Yamaha XV 535 - Entdrosseln

Hallöchen

Ich habe eine Virago Bj. 03/96, die ich jetzt gerne entdrosseln lassen möchte. 1. Kann mir jemand sagen, wo genau diese Drossel sitzt? 2. Ich habe gehört, daß das Entdrosseln sehr kosten- und zeitaufwendig ist, stimmt das?

Danke im voraus.

Gruß Haydée

Hallo Haydee,
es gibt verschiedene Arten der Drosselung. Bei der XV 535 sind höchstwahrscheinlich 2 Reduzierringe im Auspuff verschweisst, genau da, wo er an die Zylinder geschraubt ist. Demontage: Auspuff abmontieren, Zange, Hammer und dicken Schraubenzieher bereitlegen. Auspuff auf Werkbank so befestigen, dass er sichbei der grossen Hitze nicht verzieht. Mit Schweissflamme den Auspuff-Flansch bearbeiten, bis sich die Reduzierscheibe bewegt. Mit Zange u. Schraubenzieher die Scheibe rauspulen. Anschliessend den Flansch mit Feile und Drahtbürste sauber machen und Auspuff wieder montieren. Insgesamt ca. 1 Stunde Arbeit.Dann gesteigerte Leistung geniessen. Viel Spass!!
N.S. Versuche es nicht mit Lötlampe oder so:
Ohne Gas und Sauerstoffbrenner Keine Chance!!!
Gruß elmore

Moin,
die 535 kann auf zwei Arten gedrosselt sein. Einmal durch die angesprochenen Reduzierhülsen, das passiert dann, wenn eine 46 PS-Version vom Händler runtergedrosselt wird.
Allerdings gibt es auch die „serienmäßig“ gedrosselte Variante, bei der ein höherer Aufwand getrieben wurde.
Was da alles betroffen ist weiß ich nicht, nur, dass zumindest die Nockenwellen andere sind!
Und das wird richtig teuer, schließlich muss man da neue Nockenwellen bezahlen, plus Umbau.
Also hoffe ich mal für dich, dass du die erste Variante hast…

Gruß
Krischan

Hallo elmore

Super, vielen Dank für Deine Anleitung!

Gruß Haydée

P.S.: Blues Fan !!! Ich auch…

moin haydee,

… im krümmerrohr sind reduzierscheiben… auspuff ab…

… selbige sind meist nur geheftet und nicht durchgeschweißt…
… manche scheiben lassen sich mit einem stabilen schraubenzieher entfernen…
… bei anderen wird mit einem "schäl-/ stufenbohrer das reduzierloch erweitert und der rest mit einem fräskopf entfernt (incl. heftstellen)… geht sehr schnell und sauber (schutzbrille!)…

(( da ist keine schweißflamme von nöten… damit versaust Du dir höchsten den chrom… wird ungleichmäßig warm etc. ))

… anhand deines KFZ scheins kann dir dein händler
den zeit-/kostenaufwand sagen…

… mach die entrosselung nicht selber…
(…sonst gibts keinen TÜV eintrag …also keine betriebserlaubnis und keine gültige versicherung…)

… DU brauchst den eintrag in den papieren und dafür muß eine mopedschmiede -mit gutachten in einem ordner- gerade stehen…

gruß rüdl