholen:

permanent in Lebensgefahr war.
Einfach deswegen, weil vor allem das Fahrwerk nicht für eine sportliche Fahrweise ausgelegt war, wie ich es gewohnt war.

Jetzt besser verstanden? Vielleicht bedarf es einer zusätzlichen Erklärung:

Der Umstieg erfolgte von GSX-R750 auf Z750, beides Japsen, der Unterschied ist allerdings gravierend.

Ich glaube sogar du wirst mir zustimmen, dass die Fahrwerke der Supersportler wesentlich besser ausgelegt sind.
In diesem Fall hatte ich nicht mal die Möglichkeit, die Gabel nach meinen Bedürfnissen abzustimmen, weil dafür keine Verstellmöglichkeiten vorgesehen waren. Ich glaube 2008 hat Kawa reagiert und eine andere Gabel verbaut.

Das Federbein ist bei sportlicher Fahrweise auch sehr schnell an den Grenzen angelangt, hier war es mir unmöglich eine Abstimmung zu finden, die sich mit der Front vertragen hat. Auch die Wilbers-Umrüstung vorne und hinten, die die Sache zwar wesentlich verbessert hat, konnte nicht verhindern, dass die Mühle extrem übers Vorderrad geschoben hat.

Das bedeutet aber nicht, dass das Fahrwerk für einen normalen Tourenfahrer nicht mehr als ausreichend ist. Da die anfragende Lady aber 916er-Niveau gewohnt war, sah ich mich genötigt sie in dieser Hinsicht aufzuklären.

Du solltest auch nicht gleich angerührt sein, wenn sich jemand kritisch zu deiner Hausmarke äussert, es geht doch um Hilfestellungen. Fast alle Hersteller haben sehr Gute und weniger gute Modelle in ihrer Auswahl. Vielleicht kann ich dich besänftigen, wenn ich dir erzähle, dass ich in meinem mittlerweilen 22-jährigen Motorradleben am öftesten Yamahas besessen habe. Die FZR1000Exup BJ 90, die YZF 750 BJ94 und die TRX 850(das war mein erster Versuch ruhiger zu werden)BJ 1996.

fg
MT

Hi,

Die FZR1000Exup BJ 90, die YZF 750 BJ94 und die
TRX 850( das war mein erster Versuch ruhiger zu werden )BJ 1996.

Das hast Du schön formuliert! :smile: Ich fahre seit 27 Jahren überwiegend Sportmotorräder. Zuviele, um hier eine Liste zu schreiben, aber hauptsächlich Suzis (z.B. 2 x GSX-R750) sowie, in den 90ern, eine Duc Monster 900 und danach Triumphs (versch. Speed Triples, Daytonas, Sprints, etc.).

Vor ein paar Jahren kaufte ich eine Triumph Bonneville; sehr schönes Motorrad, lässt sich super fahren, aber…war einfach nicht my cup of tea. Meine Spraytona (etwas umgebaute Daytona) passt mir einfach toll. Schnell fahren muss man eben nicht. :wink:

Gruß,
MacD

Moin!

Die FZR1000Exup BJ 90, die YZF 750 BJ94 und die TRX 850
(das war mein erster Versuch ruhiger zu werden)BJ 1996.

Ruhiger mit einer TRX? Ok, weniger Motorleistung, aber vielleicht wäre eine XV535 die bessere Wahl zum Ruhigerwerden gewesen :wink:

Für die Vergleichbarkeit von italienischen und japanischen Motorrädern ist die TRX allerdings ein Paradebeispiel…

Zunächst mal sollte man für sich herausfinden, welcher Motorradtyp einem überhaupt taugt. Und das geht nur durch Probesitzen/fahren. Ist es eher der aggressive Sportler, der kräftige Tourer, der ausgewogene Allrounder, das drahtige Geländefahrzeug oder der chromblitzende Chopper (beliebig erweiterbar)? Soll es ein großvolumiger „Wenigzylinder“ mit Dampf von unten heraus oder ein hochdrehender „Vielzylinder“ mit ordentlich Leistung bei hohen Drehzahlen (ebenfalls erweiterbar) sein?

Nachdem man durch viele Probfahrten/„sitzungen“ seine rudimentären Vorstellungen ermittelt hat, geht’s weiter: Ausstattung, Preis, Zuverlässigkeit, persönlicher Geschmack (auch wieder erweiterbar) führen irgendwann zwangsläufig zu einer sehr überschaubaren Auswahl von Fahrzeugen, die sich höchstwahrscheinlich recht ähnlich sind.

Ist man an diesem Punkt angekommen, geben Details den Ausschlag. Verfügbarkeit beispielsweise. Mitgeliefertes Zubehör. Schließlich wird man sich für eine Maschine entscheiden. Nach meiner Erfahrung ist es völlig wurscht, ob da nun Honda, Ducati, Yamaha, BMW, Triumph oder Suzuki (erweiterbar!) draufsteht. Alle namhaften Hersteller sind in der Lage, gute Motorräder zu bauen.

Eine XJ6 mit einer Monster zu vergleichen, ist jedenfalls nicht zielführend. Zu unterschiedlich sind die Konzepte. Beides mal probefahren, dann wird deutlich, was ich meine.

Munter bleiben… TRICHTEX