Youtube-Converter , welches dateiformat wählen?

Hallo, mich würde folgendes interessieren:

Wenn ich über einen Youtube-Converter ein Musikstück speichere, habe ich die Möglichkeit in m4a abzulegen. Findet nun eine zusätzliche Komprimierung statt? Schließlich ist es das YoutubeFormat. Wenn nicht wäre wohl flac oder wave angesagt.

Anders ausgedrückt: Lege ich über den Converter die Datei ab, wie bei einem Download oder wird eine komprimierte Datei dadurch noch mal komprimiert?

Nun ja, ich bearbeite das Stück manchmal (Karaoke) mit einem Audioprogramm, um angepasst drauf zu musizieren. Folglich wird es dann wieder abgespeichert, klar komprimiert oder nicht nach Wahl. Aber event. 3× komprimieren wäre zu viel.

Manchmal auch nicht, da wäre es quatsch, mit dem Converter in wave abzulegen, um es dann in mp3 o.ä.abzuspeichern.

Wie auch immer, ist die Qualität überhaupt besser, wenn ich mit dem Youtube-Converter als wave oder flac speichere/ ablege ?

Danke, ich hoffe ich habe eine leicht Frage nicht all zu sehr kompliziert.

Ist nicht kompliziert und die Antwort recht einfach.

Zuallererst: Es findet keine zusätzliche Komprimierung statt.

Kompriemierungen arbeiten mit Algorithmen. Dies können nur bis zu einem gewissen Grad runter- und auch wieder raufrechnen. Jedes Format (egal ob Video oder Audio) hat seinen eigenen Algorithmus.

Fazit: Du brauchst Dir keine Sorgen um immer weitere Verluste durch Umwandlungen zu machen. Eine Datei wird vor einer Umwandlung zuerst zurückgerechnet und für das neue Format wieder mit dem ihm eigenen Schlüssel runtergerechnet.

Kompression hat zwar immer einen Verlust im jeweiligen Format. Dieser wiederholt sich aber nicht durch weitere Umwandlungen. Zudem ist der Verlust durch die jeweils erste Kompression einer Datei dermassen Gering das Du schon ein perfektes Gehör haben musst um den Unterschied zu hören.

Solltest Du dieses Gehör haben oder aus anderen Gründen keinerlei Verluste akzeptieren wollen lade die Datei in der von Dir beliebtesten Form runter. Danach kannst Du sie zum Beispiel mit Format Factory (kostenlos und ohne Haken) in jedes beliebieges Format umwandeln wobei Du die Kompressionsrate selbst bestimmen kannst, in diesem Fall „Null“ oder „Keine“. Die Datei wird dann zurückgerechnet und im neuen Format ganz ohne Kompression gespeichert.

Ebenso kannst Du mit diesem Programm eine Datei im selben Format rückrechnen und neu ablegen. Also Dekompression ohne dass die Datei umgewandelt wird und somit Wiedergabe ohne den geringsten Verlust.

Ich hoffe, die Antwort war erschöpfend genug für Dich. Ansonsten frage einfach nochmal nach.

Ich habe noch was vergessen: Wenn Du eine Datei bereits in einem Format runterlädtst (z.Bsp. Wave) welche bereits eine schlechtere Qualität bietet (als z.Bsp. MP3) lässt sich diese natürlich nicht mehr in das bessere Format zurückrechnen.

Kann sein, kann aber auch nicht sein. Ohne zu wissen, welche Software mit welchen Einstellungen benutzt wird, kann man die Frage nicht beantworten.

Da M4A/AAC neben Opus eines der beiden von YT verwendeten Audioformate ist, kann man aber davon ausgehen, dass das von YT gestreamte Audio unverändert abgespeichert wird. So jedenfalls ist das bei youtube-dl, das ich benutze.

Das sagt noch nichts über die Qualität des Audios aus. Diese hängt stark von der Qualität des Audios im hochgeladenen Originalvideo und der Konvertierung durch YT nach dem Hochladen ab.

Vielen dank für die Rückmeldungen.

Also, ich nutze Youtube DLG und Media Human.

Leider bietet nur Tidal Flacs zum Verkauf an, bietet oft aber nur im Album an und hat seinen Preis.

Preiswert und gute Karaoke (ich bevorzuge den Begriff BACKING) gibt es bei Apple Music/Store und Karaoke Version. Die verkaufen aber nur komprimierte Dateien.
Bei Karaoke Version habe ich Einfluss auf die einzelnen Spuren :slight_smile: , dieser Einfluss gilt aber dann für das ganze Stück. Ich kann zum Pauschalpreis mehrere Versionen downloaden und zurecht schneiden. Einfacher wäre der Umgang mit Midifiles, da muss ich mich aber erst mit VST Plugins usw. auseinandersetzen, kommt noch.
Auf jeden Fall, ist klanglich das Endprodukt über Karaoke X besser, als wenn ich Midiifile über altes Keyboard aufzeichne.

Was mich stört, Download erfolgt als mp3, im Audioprogramm zerstückeln (wenn auch mit 32 Bit) und wieder event. speichern mp3. Beim Wechsel der Audiobearbeitungsprogramme wird wahrscheinlich gerendert.

Nun, wie ich Euch verstanden haben, soll das qualitativ nicht so gravierend sein. Also, der einfache Vorgang.

Einige Dinger finde ich aber nur auf Youtube. Habe mal gelesen, dass manche ihre Backings mit Absicht in weniger guter „Auflösung“ anbieten, zum „kostenlosen Gebrauch,“ mich würde die Abtastrate allgemein bei Youtube interessieren. Die Infos die ich finde beziehen sich mehr aufs Video.
Diese dann zerstückeln und komprimiert abspeichern ist fragwürdig.

Bei einer Veranstaltung habe als Gast einen Sound/Bühnentechniker gefragt, ob die
Interpreten Ihre Backings bei ihm unkomprimiert abgeben, ob bei einer PA der unterschied nicht so zu hören sei. -Er hat beim Thema MP3 ein ganz leidendes Gesicht gemacht.

Jetzt habe ich ein bisschen das Thema gewechselt:

Ist der Klangunterschied zwischen Wave und mp3 bei einer PA vertretbar,
im Vergleich zu einer guten Hifi- Anlage im Wohnzimmer ?

Genug thematisch gesprungen

Bei Qobuz gibt es auch FLAC.

Stimmt, qobuz - eine mir neue gute Möglichkeit., danke.

Hab dort zum Beispiel Just A Gigolo, CD Qualität für 0,99 € gefunden. Die dort verwendeten SOUNDS scheinen gut zu sein, muss ich noch vergleichen (natürloch spielt dort keine echte Big-Band für mich :slight_smile: )