YOU zerschießt Einstellungen - Never change

Hallo!

Ich habe mein SuSE 10.0 (ja, ich weiß…) über YOU upgedatet. Das hat mir offenbar an allen möglichen Ecken und Enden meine Einstellungen zerschossen. *grummel* Nächstes Mal bin ich schlauer und dokumentiere die Pakete, die er lädt. Da ich das nicht getan habe, weiß ich nur: Es war eine ganze Menge, und es waren Microsoft-Fonts dabei.

Problemanzeige in Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: YaST meldet Konflikte, die alle mit kdelibs, libkonnector und libksync2.so.O zu tun haben. Installation von kdelibs 3.5.5. wie gefordert blieb wirkungslos. / Schriften-Darstellung (außer in OpenOffice) ist mies, auch andere Auswahl der Schriften hilft nicht / KMail-Werkzeugleisten anders eingerichtet / Darstellungen im Konquerer anders - na, und lauter so ein Kruscht. Lässt sich natürlich alles einzeln beheben, ist aber sehr lästig.

Das ganze hat mich so geärgert, dass ich beschlossen habe, die YaST-Systemsicherung von vor dem Update wieder einzuspielen. Daran hat er 3 1/2 Tage geladen (Ist das normal?!), und anschließend hatte sich überhaupt nichts geändert, außer kdelibs, das ist wieder die alte Version. *grummelmeckerschimpf*

Ich hatte neben der YaST-Sicherung noch /home und /etc komplett gesichert. Nützt mir das was?

Ich würde jetzt eigentlich gern so vorgehen:

  • Einstellungen (oder was immer da verloren gegangen ist!) möglichst wieder so herstellen, wie sie vor dem Update waren
  • dann nochmal ein Update machen, aber besser kontrolliert

Ich weiß auch, dass ich mal auf SuSE 11 umsteigen sollte. Dabei habe ich genau das befürchtet, was jetzt schon beim Update geschehen ist: lauter neue Arbeit, um alles wieder passend einzurichten. Das lässt mich gerade davor noch zurückschrecken.

Könnt Ihr mir sagen, ob und wie ich wieder zu meinem vorher gut eingerichteten PC zurückkehren kann? Welche Angaben braucht Ihr noch? Kernel ist 2.6.13-15.18.
(Ihr merkt sicher, dass ich noch versuche, mich einzufuchsen. Daher bitte, wenn was auf der Konsole zu tun ist, möglichst genaue Anweisungen).

Danke erstmal fürs Lesen bis hier!

Jule

Hallo Jule,

Ich habe mein SuSE 10.0 (ja, ich weiß…) über YOU upgedatet.
Das hat mir offenbar an allen möglichen Ecken und Enden meine
Einstellungen zerschossen.

Naja, so ein Update über mehrere Versionen hinweg ist eigentlich nicht zu empfehlen. Von 10.0 nach 11.1, da liegt schon einiges dazwischen. Ich habe bei Suse eigentlich immer eine komplette Neuinstallation mit Rettung von /home bevorzugt, weil eigentlich bei jedem Update irgendwelche Sachen abzuändern waren.

Das ganze hat mich so geärgert, dass ich beschlossen habe, die
YaST-Systemsicherung von vor dem Update wieder einzuspielen.
Daran hat er 3 1/2 Tage geladen (Ist das normal?!),

Nein, normal ist das nicht.

Ich hatte neben der YaST-Sicherung noch /home und /etc
komplett gesichert. Nützt mir das was?

Das nützt schon eine ganze Menge. In /home hast Du ja alle deine Daten, samt den privaten Einstellungen (wenn Du wirklich alle Dateien gesichert hast) und in /etc die wesentlichen systemweiten Einstellungen. Ist also alles, was Du so brauchst. Garantie hast Du trotzdem nicht, da Linux die schlechte Angewohnheit hat, ab und zu mal das Format und/oder den Ort der Konfigurationsdateien zu verändern. Und auf jeden Fall solltest Du aufpassen, ob sich Veränderungen in deinen Partitionen ergeben haben, da müsstest Du eventuell die fstab anpassen.

