YouTube in fremde Contends

Hallo. Ich habe eine Frage zu fremden Contends und der Einstellung über Werbung bei Youtube.

Es geht darum, Filmkritiken zu erstellen und Videos von Videospielen und deren Trailer zu erstellen. Diese mit eigenen Contends versehen und mit Werbung bei youtube verlinken.

Wie ist die rechtliche Lage dabei? Kann ich Trailer oder Mitschnitte einstellen, ohne eine Lizenz zu haben oder droht mir die Gefahr, das meine Videos auf Youtube gelöscht werden.

Muss ich also meine Zuschnitte erst lizensieren lassen oder kann ich Trailer, usw., die sowieso öffentlich gemacht worden sind, dirket mit einbringen?

MFG
Jens

Sorry, ich kenne mich nur mit der kreativen Seite der Werbung, aber leider nicht mit der technischen aus. Da kann ich Dir leider nicht helfen.

VG
Ineika

Die Frage ist ja, ob ich für alles immer eine Genehmigung benötige?

Hallo
Wie du sicher auf den DVD-Vorspann von Filmen gesehen hast durfen „Inhalte…auch auch auszugsweiese/teilweise… nicht öffentlich vorgeführt werden. Die Filmsequenz kannst soviel zerschnippeln wie du will (Eigennutzung). Öffentlich zeigen aber nicht. Insbesondere wenn dahinter wirtschaftliche Interessen stehen. Als lieber den Urheber fragen und SCHRIFTLICH“ die Einverständniserklärung holen
Gruß Ronny

Woher und wie schnell kann man Genehmigungen erhalten. Wie funktioniert das?

Wie gesagt, ich arbeite in der Kreation. Für sowas fragen wir immer Rechtsanwälte, die sich mit Wettbewerbsrecht auskennen…

Die Frage ist ja, ob ich für alles immer eine Genehmigung
benötige?

Danke trotzdem für deine nette Rückmeldung

Da bin ich der komplett falsche Ansprechpartner…

Eie ganz einfache Antwort, die AGB von YouTube lesen! Ich persönlich befasse mich weder mit YouTube, Facebook noch mit Twitter oder ahnlich gesinnten Netzwerken.
Gruß Admare

Eine ganz einfache Antwort, die AGB von YouTube lesen! Ich persönlich befasse mich weder mit YouTube, Facebook noch mit Twitter oder ahnlich gesinnten Netzwerken.
Gruß Admare

Hallo zurück,
leider bin ich diesbezüglich auch kein Experte.
Viele Grüße

Hallo Jens,
erst einmal auf die Schnelle: ich bin genau bei diesem Thema selber auf der Suche und daher noch kein „Experte“, grundsätzlich aber (umso wichtiger beim Verlinken mit eigenem Content, Monetarisierung etc.) gilt: Sobald fremder Content in eigenen Videos enthalten ist, ist prinzipiell IMMER die Zustimmung des Contentholders einzuholen, andernfalls riskiert man die Sperrung der eigenen Videos, wenn sich jemand daran stößt. Daher mein Rat: einfach betreffende Firmen / Menschen ermitteln und in deren AGB’s (falls zugänglich oder vorhanden) stöbern. Selbst wenn dort stehen sollte, dass eine Weiterverwertung nicht erlaubt ist: TROTZDEM eine Anfrage stellen, denn oft ist ja alles erstmal grundsätlich nicht erlaubt (um zu schützen - sinnvoll), aber bei individueller Betrachtung dann doch vereinbar oder gar erwünscht! Also regen Ausstausch anstreben, habe selber damit positive Erfahrungen gemacht.
So weit ersteinmal, Gruß aus TOM’s GUITAR - CORNER / Münster,
Tom
Infos’s:
http://www.tsek.de/

Hallo, ich denke eine Antwort dazu kann Dir nur ein spezifizierter Anwalt geben. Sorry.

Hallo Jens,

eine sehr spezielle - auch juristische - die ich leider nicht beantworten kann.

Gruß

heinz