Ich würde jetzt eigentlich gern so vorgehen:

  • Einstellungen (oder was immer da verloren gegangen ist!)
    möglichst wieder so herstellen, wie sie vor dem Update waren
  • dann nochmal ein Update machen, aber besser kontrolliert

Ein anderer Vorschlag: Spiele die Backups von /home und /etc zurück auf die Platte und mach kein Update, sondern eine Neuinstallation vom neuesten Opensuse, bei der Du die Partitionen von /home und /etc nicht formatieren lässt, sondern nur einbinden. Ginge aber nur, wenn Du für beide tatsächlich extra Partitionen hast. Wenn nicht, kannst Du ja umgekehrt vorgehen, 11.1 ganz neu aufsetzen und anschliessend /home und /etc drüberbügeln. Einen Versuch wäre es wert, aber wie gesagt, keine Garantie.

lauter neue Arbeit, um alles wieder
passend einzurichten.

Hast Du soviel um- und anders eingestellt?

Könnt Ihr mir sagen, ob und wie ich wieder zu meinem vorher
gut eingerichteten PC zurückkehren kann?

Wenn Du es möchtest, kannst Du auch einfach wieder dein Suse 10.0 installieren und spielst anschliessend /home und /etc zurück, da dürfte dein System dann wieder im wesentlichen so sein, wie es war. Natürlich abhängig davon, wie alt (oder neu) die Backups von /home und /etc sind.

Viele Grüße
Marvin

YOU-Update neue Version
Hallo Marvin,

wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, dann ändert ein Update über YOU nichts an der Version, sondern installiert nur Patches u.ä. für die bestehende Version, in meinem Fall also 10.0. Oder ist das anders?

Die Backups von /home und /etc müssten vollständig sein, versteckte Dateien sind zumindest dabei. Ich hatte beide einfach auf eine externe Festplatte kopiert. Und zwar unmittelbar vor dem Update. Es sind also aktuelle Daten.
Kann ich die dann vor oder nach welcher Installation auch immer einfach reinkopieren? Also die jetzigen Ordner ersetzen?

Für /etc habe ich keine eigene Partition. Dein Vorschlag, die bei einer Neuinstallation einzubinden, geht dann wohl nicht.

Und auf jeden Fall solltest Du aufpassen, ob sich Veränderungen in deinen
Partitionen ergeben haben, da müsstest Du eventuell die fstab anpassen.

Kannst Du das noch genauer erklären, bitte? Was könnte sich verändert haben, und was müsste ich ggf. anpassen?

Ich werd’s dann nochmal überdenken, ob ich mir die Neuinstallation von 11.1 antue. Ich WETTE, dass sich dabei irgendwelche neuen Unstimmigkeiten ergeben.

Im übrigen meckert YaST jetzt nicht mehr über Konflikte im Zusammenhang mit kdelibs. Ich habe aber gar nichts verändert; wollte nur, aber das hat nicht geklappt. Unentschiedenes Ding!

Einen Versuch wäre es wert, aber
wie gesagt, keine Garantie.

Jaja, das denk ich mir!!

Viele Grüße und danke schon mal,

Jule

Hallo Jule,

wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, dann ändert
ein Update über YOU nichts an der Version, sondern installiert
nur Patches u.ä. für die bestehende Version, in meinem Fall
also 10.0. Oder ist das anders?

Nein, ich denke, Du hast völlig recht. Das war ein Mißverständnis von mir. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, Du hättest ein Update auf 11.1 gemacht, was natürlich genau genommen ein Upgrade gewesen wäre.
Aber im Prinzip macht das die Sache noch schlimmer, denn ein normales Update sollte nicht deine Einstellungen zerschiessen. Das habe ich so auch noch nicht erlebt, keine Ahnung was da passiert ist.

Die Backups von /home und /etc müssten vollständig sein,

Kann ich die dann vor oder nach welcher Installation auch
immer einfach reinkopieren? Also die jetzigen Ordner ersetzen?

Nach der Neu-Installation von 10.0. Die Rechte und die Besitzer der Dateien sind ja wohl bei deinem Backup erhalten geblieben. Es kommt auch ein wenig drauf an, ob Du nach deiner Erstinstallation von 10.0 noch Veränderungen von Hand vorgenommen hast. Damit meine ich jetzt nicht die normalen Einstellungen, wie z.B. den Desktop-Hintergrund von grün auf blau geändert, sondern z.B. Programme von Hand übersetzt und installiert. Auch die Auswahl der Pakete sollte natürlich die gleiche wie vorher sein.

Und auf jeden Fall solltest Du aufpassen, ob sich Veränderungen in deinen
Partitionen ergeben haben, da müsstest Du eventuell die fstab anpassen.

Kannst Du das noch genauer erklären, bitte? Was könnte sich
verändert haben, und was müsste ich ggf. anpassen?

Es hätte ja sein können, daß Du z.B. eine neue Partition eingerichtet hast, so daß dein Linux-System jetzt nicht mehr auf /dev/sda1 sondern auf /dev/sda2 sitzt, Aber wenn Du so fragst, dann hast Du offenbar nichts verändert, sonst wüsstest Du ja, daß Du z.B. zwei Partitionen zu einer zusammengefasst hast oder umgekehrt, aus einer Partition zwei usw.

Ich werd’s dann nochmal überdenken, ob ich mir die
Neuinstallation von 11.1 antue. Ich WETTE, dass sich dabei
irgendwelche neuen Unstimmigkeiten ergeben.

Nun ja, deine Entscheidung. Aber welche Unstimmigkeiten sollen sich bei einer Neuinstallation ergeben? Um die Hardware musst Du dir ja keine Sorgen machen, wenn die unter 10.0 erkannt wurde, dann wird sie auch unter 11.1 erkannt. Ein Problem wären proprietäre Treiber, z.B. für WLAN. Das sind Treiber, die nicht direkt von OpenSuse kommen, sondern solche, die von der Firma des USB-WLAN-Sticks selbst stammen (so als Beispiel) und die Du dann auch meist von der Firmen-Homepage runterladen und in einem mal mehr und mal weniger komplizierten Prozess von Hand installieren musst.
Oder andersrum gesagt, für alle Pakete, die Du nicht mit YAST installieren konntest, besteht die Wahrscheinlichkeit, daß sie unter 11.1 nicht mehr laufen. WLAN-Sticks, die Du nur mit NDIS-Wrapper zum Laufen bringst, sind ein typisches Produkt dafür.
Wie auch immer, irgendwann kommst Du um einen Umstieg auf eine neuere Version nicht herum. Ich bin nicht der Meinung, daß man immer und sofort die neuesten Versionen haben muss, aber die neuesten Sicherheitsupdates sollte man schon regelmaßig einspielen. Und keine Ahnung, wie lange Novell noch die Version 10.0 mit Sicherheitsupdates versorgt.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

noch zwei Fragen
Hallo Marvin,

ja, Du hast recht, an den Partitionen hab ich nichts verändert. Ich habe einzelne Programme installiert. Das war aber (bis auf etwas, das ich nicht mehr brauche) alles als .rpm über Yast, wenn ich richtig sehe. Das merke ich ja dann, ob ich die nochmal installieren muss.

Aber welche Unstimmigkeiten sollen sich bei einer Neuinstallation ergeben?

Welche Unstimmigkeiten sollen sich bei einem schlichten Update ergeben?

Wie auch immer, irgendwann kommst Du um einen Umstieg auf eine
neuere Version nicht herum.

Ja, da hast Du natürlich recht. Und vielleicht bietet es sich jetzt an, wenn ich sowieso dran bin. Vielleicht kann ich mir denjenigen angeln, der mir bei der Erstinstallation geholfen hat. Wenn nicht, was wäre denn am sinnvollsten? Ich habe gesehen, dass es gerade von EasyLinux eine Ausgabe mit OpenSuSE 11.1 als DVD gibt. Empfehlenswert?

Und die zweite Frage: Wie bekomme ich denn die Microsoft-Fonts wieder entfernt? Ich verdächtige die, für die schlechte Darstellung im Browser u.ä. verantwortlich zu sein. Beim Update war ein entsprechendes Paket dabei, ich bin nicht sicher, ob das msttcorefonts war. Ich weiß nicht, wie ich dran komme, über YaST - Software installieren finde ich’s jedenfalls nicht. Hast Du eine Idee?

Danke für Dein Mitdenken!!

Jule

Hallo Jule,

Aber welche Unstimmigkeiten sollen sich bei einer Neuinstallation ergeben?

Welche Unstimmigkeiten sollen sich bei einem schlichten Update
ergeben?

Gut gebrüllt, Löwe :wink:

Ich habe
gesehen, dass es gerade von EasyLinux eine Ausgabe mit
OpenSuSE 11.1 als DVD gibt. Empfehlenswert?

Absolut. Das sind 2 DVDs (oder eine Doppel-DVD), die auch zusätzliche Pakete und Treiber enthalten. Und im Heft wird alles ganz gut erklärt. Ich finde, die 12.80 € sind gut angelegt.

Wie bekomme ich denn die Microsoft-Fonts
wieder entfernt?

Wenn Du neu installierst, hätte sich die Frage ja erledigt :wink:
Aber es gibt verschiedene Wege, die MS-Fonts wieder loszuwerden (alles als root):
Du gehst in das Verzeichnis, wo die Dinger liegen, /usr/X11R6/lib/X11/fonts/XYZ, wobei XYZ natürlich irgendwas sein kann (gute Chancen hast Du mit /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype), je nachdem, was Du angegeben hast, und löschst sie dort raus, anschliessend

SuSEconfig

eingeben.
Dummerweise kann es auch sein, daß Du kein eigenes Verzeichnis für die Schriften angelegt hast, dann könntest Du über „Desktop-Einstellungen -> Systemverwaltung / Schriften-Installation“ gehen. Dort werden dann alle Schriften angezeigt, und Du kannst einzelne auswählen und übers (Kontext?)-Menu auch wieder deinstallieren.
Es gibt noch einen einfacheren Weg, aber keine Ahnung, ob der bei Suse 10.0 schon funktioniert. Du öffnest als root deinen Lieblingsdateimanager (Konqueror, Nautilus,…) -> Datei -> Ort öffnen -> dort

fonts:/

eingeben und schon erscheinen deine Fonts, die Du nun wie Dateien löschen kannst.

Du kannst aber auch den Paketmanager bemühen (wie Du schon versucht hast), aber wenn Du nicht weisst, wie das Paket hiess, schwierig…
Es gibt/gab da verschiedene Pakete:
* MicrosoftFonts-1-jen14.noarch.rpm
* msfonts-1.2.1-1.noarch.rpm
* msttcorefonts.rpm
Die Zahlen können natürlich variieren und es gibt sicher noch andere Pakete.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Danke!!
Hallo nochmal,

das ist ja das Eigenartige, ich habe im Paketmanager nach „fonts“ gesucht und das Paket nicht gefunden. Jetzt habe ich Arial rausgeschmissen und wieder die vorige Schrift (Arial monotype), es sieht aber noch schlimmer aus. Aargh!

Du hast mich so allmählich überzeugt, dass die Neuinstallation von 11.1 sinnvoll wäre. Wenn Du in absehbarer Zeit mein Posting liest „SuSE 11.1 installiert, nichts geht mehr“, dann weißt Du, dass ich’s versucht habe!

Hab vielen Dank für Deine Hilfe und sei reich besternt!

Und ein schönes Wochenende noch,

Jule

Hallo

Du hast mich so allmählich überzeugt, dass die Neuinstallation
von 11.1 sinnvoll wäre. Wenn Du in absehbarer Zeit mein
Posting liest „SuSE 11.1 installiert, nichts geht mehr“, dann
weißt Du, dass ich’s versucht habe!

Wenn Du nicht den Fehler machst und KDE 4.x
installierst, wird das nicht passieren. Die
gute alte KDE-3.5.10 ist aber auch dabei
(unter: Weitere -> KDE 3.5).

Ich habe 11.1 jetzt schon xx mal installiert -
und es hat eigentlich immer funktioniert (auf
verschiedenartigen Desktops, bisher nicht
auf Schlepptop probiert).

Grüße

CMb

1 Like

Hallo,

Wenn Du nicht den Fehler machst und KDE 4.x
installierst, wird das nicht passieren. Die
gute alte KDE-3.5.10 ist aber auch dabei
(unter: Weitere -> KDE 3.5).

Das ist ja schon mal ein guter Hinweis, danke!

Ich habe 11.1 jetzt schon xx mal installiert -
und es hat eigentlich immer funktioniert (auf
verschiedenartigen Desktops, bisher nicht
auf Schlepptop probiert).

Tjaha!, es ist aber ein Laptop. Ich werde ja sehen, was ihm an Späßen zu 11.1 einfällt. Aber dazu brauch ich genügend Zeit.

Ich rechne bei sowas grundsätzlich mit Schwierigkeiten. Bin dann gern bereit, mich positiv überraschen zu lassen!

Schönen Gruß und Dank auch Dir!

Jule